Haupt
Unternehmensgründung
Geschäftsstrategie
Das Magazin des Managers
Marketing
Käufe
Verkauf
Geschäftsstruktur
Verwaltung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Logistik
Managementeffizienz
Humanressourcen
Finanzen
Wirtschaftsintelligenz
Haupt
Unternehmensgründung
Geschäftsstrategie
Das Magazin des Managers
Marketing
Käufe
Verkauf
Geschäftsstruktur
Verwaltung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Logistik
Managementeffizienz
Humanressourcen
Finanzen
Wirtschaftsintelligenz
Marketing 2025, Januar
Haupt
Produktlebenszyklus: Definition und Kurve
Treuekarte: Definition und Funktionsweise
Neue Produkte kreieren und auf den Markt bringen – die Basics
Einführung eines neuen Produkts und Marketingtechniken
Erstellen Sie eine Produktpalette: Breite, Länge und Tiefe
Cross-Selling für Zusatzverkäufe: Wie geht das?
Psychologischer Preis: Beispiel für die Berechnung Ihrer Verkaufspreise
Fokusgruppe, eine qualitative Gruppenmeeting-Technik
Das Einzelinterview für eine qualitative Studie: Wann und wie?
Branchenstudien und -analysen
So wird Ihr internes Firmenjournal zum Erfolg - Praxisleitfaden
Marketingskalen und Erstellung von Studienfragebögen
Social CRM – Definition und Beiträge für das Unternehmen
E-CRM: Zwecke, Techniken und Tools für digitales
Internationaler Handel: Expansion ins Ausland
Entwerfen Sie ein Whitepaper, um sich bekannt zu machen, zu gewinnen und zu behalten
Definieren Sie eine Preispolitik - die besten Preisstrategien
Erstellen Sie einen Flyer, erfolgreich in Ihrer Kampagne
AIDA-Methode: Dieses Marketing- und Vertriebsinstrument verstehen und anwenden
Mystery Shopper, eine Bewertungsmethode
Beispiel für Spezifikationen für Ihre Website
Die Kommunikationsfunktion: Berufe und Missionen
Vertriebskanäle und -politik, -strategie und -beispiele
Marktdefinition im Marketing und Hauptkonzepte
Sponsoring und Sponsoring: Warum? Wie?“Oder“Was?
Erfolgreiche interne Kommunikation: Mitarbeiter einbeziehen
Führen Sie einen Zufriedenheitsfragebogen durch - Ratschläge und Beispiele
Führen Sie eine Marktstudie durch, die Schritte
E-Mailing oder E-Mail-Marketing, Definition und Beratung für Ihre Kampagnen
Quantitative Studie: Wie führt man eine Umfrage durch?
Kundenzufriedenheit: Herausforderungen, Messung und Verbesserung
Pop-Up Store: Machen Sie Ihren "Pop Up Store" zum Erfolg
So erstellen Sie Ihren Mediaplan Mit einem Beispiel in digitaler Form
Wie wählt man die beste Idee für ein Konzept aus?
Führen Sie eine qualitative Studie durch: Definitionen und Techniken
Entwickeln Sie ein Marketingbudget: Methode
Optimierung der Kundenbeziehung: Konzepte und Methoden
Einen Werbeslogan und eine Grundlinie finden: Praxisblatt
Online-Umfrage: Wie geht das? Zu befolgende Schritte (Praktische Anleitung)
Wie kann man mit morphologischer Analyse innovativ sein?
Online-Umfragen – kennen Sie die Methoden und Tools
Unternehmenssponsoring: Wenn Kommunikation und gegenseitige Hilfe aufeinandertreffen
Kommunikation, Marketing, intern ... Best Practices
Erfolgreich in Ihrem Kommunikationsbriefing: viele Tipps
Kundenorientierung und Marketingstrategie - Verstehen und handeln
Wie baut man ein Benutzerinterview auf?
Erstellen eines externen Journals: Warum und wie?
Differenzierungsstrategie: Wie kann man sich vom Wettbewerb abheben?
Straßenmarketing und Guerilla - Techniken und Werkzeuge
Wie kann man "test and learn" nutzen, um seinen Markt zu studieren?
