Was ist Umsatz (auch „Umsatz“ genannt)?
Dies ist der Umsatz eines Produkts oder einer Dienstleistung über einen bestimmten Zeitraum.
Je nach Betrachtungswinkel dieser Größe existieren mehrere Definitionen und Berechnungsmethoden nebeneinander.
Der Umsatz ist der erste Leistungsindikator, der einem in den Sinn kommt, wenn man über Erfolg spricht. Es wird im Allgemeinen in HT . ausgedrückt (Ohne Steuern, ohne Mehrwertsteuer). Zur Erinnerung: Die beim Verkauf erhobene Mehrwertsteuer wird an den Staat zurückgezahlt.
Die CA ist ganz sicher der Indikator, der allen Abteilungen eines Unternehmens am besten bekannt ist. Der Umsatz spricht alle an, auch wenn oft Verwirrung und Verwirrung gefragt sind (siehe unten). Es ist beispielsweise in den Dashboards von Vertriebsmitarbeitern sehr präsent. Es wird verwendet, um Sektoren zu sortieren, Kunden nach Größe zu klassifizieren usw. Es ermöglicht auch, den Aktivitätsgrad eines Unternehmens zu beurteilen.
Es fließt in die Berechnung vieler Finanzkennzahlen und Indikatoren ein. Es findet sich insbesondere in die Berechnung des Break-Even-Points.
Berechnung des Umsatzes
Zur Ermittlung des Umsatzes sind 2 Hauptansätze möglich:
- 1- Umsatz ohne MwSt. = verkaufte Mengen x Stückpreis ohne MwSt. . Sehr praktische Formel für Trennen Sie die Lautstärke- und Werteffekte. Insbesondere um die Auswirkungen eines Anstiegs oder Rückgangs des Verkaufspreises zu analysieren, aber auch um das Gewicht der Inflation zu neutralisieren.
- 2 - Umsatz ohne Steuern = Warenverkauf + verkaufte Produktion - Es ist nicht wirklich ein Saldo von SIG (Zwischenmanagementsalden) . Letztere konzentrieren sich auf die Produktion (verkaufte Produktion +/- gelagerte Produktion + immobilisierte Produktion).
Umsatz unterscheidet sich von Rentabilität
Es ist jedoch nicht notwendig Umsatz und Marge nicht verwechseln .
Der erste gibt Auskunft über ein Aktivitätsvolumen, der zweite drückt einen Begriff des Ergebnisses aus oder sogar Rentabilität. Darüber hinaus kann ein hektischer Wettlauf um die Entwicklung des Umsatzes die Rentabilität so stark belasten, dass die Zukunft des Unternehmens gefährdet wird (siehe unten).
Startups sind sich dieses Phänomens bewusst. Auch aus diesem Grund müssen sie erhebliche Mittel aufbringen, um ihr starkes Wachstum zu finanzieren.
Der Einfluss des Umsatzes auf den Cashflow
Der Erhalt der Verkaufserlöse ist für eine solide Finanzverwaltung von entscheidender Bedeutung. Die Lücke zwischen der Abrechnung des Umsatzes und seinem Inkasso schafft nämlich einen Finanzierungsbedarf. teilweise den Betriebskapitalbedarf ausmacht.
Zahlungsbedingungen wirken sich daher auf den Cashflow aus, der bewertet werden sollte, um diesen durch die erforderlichen Maßnahmen zu antizipieren: Neuverhandlung der Verkaufsbedingungen, Mobilisierung kurzfristiger Finanzierungen usw.
In diesem Fall ist der folgende Indikator der Verhältnis der den Kunden gewährten Zahlungsbedingungen: (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen + zugehörige Konten / Umsatz einschließlich Steuern) x 360
Umsatzanalyse
Der Umsatz wird aus mehreren Blickwinkeln bewertet:
Berechnung des prognostizierten Umsatzes
Potenzielle zukünftige Verkäufe kalibrieren das gesamte Geschäft. Umsatzprognosen sind der Schlüssel zum Erstellen von Budgets , Finanzierungspläne für die finanzielle Seite, sondern auch um die Strategie für die nächsten Jahre festzulegen.
