Der vorläufige Finanzierungsplan: Definition und Beispiel

Die Beurteilung der finanziellen Solidität eines Unternehmens besteht darin, sicherzustellen, dass es kurz-, mittel- und langfristig in der Lage ist, seinen Investitions- oder Betriebsbedarf zu decken. Der Finanzierungsplan ist eines der wesentlichen Dokumente der Finanzprognose, die diesen Punkt überprüfen soll.

Was ist ein Finanzierungsplan? Was ist sein Nutzen?

Definition

Der Finanzierungsplan ist eine mehrjährige Tabelle, die hauptsächlich im Zusammenhang mit der Gründung eines Unternehmens oder der Beantragung eines Bankdarlehens verwendet wird. Es ist eine der wesentlichen Finanztabellen der Finanzprognose, es listet in Übereinstimmung mit der Strategie des Unternehmens die Ressourcen auf, die das Unternehmen zur Finanzierung seines Bedarfs haben wird, und die Arbeitsplätze, für die es diese ausgeben wird. Finanzielles Gleichgewicht erfordert, dass Ressourcen Arbeitsplätze finanzieren.

Ziele dieses Dokuments

Die Ziele des Finanzierungsplans sind vielfältig. Als Beispiel erlaubt es:

  • Überprüfen Sie die finanzielle Bilanz eines Unternehmens , d. h. um sicherzustellen, dass sie über die prognostizierten Mittel verfügt, die sie Jahr für Jahr zur Finanzierung ihrer prognostizierten Arbeitsplätze benötigen.
  • Kontrolle der Umsetzung der Geschäftsstrategie ;
  • Vermeiden Sie mögliche finanzielle Schwierigkeiten was kann das Unternehmen treffen;
  • Ein Mittel zur Verhandlung mit der Bank um ein Darlehen zu erhalten;

Wie wird der Finanzierungsplan dargestellt?

Hinsichtlich der Darstellung des Finanzierungsplans bedarf es keiner behördlichen Standardisierung, in der Regel gibt es zwei Arten von Finanzierungsplänen:

  • Ein Anschubfinanzierungsplan: die die Ressourcen und Verwendungen darstellt, die zu Beginn der Aktivität vorgesehen sind.
  • Ein Finanzierungsplan mit einem Horizont zwischen 1 und 5 Jahren: die es ermöglicht, Ressourcen und Arbeitsplätze für die kommenden Jahre zu prognostizieren.

Ein Beispiel für eine Präsentation, die die beiden Arten von Finanzierungsplänen kombiniert, ist im Folgenden dargestellt:

Beispiel für einen Finanzierungsplan

Vorlage FINANZIERUNGSPLAN

Name

Jahr N. (Anfang)

N + 1

N + 2

N + 3

Ressourcen (nicht erschöpfende Liste)

  • Eigenfinanzierungskapazität
  • Veräußerung von Anlagevermögen
  • Kredite
  • Kapitaleinlagen
  • Beihilfen und Subventionen

---

---

Gründungskredit

Startkapitaleinlagen

Erhaltene Hilfe für die Schöpfung

CAF Ende des Jahres

Neuveräußerungen

Neues Darlehen

Kapitalerhöhung

Neue Hilfe

CAF Ende des Jahres

Neuveräußerungen

Neues Darlehen

Kapitalerhöhung

Neue Hilfe

CAF Ende des Jahres

Neuveräußerungen

Neues Darlehen

Kapitalerhöhung

Neue Hilfe

GESAMT - RESSOURCEN

Summe beim Start

Summe bei n + 1

Summe bei N + 2

Summe bei N + 3

Jobs (nicht erschöpfende Liste)

  • Ausgeschüttete Dividenden;
  • Erwerb von Anlagevermögen
  • Darlehensrückzahlungen
  • Der Betriebskapitalbedarf

---

Start-up Anlagevermögen

--

Initial Working Capital beim Start

Dividende N

Neuerwerbungen

Laufendes und neues Darlehen

WCR-Änderung

Dividende N-1

Neuerwerbungen

Laufendes und neues Darlehen

WCR-Änderung

Dividende N-2

Neuerwerbungen

Laufendes und neues Darlehen

WCR-Änderung

GESAMT - JOBS

Summe beim Start

Summe bei n + 1

Summe bei N + 2

Summe bei N + 3

Jährliche Differenz zwischen Jobs und Ressourcen

Ein Job wird oft übersehen, es ist der Bedarf an Mitteln . Und doch ist die WCR ein Schlüsselelement. Das Working Capital beteiligt sich an seiner Finanzierung. Eine Aktivität, ob neu oder nicht, benötigt Ressourcen, um zu funktionieren, insbesondere um Finanzaktien , und decken die Lücke zwischen Kundeneingängen und Lieferantenzahlungen . Daher ist es notwendig, Ressourcen und Nutzungen sorgfältig zu planen.

