Diese unerbittliche Logik basiert auf einer in Japan erfundenen Methode auf Basis einer detaillierten Kostenanalyse.
Denken Sie an "Kosten" von der Entwurfsphase an
Produktdesign geht durch Wertanalysefilter um jede unnötige oder geringwertige Funktion auszuschließen, die von den Kunden wahrgenommen wird und den endgültigen Verkaufspreis belastet. Diese Optimierung ist umso relevanter, wie sie stattfindet sehr früh im Lebenszyklus eines Produkts, also in der Design- und Entwicklungsphase.
Sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktion, alle Einsparungsquellen werden untersucht, um die Zielkosten zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Betrieb des Unternehmens zu überdenken und aufzubauen eine Organisation in Arbeit um die Effizienz des Unternehmens zu verbessern und eliminieren Sie Produktivitätsverluste im Zusammenhang mit Quertrennwänden.
Benchmarking zur Integration von Best Practices, ABC-Methode zur Ermittlung von Prozesskosten usw. Der Ansatz erfordert viele Management-Tools.
Sich nähern
Target Costing ist keine Methode der Kostenkalkulation, sondern des Managements
Hier sind die wichtigsten Schritte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den vorgeschlagenen Veröffentlichungen.
- 1 - Festlegen der Gesamtzielkosten vom Zielverkaufspreis - die Zielmarge
- 2 - Funktionsauswahl des Produktes im Hinblick auf Kundenerwartungen und -bedürfnisse
- 3 - Festlegung von Zielkosten für jede Funktion und Komponente im Endprodukt erhalten
- 4 - Auswahl an technologischen und organisatorischen Lösungen um diese Ziele zu erreichen
Kurzum, die zentrale Frage ist, wie sich Kosten reduzieren lassen, noch bevor das Produkt industrialisiert und auf den Markt gebracht wird.
Die Rolle des Marketings
Um das Produkt, seine erwarteten Eigenschaften und den von den anvisierten Marktsegmenten gewünschten Preis zu bestimmen, Marketingstudien haben ein erhebliches Gewicht bei der Bereitstellung wesentlicher Informationen vor dem Prozess.