Ohne Entscheidungen zu erwähnen, die sich auf andere Dienste auswirken, zum Beispiel:
- HR, um eine erhöhte Aktivität durch Bereitstellung qualifizierter Mitarbeiter zu antizipieren,
- Logistik, um die Nachfrage mit perfekt kalibrierten Lagern zu decken.
Beachten Sie, dass der prognostizierte Umsatz ein wichtiger Bestandteil des Businessplans , denn auch hier basiert das gesamte Projekt auf Annahmen (hohe und niedrige) Aktivität. Daraus resultieren Bilanz, Erfolgsrechnung und vorläufiger Finanzierungsplan. Eine Zahl, die von den Projektbeteiligten genau untersucht wurde : Bankier, Investor, Hilfsorganisation …
Um die Umsatzentwicklung prognostizieren zu können, muss die Mengenkomponente von der Preiskomponente unterschieden werden (Menge x Preis).
- Betragen = Entwicklung des Umsatzes in Anzahl von Teilen, Dienstleistungen usw. verkauft.
- Preis = Benchmark basierend auf den Preisen, die seinen Kunden unter Berücksichtigung des Wettbewerbs, der Einkaufsbedingungen von Rohstoffen oder Waren zur Verfügung gestellt werden können, seine Marketingstrategie …
CA-Ebene
Wettbewerbspositionsbewertung:
Um 2 Unternehmen aus dem gleichen Wirtschaftssektor zu vergleichen, stellt die CA Informationen über das Aktivitätsniveau jedes einzelnen von ihnen zur Verfügung. Eine wertvolle Maßnahme, um ein Unternehmen in seinen Märkten zu positionieren. In diesem Fall ist die Berechnung von Marktanteil (Unternehmensumsatz / Marktumsatz) gibt sofort Auskunft über seine Wettbewerbsposition .
Durch die Isolierung des Preiseffekts ist es möglich Analysieren Sie das Gewicht des Unternehmens auf seinen vorgelagerten (Lieferanten) und nachgelagerten (Kunden) Märkten.
Die Mengenvariable wird von Unternehmen, für die Skaleneffekte ein Wettbewerbsvorteil sind, genau beobachtet.
Umsatzentwicklung
Sehr nützlich, um die kommerzielle Dynamik zu schätzen. Die Untersuchung der Umsatzentwicklung über mehrere Jahre ist ein wichtiger Einstiegsschlüssel zu einer Finanzanalyse.
Es sollte darauf geachtet werden, die Ursachen der Nachfragevolatilität zu verstehen:
- zyklische Märkte
- Konkurrenzdruck
- regulatorische und klimatische Gefahren
- Investitionen
- …
Die Aufschlüsselung der Aktivitäten nach Monaten, nach Quartalen zeigt Konjunkturzyklen (z. B. Unternehmen, die über lange Zeiträume an laufenden Projekten arbeiten) oder die Saisonalität des Umsatzes.
Analyse nach SAR, geografischem Gebiet, Segment, Kunde, Produkt
Je nach Zielsetzung der Analyse ist eine Aufschlüsselung des Umsatzes erforderlich.
Darüber hinaus ist dieser Vorgang im Vergleich zur Verteilung der Kosten auf verschiedene Produkte sehr einfach. Eine Arbeit, die von der Kostenrechnung durchgeführt wird.
Einige Beispiele :
- von DAS: zu entscheiden, in welchen Beruf investiert werden soll,
- nach Segmenten: Zuweisung von Marketingressourcen,
- nach geografischem Gebiet: Exportumsatz, nationaler Umsatz, nach geografischem Wirtschaftssektor,
- nach Kunde: kaufmännische Aufschlüsselung, Einrichtung von Key-Account-Vertriebsmitarbeitern,
- nach Produkt: Verwaltung eines Produktportfolios für die Vermarktung, Ermittlung des Einstandspreises nach Produkt für Unternehmenssteuerung.
Beachten Sie, dass für den Finanzanalysten die Aufschlüsselung des Umsatzes nach Kunden eine potenzielle Verwundbarkeit durch ein Abhängigkeitsrisiko bei zu starker Konzentration der Kunden aufzeigt. Die gleiche Bemerkung gilt für eine Abhängigkeit von einem Produkt.