Gewinn- und Verlustrechnung: Interpretation und Analysebeispiel

Die Gewinn- und Verlustrechnung bildet die Erträge und Aufwendungen des Jahres ab, um einen Gewinn oder Verlust zu erzielen. Die Abläufe sind buchhalterisch organisiert: Ihre grobe Verwendung erlaubt keine korrekte Analyse der Aktivität. Daher ist es notwendig, eine entsprechende Methodik anzuwenden, die ihre Analyse ermöglicht. (Siehe Definition der Gewinn- und Verlustrechnung)

Methode zur Analyse einer Gewinn- und Verlustrechnung

  1. Reorganisieren Sie die Gewinn- und Verlustrechnung

    Das Unternehmen muss seine Gewinn- und Verlustrechnung aus wirtschaftlicher Sicht neu ordnen.

    Letztere müssen Wirtschaftsdaten aufweisen wie:

    • Umsatz : um Größe und Umfang der Tätigkeit des Unternehmens zu beurteilen,
    • Bruttomarge: es zeigt die Rentabilität einer Aktivität.
    • Strukturelle Belastungen: Fixkosten, die für die Tätigkeit des Unternehmens erforderlich sind
    • Das Betriebsergebnis: Ergebnis in Verbindung mit der aktuellen Tätigkeit des Unternehmens,
    • Das Nettoergebnis , Gewinn oder Defizit,
    • Eigenfinanzierungskapazität: es misst den Cashflow, der durch die Aktivität generiert wird.
  2. Richten Sie relevante Indikatoren ein

    Die Analyse wird optimiert, indem mehrere relevante Indikatoren hervorgehoben werden, wie zum Beispiel:

    • Das Aktivitätsverhältnis: (Umsatzjahr n-Umsatzjahr n-1) / Umsatzjahr n: Diese Kennzahl misst die Umsatzveränderung.
    • Die Margin-Rate: Bruttomarge / Nettoumsatz: Dieses Verhältnis misst die von jeder Aktivität generierte Marge.
    • Die Personalaufwandsquote mit dem Verhältnis des Geschäftsbereichs des Unternehmens verglichen werden,
    • Die Betriebsgewinnquote : RE / CAHT misst die Bereicherung der Gesellschaft,
    • Die Rentabilitätskennzahl: Nettogewinn / Umsatz: der die Nettorentabilität des Unternehmens angibt,
    • Branchenspezifische Kennzahlen (Bsp.: durchschnittliches Ticket im Catering)
  3. Analysieren

    Jeder Punkt muss im Lichte vergangener Ereignisse und des wirtschaftlichen Umfelds des Unternehmens analysiert werden, um das Endergebnis zu erklären.

    Darüber hinaus muss die Analyse durch Vergleich erfolgen:

    • Mit den historischen Jahren des Unternehmens,
    • Mit dem Sektor, in dem das Unternehmen tätig ist.

Beispiel einer Analyse

Zur Veranschaulichung der Methode wird von einem Hotel-Restaurant ausgegangen, dessen Gewinn- und Verlustrechnung der Manager analysieren möchte.

Margenanalyse

Das Unternehmen mit zwei Aktivitäten , ermöglicht die Analyse der Marge nach Sektoren eine bessere Analyse jeder Aktivität.

Die Struktur hat ihre Catering-Aktivität entwickelt ( Aktivitätsverhältnis um 30%) zu Lasten der Unterbringung (-5%), leicht rückläufig.

Das durchschnittliche Ticket zeigt Stabilität im Durchschnittspreis eines Bestecks.

Das Unternehmen kann seinen Umsatz auch analysieren, indem es die 5 größten Kunden anhand einer Grafik wie folgt hervorhebt:

Hier repräsentiert Kunde 1 34 % des Umsatzes der 5 größten Kunden, aber nur 2 % des Gesamtumsatzes. Das Risiko der Kundenabhängigkeit ist daher gering.

Die gleiche Arbeit kann mit Lieferanten durchgeführt werden.

Die Kosten des eingesetzten Personals entsprechen dem Bruttogehalt und den Sozialbeiträgen des Produktionspersonals für jede Tätigkeit.

Die Beherbergungsmarge blieb stabil (73%), während die Gastronomie-Marge um 16 Punkte anstieg.

Dieser Anstieg der Margenquote im Restaurant erklärt sich durch die Reduzierung der Personalkosten (im Zusammenhang mit der Entlassung von Herrn Dupond zum Ende des Jahres 2021-2022) trotz der Zunahme der Aktivität.

