Haupt
Unternehmensgründung
Geschäftsstrategie
Das Magazin des Managers
Marketing
Käufe
Verkauf
Geschäftsstruktur
Verwaltung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Logistik
Managementeffizienz
Humanressourcen
Finanzen
Wirtschaftsintelligenz
Haupt
Unternehmensgründung
Geschäftsstrategie
Das Magazin des Managers
Marketing
Käufe
Verkauf
Geschäftsstruktur
Verwaltung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Logistik
Managementeffizienz
Humanressourcen
Finanzen
Wirtschaftsintelligenz
Finanzen 2025, Januar
Haupt
Die Zielkostenmethode, Praxisblatt
Bewertung eines Start-ups: Bewertung eines Unternehmens mit hohem Wachstumspotenzial
Kostenberechnungsmethoden - Definition und Erläuterung
Vollkostenmethode: analytischer Ansatz
Bilanzierungsvorschriften: Definition, Ansatz und Analyse
Den allgemeinen Kontenplan verstehen: Definitionen und Illustrationen
Venture Capital: ein Investor, der das Projekt von Anfang an finanziert
Abschluss- und Jahresabschlussarbeiten, Beispiele und Kurse
Wie sammelt man Geld? Nützliche Definitionen und praktische Ratschläge
Finden Sie einen Investor für Ihr Fundraising
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: Wie steuert man das Kundenrisiko?
Finanzmanagement: Missionen und Methoden
Unternehmensfinanzierung: muss finanziert werden und vorhandene Mittel
Eigenkapital: Definition, Zusammensetzung und Berechnung
Zwischenmanagementsalden: GIS verstehen
Leasing: Betrieb und Zinsen für den Unternehmer
Break-Even-Punkt und Break-Even-Punkt, Definition und Berechnung
Unternehmensführung: Dashboards und Indikatoren
Langfristige Finanzierung des Unternehmens: Darlehen, Eigenkapital ...
Professionelle Spesenabrechnung: Wie verwaltet man sie?
Kassenbudget, prognostizierte Auszahlungen und Einnahmen
Finanzdiagnose, Methoden und Beispiele
Die Hebelwirkung für bessere wirtschaftliche Profitabilität
Return on Investment - NPV und IRR: Definition und Beispiele
Prognoserechnungen und Jahresabschlüsse - Erfolgsrechnung, Bilanz ...
Degressiver Saldo und lineare Abschreibung – Definition, Dauer und Berechnung
Fixe / variable Kosten: Definition, Umgliederung und Berechnungen
Was kostet ein Mitarbeiter dem Unternehmen: Gehalt und Arbeitgebergebühren
Leistungsindikatoren - Definition, Beispiele, Umsetzung
Investitionsplan: Auswahl und Finanzierung
Der Abschlag: Mobilisierung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
So ermitteln Sie den Wert eines Unternehmens
Eigenfinanzierungsfähigkeit: CAF berechnen - ganz einfach!
Managementkontrolle - Definition und Missionen
Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte und Finanzanlagen
Cashflow-Tabelle: Definition und Beispiel
Budget- und Prognosemanagement, Definition und Beratung
Gewinn- und Verlustrechnung: Interpretation und Analysebeispiel
Die Gewinn- und Verlustrechnung verstehen
Kostenrechnung: Ihre Kostenpreise kennen
KPI: Definition des Key Performance Indicator
Sollen wir Budgets kürzen? Was sind die Alternativen?
Definition der Balanced Scorecard oder Balanced Scorecard
Berechnen Sie den Return on Investment (ROI), warum und wie?
EINFACH: Berechnung des EBITDA - Formel für den Bruttobetriebsüberschuss
Wie erstellt man einen Cashflow-Plan? Beispiel und Ratschläge
Finanzkennzahlen und Indikatoren: Definition und Anwendungen
Finanzanalyse: Messung von Leistung und Rentabilität
OVAR-Methode: Ziele auf dem Dashboard
Umsatzdefinition und Umsatzberechnung
Erstellen Sie ein Dashboard (vollständige Anleitung)
Girokonten verknüpfen: Das Wichtigste zu wissen
Funktionsbericht: Bau- und Finanzanalyse
Dem Risiko unbezahlter Schulden vorbeugen: die Lösungen
Mehrwert - Definition und Verwendung
Der vorläufige Finanzierungsplan: Definition und Beispiel
Verwalten Sie Ihren Cashflow - Definition und Mittel der Finanzierung
Finanzbericht: Lesen, analysieren und interpretieren Sie die Konten
Definition Working Capital: Berechnung und Verwendung von FRNG
Kreditrisiko bewerten: Erhalten Sie Finanzinformationen über Ihre Kunden
Beispiel für ein Management- und Reporting-Dashboard, Vorlagen
Verständnis des Betriebskapitalbedarfs: Berechnung von Betriebskapital und Nutzen
ABC-ABM oder Prozesskostenrechnung / Managementmethode
Wie berechnet und analysiert man die Bruttomarge?
1
Beliebte Beiträge
1
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
2
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
3
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
4
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
5
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Empfohlen
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Partizipatives Management: Ihre Mitarbeiter einbeziehen
Markenimage: Definition, Erstellung und Kontrolle von Botschaften
Digitale Transformation und jährliche Interviews
Stellenangebot schreiben: Methode und Beratung
Wie berechnet und analysiert man die Bruttomarge?
- Sponsored Ad -
Tipp Der Redaktion
Wirtschaftsintelligenz
Die Konkurrenz kennen: Die Quellen
Verwaltung
Partizipatives Management: Ihre Mitarbeiter einbeziehen
Marketing
Markenimage: Definition, Erstellung und Kontrolle von Botschaften
Das Magazin des Managers
Digitale Transformation und jährliche Interviews
- Sponsored Ad -