Verwalten Sie Ihren Cashflow - Definition und Mittel der Finanzierung

Definition von Bargeld

Konkret ist dies das Bargeld, das in der Kasse und auf allen Bankkonten des Unternehmens zur Verfügung steht.

Diese Geldbeträge werden verwendet, um die verschiedenen Rechnungen im Zusammenhang mit der täglichen Aktivität zu bezahlen.

Die Diskrepanzen zwischen Geldeingang (Zahlungskonditionen für Kunden) und Geldausgaben (Zahlungskonditionen für Lieferanten) erfordern bauen und eines Tages einen genauen Plan dieser Bewegungen führen, um die Fristen einhalten zu können.

Sie ist ein wesentliches Element der Unternehmensführung und wird vom Unternehmer eng begleitet.

Netto-Bargeld

Um die Rentabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu beurteilen, Finanzanalysen generieren sogenannte Net Cash (TN), die Differenz zwischen Working Capital (nachhaltige Finanzierungsressourcen) und Working Capital Bedarf (operativer Finanzierungsbedarf).

Grundsätze des Cash-Managements

Das Ziel ist zu haben ein Saldo nahe 0 . Fällt dieser negativ aus, droht dem Unternehmen ein finanzielles Risiko und es muss auf teure Geräte zurückgegriffen werden, um den Betrieb fortzusetzen. Wenn der Saldo einen sehr großen Überschuss aufweist, würde diese ungenutzte Ressource davon profitieren, investiert zu werden, um eine zusätzliche Rendite zu erwirtschaften.

Viele Faktoren haben einen negativen oder positiven Einfluss. Der Beitrag von neuem Geld in Großbuchstaben , selbstfinanzierend , von neue Kredite , Anlagenabgänge, Lagerabbau, dem Kunden eingeräumte Zahlungsziele und größere Lieferantenkredite werden zur Verfügung stehende finanzielle Mittel erhöhen . Eine Zunahme nicht finanzierter Aktivitäten wird sie im Gegenteil verringern .

Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es viele kurzfristige Finanzierungslösungen . Es ist ratsam, das am besten geeignete und das günstigste zu wählen.

Erfahren Sie, wie Sie einen Plan zur Verwaltung Ihres Cashflows erstellen

Überschussinvestition

Wie wir gesehen haben, kommt es bei einem guten Management darauf an, den Saldo möglichst nahe bei 0 zu halten. Mit anderen Worten, keine Unterdeckung oder übermäßige Finanzierung.

Im ersten Fall ist die Operation in einer schwierigen Situation, ihre Fristen einzuhalten. Die verfügbaren Mittel erlauben keine Deckung der unmittelbaren Kosten.

Im anderen wird neues Geld für nichts gebunden. Wir sind uns einig, dass es sinnvoller ist, Geld nicht auf einem Bankkonto schlafen zu lassen, sondern in ein Finanzprodukt zu investieren, das sich auszahlt. Es ist auch notwendig, dass es leicht wiederherstellbar ist, um kurzfristigen Bedarf zu decken.

Die ganze Frage ist Kompromiss zwischen Anlagerendite und Liquidität . An dem Tag, an dem ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf entsteht, muss der Manager diese Überschüsse problemlos mobilisieren können. Obwohl mit einem kontrollierten vorläufigen Plan, wird der Finanzierungsbedarf logischerweise antizipiert.

Unternehmen, die das Glück haben, überschüssiges Bargeld zu haben, stehen vor der Frage, wo sie investieren sollen. Unter den möglichen Produkten sind hier 3 Arten von Lösungen, damit Ihre Überschüsse funktionieren:

  • das Sparkonto,
  • Festgeld
  • die handelbare Einlagenbescheinigung.

Starkes Wachstum, auf Cashflow achten

Die gute Führung dieser Position ist ein wichtiges Thema für alle Strukturen, auch für stark wachsende Unternehmen. Die Diskrepanzen zwischen Geldabflüssen und -zuflüssen erfordern Antizipation, um bei Bedarf die richtigen Ressourcen zu mobilisieren.

Paradoxerweise erfährt ein schnell wachsendes Unternehmen große Liquiditätsbelastungen, wenn die finanziellen Mittel nicht richtig kalibriert sind. Daher der immense Kapitalbedarf für Start-ups.

Wir bieten auf dieser Seite eine Auswahl der besten Publikationen zu diesem Thema.

wave wave wave wave wave