Analyse des Betriebsergebnisses

Die Analyse des Postens "Sonstige Einkäufe und externe Belastungen" erfolgt in einer Tabelle mit allen externen Aufwandspositionen wie folgt

Job-Analyse deren Abweichung von einem Jahr zum nächsten als erheblich angesehen wird, ist zu erläutern und zu begründen.

Ebenso müssen die Unterschiede bei Steuern und Abgaben analysiert werden: Handelt es sich um eine neue Steuer? Erhöhung der bestehenden Steuern? Von einem buchhalterischen Zuordnungsfehler?

Die Kosten für strukturelles Personal entsprechen dem Verwaltungspersonal (Buchhalter, Assistentin der Geschäftsführung), das keiner gesonderten Tätigkeit zugeordnet werden kann.

Der Anteil der strukturellen Personalkosten ist stabil.

Die mit den getätigten Investitionen verbundenen Wertberichtigungen variieren nicht: Das bedeutet, dass das Unternehmen diese Sachanlagen nicht investiert oder verkauft hat.

Das Betriebsergebnis vor Vergütung ermöglicht es dem Manager, die Vergütung abzuschätzen, die er hätte nehmen können und erleichtert seine Entscheidungsfindung: Will er das Maximum an Vergütung nehmen, sich am Jahresende eine Dividende gewähren oder die Finanzlage verbessern? Situation des Unternehmens? Diese Wahl wird Ende des Jahres mit seinem Buchhalter besprochen.

Nach Bezügen und persönlichen Sozialabgaben ergibt sich ein Betriebsergebnis.

Dieser Anstieg um 30.000 € zeigt, dass das Geschäft des Unternehmens bessere Ergebnisse erzielt.

Die Betriebsgewinnquote bis 3 Punkte ist ein Zeichen für die Bereicherung des Unternehmens.

Analyse des Nettogewinns und des Cashflows

Das wiederkehrende Finanzergebnis ergänzt das Ergebnis der Gesellschaft. Je nach Situation des Unternehmens ist eine eingehende Analyse mehr oder weniger relevant.

Das außergewöhnliche Ergebnis muss begründet werden: Um welche außergewöhnliche Transaktion handelt es sich? Eine Fahrzeugübergabe? Urssaf kontrolliert die Erzeugung von Mandeln?

Die Körperschaftsteuer ist einfach zu analysieren. Es gehorcht folgender Berechnung:

  • - Steuerergebnis <38 120: 15% IS,
  • - Darüber hinaus: 28%.

Es gibt Techniken, um sie zu reduzieren, wie beispielsweise die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmensergebnis oder eine höhere Vergütung für den Manager.

Das Ergebnis ist ein Nettogewinn von 52.476 € bei einem Rentabilitätsindex von 11%.

Um die Analyse des Unternehmensgewinns abzuschließen, ist es interessant, den Cashflow aus dem Nettogewinn zu berechnen.

Vereinfacht genügt es, dem Jahresüberschuss noch nicht ausgezahlte Aufwendungen wie Abschreibungen hinzuzurechnen.

Die Aktivität der untersuchten Struktur generiert daher im Zeitraum 2021-2022 97.476 €.

Kommentarmanager GO! - Siehe zusätzlich:

  • Interimsmanagementsalden - Sie liefern eine Reihe von Zwischenindikatoren, die ein gutes Verständnis der Bildung des Nettoergebnisses ermöglichen.
  • Mehrwert - repräsentiert die Fähigkeit des Unternehmens, Werte zu schaffen . Es bietet viele Erkenntnisse. Hier sind einige wichtige Kennzahlen:
    • - Mehrwert / Personalkosten + Abschreibungsbetrag , ermöglicht es, die Entwicklung der Wertschöpfung in Zeit und Raum zu messen und zu analysieren. Wird auch als Maß für die Gesamtproduktivität interpretiert.
    • - scheinbare Arbeitsproduktivität (Mehrwert / Belegschaft)
    • - Integrationsgrad des Unternehmens (Mehrwert / Produktion)
    Dieses Gleichgewicht wird im Allgemeinen kaum verstanden und wenig genutzt. Und doch wissen Analyseexperten sehr wertvolle Informationen über die Performance des Unternehmens abzuleiten.
  • Bruttobetriebsüberschuss , einschließlich Personalkosten, gibt Auskunft über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
wave wave wave wave wave