Definitionen
Die verschiedenen Arten von Lasten
Sie werden nach ihrem endgültigen Bestimmungsort oder ihrem Verhalten charakterisiert:
- Direkte Gebühren : betrifft nur ein Produkt oder eine Funktion.
- Indirekte Gebühren : Sie müssen im Detail analysiert werden, um den betreffenden Artikeln zugeordnet zu werden.
- Fixe Kosten : Sie werden unabhängig von der Tätigkeit vom Unternehmen unterstützt.
- Variable Ausgaben : Sie ändern sich je nach produziertem Volumen.
Die Aggregation dieser Gebühren bildet die Kosten.
Die wichtigsten Methoden zur Kostenberechnung
Schnellnavigation: Vollkosten / variable Kosten / spezifische Kosten / Grenzkosten / nach Aktivität
Vollkostenmethode
Prinzip
Dieser traditionelle Ansatz der Kostenrechnung zielt darauf ab, verschiedene Zwischenkosten zu bewerten:
- Anschaffungskosten
- Produktionskosten
- Vertriebskosten
Um zum Selbstkostenpreis zu kommen.
Direkte und indirekte Gebühren
Es ordnet die Aufwendungen danach um, ob sie:
- direkt - direkt dem Produkt zuordenbar, wie Rohstoffe, dedizierte Produktionswerkzeuge usw.
- indirekt - Kostenelemente, die mehreren beobachteten Elementen gemeinsam sind: Unterstützungsfunktionen (Personal, Marketing usw.), Baukosten usw.
Indirekte Kosten werden nach Analysezentren aufgeschlüsselt, um den auf jeden Einstandspreis entfallenden Anteil zu bestimmen
Berechnung des Ergebnisses
Ergebnis = Umsatz - Selbstkostenpreis
Interesse
Methode, die berücksichtigt alle Kosten. Die Verteilung der indirekten Kosten ist jedoch willkürlich. Es ist eine Grenze.
Variable Kostenmethode
Prinzip
Auch Einzelkostenrechnung genannt (nicht zu verwechseln mit der Einzelkostenmethode) basiert die Methode auf der Unterscheidung zwischen variablen Kosten (Materialverbrauch etc.) und Fixkosten (Mieten, Personalkosten etc.). Das Ziel ist es, Berechnen einer variablen Kostenspanne, um die Rentabilität eines Produkts zu analysieren und seine Fähigkeit, feste Gebühren zu decken.
Berechnungen
Umsatz (CA) |
- Variable Kosten (CV) |
= Variable Kostenspanne (MCV) |
- Feste Gebühren (CF) |
Ergebnisse |
Beachten Sie, dass der variable Teil sowohl direkte als auch indirekte Kosten berücksichtigt.
Interesse
Ein Anzeichen relevant, um mehrere Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen. Diese Methode ist der erste Schritt in Berechnung des Break-Even-Points.
Spezifische Kostenmethode
Prinzip
Bei dieser Methode werden alle direkten, variablen oder fixen Gebühren in die Berechnung miteinbezogen. Es berücksichtigt nicht die indirekten Elemente, die in die Strukturkosten integriert sind. Ziel ist es, eine bestimmte Kostenmarge zu erzielen.
Interesse
Dies ist ein sehr operativer Indikator für die Rentabilität eines Produkts beurteilen durch die Bewertung des geschaffenen Wertes. Es ist somit möglich zu entscheiden, ob die Vermarktung beibehalten oder eingestellt werden soll.
Seien Sie jedoch vorsichtig, einige Produkte können eine geringe spezifische Kostenmarge generieren, aber helfen, die Strukturkosten zu decken, ebenso wie sie von strategischem Interesse sein können, um einem Kunden als Trojanisches Pferd zu dienen, um andere Produkte zu verkaufen. Seien Sie also vorsichtig bei rein buchhalterischen Entscheidungen!
Berechnungen
Umsatz (CA) |
- Variable Kosten (CV) |
= Variable Kostenspanne (MCV) |
- Spezifische Fixgebühren (MCS) |
= Marge auf spezifische Kosten (MCS) |
- Gemeinsame Fixkosten (CFC) |
= Ergebnis |
Grenzkostenmethode
Prinzip
Dieser spezielle Ansatz versucht nicht, den Einstandspreis eines Produkts zu berechnen, sondern schätzen die Kosten der letzten produzierten Einheit.
Beachten Sie, dass bestimmte variable Kosten aufgrund von Schwellenwerteffekten nicht streng proportional (nach oben oder nach unten) zum Aktivitätsvolumen bleiben.
Berechnungen
1 Allgemeine Befehle | 2 Laufende Bestellungen + neue Bestellung | Unterschied zu vorherigen Spalten (2 - 1) | |
Umsatz (CA) | Grenzumsatz | ||
Variable Kosten (CV) | Grenzvariable Kosten | ||
Feste Gebühren (CF) | Geringfügige Fixkosten | ||
Gesamtgebühren (CV + CF) | Grenzkosten | ||
Ergebnisse | Randergebnis |
Interesse
Sie ermöglicht es, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Schwankungen bei Aktivitäten wie der Aufnahme eines neuen Auftrags zu messen.
Kostenmethode nach Aktivität (oder ABC-Methode)
Diese Methode unterscheidet sich von herkömmlichen Ansätzen durch die Bewertung der Kosten von Aktivitäten, die zur Bildung eines Produkts oder einer Dienstleistung beitragen. Es basiert auf der Verteilung indirekter Ladungen in Abhängigkeit von Induktoren.
Prinzip
Das Ziel der ABC-Methode ist von Rekonstruieren Sie ein Bild davon, wie das Unternehmen funktioniert.
Basierend auf einer Modellierung der untersuchten Prozesse führt der Ansatz zur Bewertung der Kosten der damit verbundenen Aktivitäten.
Eine Aktivität ist ein Reihe verketteter Aufgaben, die bei der Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung helfen .
Ein Prozess ist ein Abfolge transversaler Aktivitäten im Vergleich zu den traditionellen Funktionen der Organisation, mit einem Output, einem Produkt oder einer Dienstleistung.
Die Grundlage :
- Produkte verbrauchen Aktivitäten
- Aktivitäten verbrauchen Ressourcen
Der Begriff des Induktors
Der Kostenverursacher ersetzt die Arbeitseinheit der traditionellen Kostenrechnung:
Der Kostentreiber = Einheit, die den Ressourcenverbrauch durch die entsprechende Aktivität am besten repräsentiert. Beispiel: Anzahl der Lieferungen für eine Logistikdienstleistung. Wir sprechen auch über Aktivitätsinduktor (auch wenn es theoretisch einen Unterschied zwischen den 2) gibt.
Kosten des Induktors = Gesamtverbrauch der Ressourcen (indirekte Gebühren) / Volumen des Induktors.
Die Kosten einer Aktivität = Kosten des Induktors x Anzahl der Induktoren
Berechnung des Ergebnisses
Einstandspreis = direkte Kosten + Kosten der Aktivitäten (die an der Entwicklung des analysierten Produkts oder der analysierten Dienstleistung beteiligt sind)
Ergebnis = Umsatz - Selbstkostenpreis
Interesse
Abgesehen von den willkürlichen Aspekten der Fahrerauswahl berücksichtigt diese Methode wirklich den Betrieb des Unternehmens und bietet die Möglichkeit, profitable Aktivitäten zu identifizieren oder nicht. Quellen für wertvollen Fortschritt für die Gesamtleistung verbessern.