Um den Finanzierungsplan aufzustellen, ist es wichtig, in zwei Schritten vorzugehen:

  1. Identifizieren Sie die potenziellen Ressourcen, die das Unternehmen erhalten kann;
  2. Identifizieren Sie die Arbeitsplätze (Investitions- und Betriebsbedarf), die sowohl für den Beginn der Tätigkeit als auch für die kommenden Jahre erforderlich sind.

RESSOURCEN - nicht erschöpfende Liste:

  • Eigenfinanzierungskapazität: stellt den eigenen Cashflow dar, der durch die Tätigkeit des Unternehmens generiert wird. Es zeigt die Fähigkeit des letzteren, seinen Bedarf aus eigenen Mitteln zu finanzieren, zu Beginn der Aktivität ist die Finanzierungskapazität Null, in den kommenden Jahren kann der CAF auf zwei Arten berechnet werden, aus dem Ergebnis des Jahres oder aus dem Bruttobetriebsüberschuss.
  • Abgänge von Anlagevermögen: dies sind Mittel aus Abgängen von Anlagevermögen, die das Unternehmen durchführen möchte (zB: Austausch einer alten Maschine.);
  • Kapitalerhöhungen: stellt Beiträge potenzieller Partner dar;
  • Neue Kredite: Dabei handelt es sich um externe Ressourcen, die das Unternehmen zur Finanzierung seiner Arbeitsplätze aufnehmen muss. (Falls sie nicht in der Lage ist, diese selbst zu finanzieren);
  • Beihilfen und Subventionen: dies sind nicht zurückgezahlte Ressourcen, die von öffentlichen oder privaten Organisationen gezahlt werden, um die Unternehmensgründung zu unterstützen;

JOBS - nicht erschöpfende Liste:

  • Ausgeschüttete Dividenden: betrifft den Teil des Gewinns, der zur Vergütung der Gesellschafter (gemäß der Rechtsform) ausgeschüttet wird.
  • Erwerb von Anlagevermögen: dies sind die Anschaffungen von Sachanlagen, die das Unternehmen zu tätigen beabsichtigt (Gründungskosten, Patente, Firmenwerte, Patente und Lizenzen, Maschinen, Fahrzeuge, Büromöbel, Bürgschaften usw.);
  • Darlehensrückzahlungen: betrifft die Rückzahlung von früher und künftig zu erwartendem Fremdkapital (ohne Zinsen);
  • Der Betriebskapitalbedarf: es stellt die Zeitspanne dar, die das Unternehmen zwischen dem Zeitraum der Einnahmen und dem Zeitraum der Auszahlungen im Zusammenhang mit seiner Betriebstätigkeit (außerhalb des Investitions- oder Finanzierungszyklus) haben kann. Bei der Aufnahme der Tätigkeit ist der zu berücksichtigende Betrag der anfängliche WCR (WCR = durchschnittliche ausstehende Forderungen aus Lieferungen und Leistungen + durchschnittliche ausstehende Startbestände - Lieferantenschulden) in den Folgejahren wird deren Schwankung berücksichtigt.

Einige Punkte, die Sie bei der Erstellung des Finanzierungsplans beachten sollten:

- Alle Bedürfnisse müssen durch Ressourcen gedeckt werden (Jahre pro Jahr), wenn dies nicht der Fall ist (wenn die Ressourcen nicht ausreichen), müssen die ursprünglichen Prognoseannahmen (Beschäftigungsabbau und Ressourcenerhöhung) überprüft werden, bis ein Gleichgewicht hergestellt ist.

- Was beim Finanzierungsplan zu beachten ist, hängt von Ihrem Rechtsstatus ab , die Namen der Positionen können sich von einem Unternehmen zum anderen ändern;

- Er ist empfohlen, von einem Fachmann begleitet zu werden bei der Ermittlung der potenziellen Ressourcen und möglichen Verwendungen der betreffenden Tätigkeit mit dem Ziel, einen realistischen und zuverlässigen Finanzierungsplan zu entwickeln;

Abschluss

Der Finanzierungsplan ist ein interessantes Dokument, das es dem Gründer, dem Manager sowie dem Bankier ermöglicht, die finanzielle Bilanz einer Aktivität sowie ihre Fähigkeit, ihre verschiedenen Bedürfnisse kurz-, mittel- und langfristig zu decken, zu beurteilen.

wave wave wave wave wave