Customer Journey: Herausforderungen und Analyse
Wie definiert man die Entwicklung eines Produkts?
Erstellen Sie eine Marke, eine visuelle Identität, ein Logo
Marketing- und Eventkommunikation – wie geht das?
Kopierstrategie: Entwickeln Sie Ihre Kreativstrategie mit Ihrer Agentur
Kundenerfahrung: Definition und Implementierung
Marketing-Targeting: Warum? Wie?“Oder“Was?
Werbeartikel: durch das Objekt kommunizieren
Produktmarketingpolitik: Herausforderungen und Aufbau einer Strategie
Wie automatisiere ich Marketingprojekte?
Studium der Unternehmensgründung und Standortwahl
Marketingsegmentierung: Definition und Techniken zur Segmentierung eines Marktes
Kundenbindung: Definition, Vorteile und Strategie
Marketing in der Praxis: Wie strukturiert man einen Ansatz?
Growth Hacking – Best Practices-Leitfaden
Marketingdiagnose, strategische Diagnose: die Unterschiede
Dokumentarstudie: Anwendung und Methode
Marktstudien und Beispiele für Marketinganalysen
Die Soziostile des CCA und Bernard Cathelat - verstehen und anwenden
Erfolgreicher Multichannel-Vertrieb
Low-Cost-Strategie - Definition, Vorteile und Grenzen
Sportmarketing: Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Mäzenatentum
So legen Sie Ihre Verkaufspreise fest: 5 Schritte zur Entwicklung Ihrer Preise
Das Web-to-Store, Definition und Geräte: Entschlüsselung
Qualitative Studie und quantitative Studie, die Unterschiede?
Die 5 Schritte des Kaufprozesses: Verwenden Sie diese Vorlage für Ihre Aktionen
Verbraucherverhalten: Kaufpraktiken verstehen
Welche Werbeobjekte wählen Sie für welche Events, welche Ziele?
Wettbewerbsvorteil - Strategie, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein
Marketing-Informationssystem (SIM) - Definition und Artikel
Wie entwickelt man eine Serviceaktivität?
Kundenbindung – wie baut man Loyalität auf?
Warum und wie organisiert man einen Wettbewerb?
Wie geht man mit einem unzufriedenen Kunden um?
Führen Sie ein wettbewerbsfähiges Mapping durch, Schritte für ein erfolgreiches Mapping
Marketingtests: Konzept, Produkt, Werbung ...
Wie schreibe ich einen Marketingplan - Methode und Modell
Entwickeln Sie einen Kommunikationsplan: Beispiele und Ratschläge
Mikroumgebung und Makroumgebung: Definitionen
Messe: Warum und wie kann man teilnehmen?
Virales Marketing und Buzz für effektive Kommunikation
Kommunikationsziele definieren: Warum? Wie?“Oder“Was?
Unternehmenskommunikation – eine stimmige Botschaft vermitteln
Schätzen Sie die Größe eines Marktes: Auswahl der Informationsquellen
Die Produktmanagerfunktion: strategische und operative Missionen
Industriemarketing verstehen und die Prinzipien anwenden
Definition der Referenzpopulation bzw. Mutterpopulation - Umfrage
Net Promoter Score (NPS) und Kundenzufriedenheit: Warum? Wie?“Oder“Was?
International verhandeln: Chinesische Besonderheiten
Welche Inhalte sollten Sie für Ihren Unternehmensblog produzieren?
1
2
»
Beliebte Beiträge
1
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
2
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
3
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
4
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
5
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Empfohlen
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Partizipatives Management: Ihre Mitarbeiter einbeziehen
Markenimage: Definition, Erstellung und Kontrolle von Botschaften
Digitale Transformation und jährliche Interviews
Stellenangebot schreiben: Methode und Beratung
Wie berechnet und analysiert man die Bruttomarge?
- Sponsored Ad -
Tipp Der Redaktion
Wirtschaftsintelligenz
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Verwaltung
Partizipatives Management: Ihre Mitarbeiter einbeziehen
Marketing
Markenimage: Definition, Erstellung und Kontrolle von Botschaften
Das Magazin des Managers
Digitale Transformation und jährliche Interviews
- Sponsored Ad -