Unternehmensführung: Dashboards und Indikatoren

Schnelle Navigation

  • Was ist Unternehmensführung?
    • Implementieren Sie die Strategie auf operativer Ebene
    • Sicherstellen, dass die durchgeführten Maßnahmen das Erreichen der gesetzten Ziele ermöglichen
    • Lernen Sie Maßnahmen, um sich kontinuierlich zu verbessern
  • Welche Performance-Management-Tools gibt es?
    • Das Armaturenbrett und die Anzeigen
    • Buchhaltungstools
    • Die anderen Werkzeuge

Definition: Was ist Unternehmensführung?

Die Führung eines Unternehmens beschränkt sich nicht auf die einfache Verwendung eines Dashboards und wichtiger Indikatoren zur Entscheidungsunterstützung. Dies umfasst die Organisation, die eingerichtet wurde, um die Leistung zu maximieren und Wert zu schaffen.

Diese Aktivität ist Teil verschiedener Ziele:

  • Umsetzung der Strategie auf operativer Ebene (strategisches Management),
  • sicherstellen, dass die durchgeführten Maßnahmen die Erreichung der gesetzten Ziele ermöglichen,
  • Erlernen von Maßnahmen, um sich kontinuierlich zu verbessern.

Implementieren Sie die Strategie auf operativer Ebene

Das Lenkungssystem legt die Ziele fest und legt die Budgetrahmen für die unteren Ebenen fest, um die strategischen Ziele zu erreichen. Es gibt integrierte Ansätze, um diese Aufgabe auszuführen. Zum Beispiel die Balanced Scorecard. Strategisches Management basiert auf Schätzungen und Simulationen, um die Zukunft aufzubauen und zu planen.

Sicherstellen, dass die durchgeführten Maßnahmen das Erreichen der gesetzten Ziele ermöglichen

Dies beinhaltet die Bereitstellung von Managementinstrumenten zur Überwachung der Aktivität, aber auch der zugehörigen Organisation, um:

  • Informationen definieren und sammeln,
  • Dashboards erstellen,
  • Lead-/Animationsanalysen,
  • entscheiden, welche Korrekturen vorgenommen werden sollen.

Es könnte sein :

  • vertikale Kontrolle, der hierarchischen Linie folgen. Es ist die regelmäßige Aktualisierung des Managers mit seinem Team über den Fortschritt der Maßnahmen angesichts der neuesten Ergebnisse,
  • Querschnittsmanagement, mehr und mehr verbreitet mit prozessbasierten Organisationen und projektbasiertem Management. Beispiel: Durchführung und periodische Animation eines Prozess-Reviews durch den Piloten.

Die Managementtools (Dashboard und Indikatoren) liefern in Echtzeit ein Ablesen der Ergebnisse der Aktionspläne und der Abweichungen mit den Zielen. Sie ermöglichen es, bei Bedarf schnell Korrekturmaßnahmen auf allen Ebenen einzuleiten: auf der persönlichen Ebene der Mitarbeiter bis hin zur organisatorischen Ebene zur Entscheidungsfindung durch die Unternehmensleitung. Das Ziel: an Reaktivität zu gewinnen, um sich nicht mit der Beobachtung von Erfolg oder Misserfolg a posteriori zufrieden zu geben.

Lernen Sie Maßnahmen, um sich kontinuierlich zu verbessern

Das Wort "steuern" beschwört die Durchführung von Handlungen. Seine Rolle hört hier jedoch nicht auf. Der Pilot sorgt auch für das Feedback von Informationen, um die strategischen Analysen und Entscheidungen des Managers zu perfektionieren. Die Ergebnisse der Maßnahmen sind eine Quelle für Verbesserungen. Das Unternehmen lernt aus seiner Erfahrung, immer besser zu werden, Risiken zu antizipieren und zu vermeiden, immer wieder die gleichen Fehler zu wiederholen. Dies ist das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung oder Kaizen.

Mit diesem neuen Wissen ist die Organisation in der Lage, konkrete Entwicklungsszenarien aufzubauen.

Was ist Leistung?

Ein erfolgreiches Unternehmen kontrolliert seine Wertschöpfungskette, um das Verhältnis zwischen Kosten und Wert für den Kunden zu maximieren. Es wirkt an den 2 Hebeln, um die Nettowertschöpfung zu optimieren.

