Die 3 Dimensionen der allgemeinen Kommunikationsziele
Unabhängig von der gewählten Ausrichtung lassen sich die Ursachen der Aktionen in 3 Dimensionen einteilen:
- bekannt machen: es ist die kognitive Seite. Ihre Marke oder Ihr Unternehmen existiert in den Köpfen Ihrer potenziellen Kunden nicht. Es ist ratsam, seine Existenz entdecken zu lassen. Der gebräuchliche Begriff ist Berühmtheit. Um den Erfolg Ihres Plans zu überwachen, verlassen Sie sich auf die Markenbekanntheitsforschung.
- Liebe machen: du bist bekannt. Sie greifen jetzt das Emotionale an. Du hängst daran zu bauen eine positive Einstellung zu Ihrer Marke . Kurzum, um Ihr Image zu verbessern Sie setzen auf konstruierte Argumente, Vergleiche mit Konkurrenzprodukten … Um die Wirksamkeit Ihres Handelns sicherzustellen, führen Sie Bildstudien .
- jemanden zum Handeln bringen: Es ist das konative Gegenstück im Einstellungsregister. Nachdem Sie in Bekanntheit investiert und ein positives Image aufgebaut haben, ist es Zeit zum Handeln. Ihre Werbekampagnen sprechen den Verbraucher besser an. Sie bemühen sich, seine Begierden zu stimulieren, ihn dazu zu bringen, zu kaufen und zu handeln.
Diese Ziele können auch auf das AIDA-Modell : Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen, Aktion. Die 3 Dimensionen sind vorhanden: kognitiv: Aufmerksamkeit - affektiv: Interesse und Verlangen - konativ: Aktion.
Die in der genannten Ziele Kopierstrategie sind genauer, bleiben aber eine Variation der globalen Orientierungen. Sie definieren die wesentlichen Elemente, an die sich der Zielkonsument erinnern muss. Zum Beispiel :
Verbrauchernutzen: das objektive oder subjektive Ergebnis von die Verwendung des Produkts . Dieser Vorteil muss ausreichend motivierend sein, um das Ziel zu interessieren. Es muss als dem konkurrierenden Angebot überlegen wahrgenommen werden,
das Produktversprechen: die wesentlichen Merkmale des Produkts,
das psychologische Bild: Persönlichkeit, die das Produkt beim Komponieren widerspiegeln muss Ziel .