Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: Wie steuert man das Kundenrisiko?

Die unkontrollierten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und der Bedarf an Betriebskapital steigen in die Höhe. Tatsächlich müssen Kundenforderungen dann finanziert werden, um die stabilen Ressourcen des Unternehmens zu erschließen.

Grundsätzlich "kundenorientiert" zu sein, kann zu Bedenken führen pünktliche Zahlung der Rechnungen , aber diese Strenge ist auch ein Beweis für Ernsthaftigkeit. Aber Sie sind doch ein seriöser und solider Lieferant, nicht wahr?

Warum Finanzierungsressourcen mobilisieren, wenn ein rigoroses Management die Zahlung von Kundenschulden zu festgelegten Fristen ermöglicht?

Unbezahlte Rechnungen vermeiden

Antizipation ist ein gesunder Reflex, um das Risiko unbezahlter Rechnungen zu reduzieren. Der erste Punkt besteht darin, in seinen Handelsbeziehungen äußerste Strenge an den Tag zu legen, um unbezahlte Schulden zu vermeiden. Denn wenn die Rechnungen nicht eingelöst werden, treten Sie in einen zeitaufwändigen, kostspieligen Prozess ein, dessen Erfolg nicht garantiert ist.

Das Nachdenken über Prävention ist der erste Reflex zur Integration. Oftmals reicht es aus, ein paar Grundregeln zu beachten, um Zahlungsausfälle zu vermeiden und gegebenenfalls das Fakturierte einziehen zu können.

Alles beginnt mit der Formulierung präziser allgemeiner Verkaufsbedingungen und spezifischer Klauseln, die vom Kunden akzeptiert werden und keine Zweideutigkeiten zulassen. Zahlungsbedingungen werden klar erklärt. Wenn einige die vereinbarten Konditionen nicht einhalten, müssen Sie wissen, wie man effektiv relauncht … Dann überlegen Sie, eine Risikoanalyse durchzuführen, indem Sie die Zahlungsfähigkeit (Jahresrechnung: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz …) Ihrer Kunden prüfen, bevor sie es sind bei Zahlungsverzug … Behalten Sie auch die finanzielle Situation Ihrer Interessenten im Blick, um nicht mit Verlust in eine Geschäftsbeziehung zu investieren.

Vorsicht vor Zahlungsverzug

Zahlungsverzögerungen stellen aufgrund ihrer Herausforderungen in Bezug auf den Cashflow einen heiklen Punkt im kaufmännischen Management dar.
Das Management dieser Verzögerungen muss bereits bei Beginn der Aktivität erfolgen, um die Geschäftsbeziehungen mit seinen Kunden ruhiger zu gestalten. Sie können auch Vorboten finanzieller Schwierigkeiten oder sogar schleppender Aktivitäten für Ihre Kunden sein. Auch hier sollten Sie keine Bedenken haben, Zahlungserinnerungen zu erstellen.
Wenn sich die Verzögerungen häufen, ist große Wachsamkeit geboten, damit die auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesenen Kundenkredite nicht anschwellen. . Abgesehen von den Auswirkungen auf das Working Capital durch den Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wäre der Ausfall im Falle eines Ausfalls noch höher.

Eine Lösung, um unbezahlte Schulden zu vermeiden: Factoring

Wenn Sie über einen Dritten gehen, wird das Risiko der Nichtzahlung Ihrer Rechnungen kontrolliert. Dieser Vermittler wird Faktor genannt. Er wird die Zahlungen Ihrer Kunden für Sie einziehen und die eingezogenen Beträge dann an Sie zurückzahlen.

Diese Finanzorganisation ermöglicht es Ihnen, den Mittelzufluss zuverlässig zu gestalten und kümmert sich dann um das Eintreiben der Schulden.

Das ist für dich echte Garantie für die Gesundheit Ihres Cashflows, da jede ausgestellte Rechnung mit Sicherheit eingelöst wird auf einmal.

Dieser finanzielle Gewinn ist auch ein Produktivitätsgewinn, da Sie völlig frei davon sind, Kundenzahlungen hinterherzulaufen. Zeit, sich Aufgaben mit größerem Mehrwert zu widmen.

Fakt bleibt, dass diese Leistung zu einem Preis, der im Hinblick auf die erbrachte Leistung gut abgewogen werden muss. Auch eine weniger umfassende Dienstleistung in Form einer Kreditversicherung ist möglich, um Insolvenzrisiken des Kundenportfolios abzudecken.

Inkasso von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

War die Vorfreude vergeblich und wurde eine Rechnung nicht fristgerecht eingelöst, müssen Sie eine Offensivphase durchlaufen. Sie haben zu Ihrer Verfügung a Palette mehr oder weniger aggressiver Maßnahmen zur Beitreibung einer Kundenforderung : nach einer förmlichen Aufforderung schnell den Rechtsweg einschlagen oder einen eher kommerziellen Ansatz verfolgen.

Ihre Wahl wird von den Einsätzen bestimmt: Rechnungsbetrag, Potenzial des Kunden.

Wie wird man bezahlt?

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Schuldner per Einschreiben aufzufordern, seine Schulden zu begleichen. Es handelt schnell und entschlossen für eine überzeugende Wirkung. Ist diese Maßnahme wirkungslos, kann es je nach Höhe der unbezahlten Rechnung und je nach Kunde angemessen sein, ein Inkassounternehmen in Anspruch zu nehmen oder gerichtliche Schritte einzuleiten.

wave wave wave wave wave