OVAR-Methode: Ziele auf dem Dashboard

Definition der Methode Ziele - Aktionsvariablen - Verantwortung

OVAR ist ein Management-Tool, das von 3 Lehrern der HEC-Gruppe entwickelt wurde. Wie Balanced Scorecard, indem sie sich auf eine formalisierte Methode in Form eines Prozesses stützt, zielt die OVAR-Methode darauf ab, Managern bei der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie auf allen Ebenen zu helfen. Mit besonderem Augenmerk auf die Konsistenz zwischen allen Bereichen.

Die Ziele stellen die operative Variation der verschiedenen vom Unternehmen definierten strategischen Achsen dar.

Darin werden die Aktionsvariablen definiert, die sich konkret auf die angestrebten Ziele auswirken.

Diese Variablen sind in kohärenten operationellen Aktionsplänen organisiert.

Teams stärken

Dieser Ansatz wird verwendet, umKonsens innerhalb des Managementteams fördern auf Geschäftsziele, sondern auch allgemeiner von allen Akteuren, die von den Aktionen betroffen sind. Entweder wirklich individuelle und kollektive Ziele in Einklang bringen. Die Kommunikation zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern wird dadurch erleichtert. Sie sammeln mehr Verantwortung und Autonomie bei der Erreichung ihrer Ziele. Daher der Begriff „Verantwortung“ im Namen der Methode und ihr Gewicht in der Umsetzung.

Von Zielen zu Dashboard-Indikatoren

Die Synthese dieses Prozesses wird formalisiert durch Betriebs-Dashboards und sank auf allen Ebenen der Struktur, sei es auf der höchsten Ebene, das Unternehmen selbst bis hin zum Service.

Diese tbo sind gebaut aus relevanten Indikatoren die Handlungen wirklich mit Entscheidungen verknüpfen.

Die Methode geht so weit wie die Mittel zu planen, die zur Erreichung der gesetzten Ziele durch die Aufstellung von Haushaltsplänen erforderlich sind. Kurz ein Managementkontrollinstrument (aber nicht das …) ernsthaft in Erwägung zu ziehen, um die Leistung der Organisation zu verbessern.

wave wave wave wave wave