Sportmarketing: Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Mäzenatentum

Das „Sportbusiness“ zieht viele Player rund um starke Marken an. Sportmarketing umfasst mehrere Aktionsarten.

Das bekannteste und sichtbarste ist das von Sponsoring. Diese Praktiken beginnen im Amateursport mit der Bereitstellung der beflockten Trikots seiner Marke durch das lokale Unternehmen an die Fußballmannschaft der Nachbarschaft. Im professionellen Bereich sind die Einsätze offensichtlich nicht die gleichen. Zudem werden Marken bei ihren Partnern anspruchsvoller. Sie sind sicherlich auf der Suche nach Bekanntheit (bekannt zu werden), Image (gemocht zu werden) und in bestimmten Fällen nach kommerziellen Ergebnissen (durch den Verkauf von Produkten); aber auch feinere, innovativere Partnerschaften als eine einfache Aufschrift auf einem Trikot.

Einige Unternehmen sind versiert in PR-Techniken. Sie binden ihre wichtigsten Kunden, indem sie sie zu renommierten Sportveranstaltungen einladen.

Ein weiterer Hebel steht ihnen zur Verfügung: Sponsoring. Subtiler als Sponsoring, kommen diese Aktionen in Form von finanzieller Unterstützung oder Ressourcen zustande, die in den Augen des Laien ohne Rücksichtnahme erscheinen. Diese Investitionen sind mittel- und langfristig angelegt, während Sponsoring auf schnelle Renditen wartet.

wave wave wave wave wave