Bevor Sie ein neues Unternehmen gründen oder in die Schaffung eines neuen Produkts / einer neuen Dienstleistung investieren, ist es wichtig, die Größe des Zielmarktes abzuschätzen. Diese wesentlichen Informationen ermöglichen eine Einschätzung potenzieller Umsätze.
Die Schwierigkeit wird darin bestehen, auf relevante Daten zuzugreifen.
Sehen wir uns an, wie Sie vorgehen, um Mehrwertquellen auszuwählen und in einer solchen Marketingstudie zu verwenden.
Wie definiert man einen Markt?
Bevor Sie mit Ihrer Recherche beginnen, müssen Sie zunächst wissen, worüber Sie sprechen sollen!
Die Definition Ihres Marktes ist wichtig, auch wenn Sie am Ende und im weiteren Verlauf Ihrer Untersuchungen gezwungen sind, sich mit den verfügbaren Daten auseinanderzusetzen.
Ein Markt kann nach folgenden Kriterien definiert werden:
- ein geografisches Gebiet: international, Land, Abteilung …
- eine Raumzeit : Bezugszeitraum (monatlich, jährlich usw.) und Datum (z. B. Beurteilungsjahr)
- eine Maßeinheit: Wert (Euro …), Volumen (Stückzahl …)
- eine Verwendung / Produktumfang: Verbraucherprofil
- Quellen: erinnern Sie sich an die Quellen, die für die Schätzung verwendet wurden
Wenn Sie die Vielzahl möglicher Variablen beobachten, verstehen Sie zweifellos, warum es wichtig ist, diese Phase zu durchlaufen.
Anschließend müssen Sie bei der Bestimmung des Zielmarktes weiter gehen. Das heißt, die Verbraucher, die in echte Käufer verwandelt werden können. Es ist die ganze Arbeit der Segmentierung, die darin besteht, Verbrauchergruppen mit homogenen Bedürfnissen / Erwartungen zu erstellen und dann das Segment (die Segmente) auszuwählen, in dem Sie sich positionieren möchten.
Informationsquellen
Aufgrund Ihrer Marktdefinition können Sie nun in die Feldforschungsphase übergehen.
Branchenstudien
Die ersten zu erforschenden Quellen sind bestehende Branchenstudien in der Nähe Ihres Tätigkeitsbereichs.
Um genaue Informationen zu erhalten, wenden Sie sich am besten an die Berufsverbände, die möglicherweise die erwarteten Zahlen haben. Auch wenn einige Daten vertraulich und für Mitglieder reserviert sind.
Erkundigen Sie sich auch bei öffentlichen Einrichtungen. Diese stellen Daten kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus vermarkten Umfrageorganisationen informationsreiche Sektorstudien.
Wie findet man diese Informationsanbieter? Die AFE-Datenbank ist ein wertvolles Werkzeug, um Zeit zu sparen: Diese Site bietet die Möglichkeit, Quellen nach Schlüsselwörtern und nach Sektoren zu suchen. Zögern Sie nicht, sich zu beraten unser Thema "Branchenstudien" um zusätzliche Werkzeuge zu finden.
Unabhängig davon haben diese Quellen normalerweise einen Nachteil: Ihr Umfang unterscheidet sich von Ihrem. Das führt zu einigen Verzerrungen mit Ihrer ursprünglichen Definition. Es liegt an Ihnen, sich anzupassen oder Ihre Forschung fortzusetzen.
Lieferanten
Wenn Sie mit der ersten Option nicht vollständig zufrieden sind, können Sie sich auf den Umsatz der Anbieter auf dem untersuchten Markt verlassen. Die Schwierigkeit besteht darin, Zugang zu den Ergebnissen derjenigen zu haben, die ihre Konten nicht veröffentlichen, und / oder den Umsatzanteil zu isolieren, der Sie für Unternehmen interessiert, die eine oder mehrere Aktivitäten außerhalb des untersuchten Marktes haben.
Diese Methode funktioniert gut, wenn es nur wenige Konkurrenten gibt und es nur eine Aktivität gibt.
Nachfragestatistik
Wenn Sie Ihr Glück nicht gefunden haben, indem Sie die beiden zuvor gesehenen Arten von Quellen ausgenutzt haben, d Eine Alternative besteht darin, das Thema aus einem anderen Blickwinkel anzugehen: Schätzen Sie den Markt anhand der Nachfrage.
Dieser zweite Ansatz kann sehr gut zusätzlich zum ersten durchgeführt werden, um die Zahlen zu validieren. Oder verfeinern Sie es, um es zu vervollständigen.
Der Schlüssel zur Bestimmung der Größe eines Marktes besteht darin, die gesuchten Informationen in Unterinformationen zu unterteilen. Die minimale Zerlegung ist wie folgt:
Wertmäßiges Marktpotenzial: Anzahl potenzieller Käufer * durchschnittliche Einkaufsmenge * durchschnittlicher Einkaufspreis
Auf diese Weise ist es einfacher, relevante Daten zu finden. Statistische Quellen öffnen Ihnen die Türen zu sehr nützlichen Informationen für Ihr Studium.
Werkzeuge wie ODIL (Hilfe bei der lokalen Implantationsdiagnostik) von INSEE wird Ihnen dabei helfen. Für bestimmte Tätigkeitsbereiche ist es möglich, die potentiellen Kunden nach geografischen Gebieten und nach Tätigkeitsbereichen / Produkten zu visualisieren.
Wenn Ihr Markt aus Unternehmen besteht, bieten einige Websites Zähltools an, die auf verschiedenen Kriterien basieren (geografischer Standort, Mitarbeiter, Produkte / Dienstleistungen usw.). Zum Beispiel http://www.aef.cci.fr/
Um die Anzahl potenzieller Käufer zu bestimmen, gehen Sie von der breitesten Basis aus, auf die Sie Einschränkungen anwenden, um zu Ihrer Definition zu gelangen.
Diese Datei wird referenziert in: Die Funktionsweise eines Marktes verstehen - Das kommerzielle Potenzial Ihrer Produkte und Dienstleistungen analysieren - Der Markt, Marketingraum