EINFACH: Berechnung des EBITDA - Formel für den Bruttobetriebsüberschuss

Direkter Zugriff auf die EBE-Formel

Definition von EBE

Bruttobetriebsüberschuss ist im GIS positioniert direkt nach dem Mehrwert, nachdem von diesem Steuern und Abgaben (ohne IS) sowie Personalkosten abgezogen wurden.

Das EBITDA misst die wirtschaftliche Leistung der Aktivität vor jeglicher Betrachtung der Investitions- und Finanzierungspolitik. Tatsächlich berücksichtigen die freigesetzten Mittel nicht die Abschreibung des Anlagevermögens und die Zahlung von Kreditzinsen.

Was bedeutet ein „negatives EBITDA“?

Um das zu wissen ein negativer Saldo (fälschlicherweise "negatives EBITDA" genannt) bedeutet eine Bruttobetriebsinsuffizienz (IBE) . Das Unternehmen ist nicht in der Lage, seine Investitionen zu finanzieren oder seine finanziellen Fristen einzuhalten. Es befindet sich in einer gefährlichen wirtschaftlichen Situation.

Unterschiede zum EBITDA?

Schließlich ist dieser Begriff vergleichbar mit EBITDA , international verwendet, die die Leistung der Operation nachverfolgt, bevor die oben genannten strukturellen Elemente berücksichtigt werden.

Berechnung des EBITDA

Aus den Zwischenmanagementsalden Formel:

EBE =
Mehrwert
+ Betriebskostenzuschüsse
- Gehälter und Löhne (Personalkosten)
- Abgaben und Steuern

Im Rahmen einer Finanzanalyse ist es wichtig, Restatements durchzuführen .

Um beispielsweise die wirtschaftliche Leistung von 2 Unternehmen zu vergleichen, ist es interessant, die mit den Gehältern von Zeitarbeitskräften verbundenen Kosten (wenn der Betrag natürlich erheblich ist) in die Personalkosten umzuschichten. Fremdbelastungen werden reduziert, die Wertschöpfung erhöht, aber neben der Betrachtung der Produktionsfaktoren (Personal und Maschinen) repräsentativer für die Wertschöpfung.

Berechnung der Bruttobetriebsmarge

Diese Kennzahl drückt den Bruttobetriebsüberschuss reduziert auf den Nettoumsatz aus:

Bruttobetriebsmarge =
Bruttobetriebsüberschuss / Nettoumsatz

Was tun mit diesem Indikator?

Die Entwicklung des EBITDA fasst die Entwicklung des Aktivitätsergebnisses zusammen . Die Bruttobetriebsmarge gibt Aufschluss über die strukturellen Veränderungen in der Geschäftstätigkeit, abgesehen von den Auswirkungen im Zusammenhang mit der Zunahme oder Abnahme des Geschäftsvolumens.

Beispiel: Bei konstantem Umsatz kann eine Bruttobetriebsmarge von 10 % in einem Jahr auf 12 % im folgenden Jahr durch eine bessere Kontrolle der Lohnkosten, bessere Konditionen von Lieferanten usw. erklärt werden.

Interpretation eines stark rückläufigen Bruttobetriebsüberschusses

Ein Ausrutscher dieser Indikatoren wirft Fragen zur Situation von Bruttomarge, Fremdkosten und Personalkosten auf.

Für eine relevante Analyse ist es notwendig, den Trend über mehrere Jahre hinweg zu beobachten sowie die Ergebnisse mit denen der Wettbewerber zu vergleichen.

Bewertung der Selbstfinanzierungskapazität

Schließlich noch ein weiteres Interesse, dieses Gleichgewicht ist ein wichtiges Element für die Berechnung des CAF und seine Analyse.

Grenzen…

Wie in … gesehen die EBE-Formel oben spiegelt dieses Ergebnis eine Leistung wider ohne die Folgen und Auswirkungen der Investitions- und Finanzierungspolitik zu berücksichtigen.

Und das ist die Grenze dieses Indikators. Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen investiert in die Automatisierung seiner Produktionslinie. Am Ende des folgenden Geschäftsjahres erhöhen sich automatisch die Abschreibungsaufwendungen, während die Personalkosten sinken. Diese Reduzierung ist das von der Automatisierung angestrebte Ergebnis. Was passiert auf der EBE-Ebene. Auf vergleichbarer Basis wird sich diese Kennzahl durch die Reduzierung der Personalkosten verbessern. Ist das Unternehmen deshalb profitabler? Allein durch das Lesen des Bruttobetriebsüberschusses lässt sich das nicht sagen, da diedie Auswirkungen auf der Gewinn- und Verlustrechnung, werden die Investition und deren Finanzierung nicht berücksichtigt.

wave wave wave wave wave