Welche Performance-Management-Tools gibt es?

Das Armaturenbrett

Als Steuerungsinstrument par excellence ermöglicht dieses Instrument die Einschätzung der Lage und die notwendigen Entscheidungen. Es bietet direktes Lesen:

  • des Geplanten (des Ziels),
  • des realisierten,
  • Abweichungen (zwischen Ziel und erreicht).

Es enthält Indikatoren verschiedener Art, abhängig von seinem Zweck und den Benutzern, die es verwenden werden:

  • Geschäftsindikatoren (Personal, Logistik usw.),
  • Finanzkennzahlen,
  • Qualitätsindikatoren,
  • kommerzielle Indikatoren.

Hinweis: Quantitative Indikatoren bieten eine fragmentierte Sicht und ignorieren immaterielle Elemente wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeitermotivation, Markenimage usw.

Bei der Automatisierung wird das Dashboard vom Informationssystem (ERP, CRM, HRIS usw.) gespeist. Business-Intelligence-Systeme erleichtern diese Aufgabe, indem sie Schlüsseldaten sammeln und in Echtzeit über ultra-ergonomische Steuerwerkzeuge . Die Gefahr dieser Datenflut besteht darin, den Entscheider unter einem Berg von Informationen zu ertränken. Mehr denn je ist Strenge erforderlich, um ein effektives Umfeld für die Entscheidungsfindung zu schaffen.

Der Einsatz dieser Managementlösungen befreit nicht von einer detaillierten Analyse des Informationsbedarfs, der für eine ordnungsgemäße Geschäftstätigkeit erforderlich ist.

Sehen Sie sich unsere Methodendatei an, die durch Beispiele veranschaulicht wird: Wie erstellt man ein Dashboard?

Welche Leistungsindikatoren sind zu wählen?

Es ist wichtig, zwischen Aktions- (oder Überwachungs-)Indikatoren und Ergebnisindikatoren zu unterscheiden.

Erstere sind echte Hebel zum Lenken. Diese Informationen helfen, Entscheidungen zu treffen, bevor es zu spät ist. Entscheidungsträger können den Inhalt von Maßnahmen bewusst anpassen, Ressourcen neu einsetzen oder sogar stoppen, wenn die Entscheidungen eindeutig nicht relevant waren.

Die zweite Messung des Endergebnisses a posteriori. Es ist weder mehr noch weniger als eine Beobachtung. Berichtsindikatoren fallen im Allgemeinen in diese Kategorie. Sie informieren die hierarchische Linie über die Ergebnisse der unteren Ebenen.

Wir sprechen auch über KPIs für Key Performance Indicators.

Buchhaltungstools

Finanz- und Rechnungswesen generieren eigene Managementdokumente wie:

  • die vorläufige Bilanz,
  • Zwischenbilanzen des Managements (aus der Gewinn- und Verlustrechnung erstellt),
  • das veranschlagte Budget,
  • den Cashflow-Plan.

In Verbindung mit Management- und Leistungsindikatoren wie Rentabilität, Umsatz und Kostenquoten (z. B. Gehaltsabrechnungsebene), die in einem Dashboard zu finden sind, bieten sie einen finanziellen Überblick über die Gesundheit des Unternehmens, seinen Betrieb und die vom Manager getroffenen Entscheidungen.

Der Management Controller ist für die Buchhaltungsinformationen verantwortlich.

Die Kostenrechnung bietet auch eine unschätzbare Hilfe bei der Verwaltung einer Aktivität. Es bietet einen detaillierten Überblick über alle Ausgaben und Einnahmen, um genaue Produktionskosten nach Aktivität, Sortiment, Artikel usw.

Die anderen Werkzeuge

Es gibt viele andere Möglichkeiten, die bei der Fahrleistung hilfreich sein können. Entweder speisen diese Tools direkt als Quelle in ein Dashboard ein oder sie liefern direkt umsetzbare Informationen. Dies ist bei Zufriedenheitsbarometern der Fall. Diese ermöglichen eine regelmäßige Überwachung der Kundenbewertung nach verschiedenen Kriterien.

wave wave wave wave wave