Die Hebelwirkung für bessere wirtschaftliche Profitabilität

Was ist Hebelwirkung?

Alles hängt von der Höhe des Leverage ab, die durch das Verhältnis von langfristigem Fremdkapital (E) zu Eigenkapital (P) ausgedrückt wird:

E / P und die Differenz zwischen der Rentabilität des Unternehmens (e) und dem durchschnittlichen Zinssatz der Schuld (i)

Berechnung

Die Formel für die finanzielle Hebelwirkung lautet wie folgt:

(e-i) x E / P

Interpretation

Beim Lesen dieser Definition ist zu erkennen, dass das Differential (e-i) umso höher ist. Natürlich müssen Sie sich zu einem niedrigeren Zinssatz leihen, als das Unternehmen einnimmt. Dies ist ein Grundprinzip für jede Investition. Der Effekt wird mit einem hohen E/P-Verhältnis multipliziert.

Mit anderen Worten je höher das Unternehmen verschuldet ist, desto größer ist der E/P-Leverage . Dennoch ist es ratsam, vorsichtig zu sein, wenn man davon ausgeht, dass es unbedingt notwendig ist, sich zu verschulden. Je höher der Schuldenstand, desto mehr Risiken geht die Bank ein . Die Folge ist eine Erhöhung des Zinssatzes, zu dem das Unternehmen Kredite aufnehmen wird. Und wer hohe Rate sagt, sagt weniger wichtige Wirkung.

Wir müssen uns der Risiken bewusst sein. Wenn sich die wirtschaftliche Rentabilität verschlechtert, hat die negative Differenz (e-i) den gegenteiligen Effekt. Es ist der Clubeffekt.

Weitere Informationen zur Hebelwirkung finden Sie unten.

wave wave wave wave wave