Leavitt's Diamond: Die Treiber des Wandels verstehen

Wenn ein Team und / oder ein Unternehmen eine Änderung in Betracht zieht, macht es manchmal trotz einiger Vorbereitungen im Voraus bestimmte Fehler, die das Projekt direkt zum Scheitern führen. Wie kann man diese Fallstricke vermeiden und dank des Leavitt Diamond eine umfassendere Sicht auf die Auswirkungen auf allen Ebenen der Organisation haben?

Veränderung ist ein Kettenreaktionsprozess auf allen Ebenen des Unternehmens. Wenn die anfänglichen Ziele eines Projekts richtig definiert sind, kommt es jedoch vor, dass andere, sekundäre Ziele während des Prozesses festgelegt werden, was zu einer Abweichung von der ursprünglich eingezeichneten Trajektorie führt. Daher ist es unerlässlich, einen neuen Aktionsplan zu definieren und eine Change-Management-Strategie umzusetzen.

Der Erfolg eines solchen Ansatzes hängt zum Teil davon ab, wie die Veränderung verstanden wird, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf die verschiedenen Ebenen der Organisation.

Wird im Änderungsmanagement verwendet, Leavitt's Diamond - Leavitt's Diamond auf Englisch - ist ein Ansatz, der es ermöglicht, die verschiedenen Schlüsselkomponenten der Organisation, die zwischen ihnen bestehenden Interaktionen zu definieren und so die Auswirkungen der Veränderung auf globale Weise zu analysieren.

Der Leavitt Diamond, ein interaktiver Ansatz zur Veränderung

1965 von Harold J. Leavitt - einem amerikanischen Arbeitspsychologen - entwickelt, hilft der Diamond, die Mechanismen einer Transformation zu verstehen und ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die Organisation als Ganzes zu untersuchen.

Leavitt hat daher 4 Komponenten definiert, die jeder Organisation eigen sind:

  • das Personen ,
  • das Aufgaben ,
  • das' Organisation ,
  • das Technologie .

Die Interaktionen zwischen diesen 4 Schlüsselelementen prägen seiner Meinung nach das Schicksal des Unternehmens: Eine noch so kleine Veränderung innerhalb einer dieser 4 Variablen hat Auswirkungen auf die 3 anderen, die in der Tat auch einige Transformationen durchmachen müssen . Daher ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen diesen 4 Komponenten zu verstehen, um eine erfolgreiche Veränderungsstrategie zu definieren.

Das Modell von Leavitt ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die 4 wichtigsten Faktoren des Wandels innerhalb einer Organisation, eines Systems, Teams oder Projekts zu identifizieren, um einen möglichst relevanten Aktionsplan zu erstellen und diesen Wandel vollständig zu bewältigen.

Modellartikulation

Um dieses Modell effektiv und effizient nutzen zu können, ist es zunächst unerlässlich, die Rolle jeder Komponente im Unternehmen genau zu definieren.

Das Ziel besteht dann darin, die Auswirkungen der beabsichtigten Änderung auf jedes dieser Elemente unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Wechselwirkungen zu analysieren.

Die 4 Komponenten des Modells

Leavitt hat 4 Haupttreiber des Wandels identifiziert, wichtige Segmente, die in jedem Unternehmen zu finden sind, was auch immer es ist. Definieren genau diese 4 Komponenten und analysieren ihre Artikulation und Interaktion lässt uns den Weg erkennen, dem die geplante Veränderung folgen wird. Am Ende ist das hilft festzustellen, ob das Transformationsprojekt tragfähig ist - oder nicht.

Die Individuen

Hier geht es um die Mitarbeiter des Unternehmens. Im Rahmen dieses Ansatzes werden Mitarbeiter nicht nur anhand ihrer Position, sondern globaler gesehen, auch unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse, Effizienz, Produktivität, Führung usw.

Wechselwirkungen mit den 3 anderen Komponenten
  • Aufgaben : eine Weiterentwicklung der Missionen, in der Art und Weise, die Dinge zu tun, ein im Unternehmen neu eingeführter Beruf führt zur Einrichtung von Schulungen für Ihre Mitarbeiter, damit sie die neuen Methoden erlernen und integrieren.
  • Organisation : Eine organisatorische Veränderung führt dazu, dass Ihre Mitarbeiter ihre neue Position, ihre neuen Verantwortlichkeiten assimilieren, ihre neuen Kollegen kennenlernen usw.
  • Technologie : Eine technologische Entwicklung führt zu einem Schulungsprogramm, damit jeder Mitarbeiter die neuen Werkzeuge effektiv anwendet, ohne die Gefahr einer Verschlechterung oder Untergrabung der Prozesse. Eine solche Entwicklung kann auch Gegenstand der Rekrutierung sein.

Aufgaben

Diese Komponente umfasst die verschiedenen Aufgaben, die den Mitarbeitern anvertraut werden, sowie die gesetzten Ziele. Dabei sind 2 Ebenen zu berücksichtigen:

  • wie Aufgaben erledigt werden : Relevanz und Wirkung
  • die erwarteten Ergebnisse : Ertrag und Produktivität

Es ist wichtig, in Bezug auf die Qualität der Ausführung zu denken, anstatt sich auf die Missionen und Ziele selbst zu konzentrieren.

Die Idee besteht darin, die Qualität neuer Aufgaben, die damit verbundenen Anforderungen sowie den generierten Nutzen zu bewerten, um die erforderlichen Schulungen zu definieren und festzustellen, ob die Änderung relevant ist oder nicht.

Wechselwirkungen mit den 3 anderen Komponenten
  • Personen : Sie werden zwangsläufig von einer Änderung der anvertrauten Missionen und / oder der neuen Ziele betroffen sein und müssen möglicherweise geschult werden usw.
  • Organisation : eine Neuordnung führt unweigerlich zu einer Neudefinition der verschiedenen Aufgaben und Ziele. Ebenso verhält es sich bei einer Änderung des Verwaltungsmodus (zB vertikal auf transversal).
  • Technologie : Eine technologische Evolution wird dazu führen, dass die alten Arbeitsmethoden in den Schrank gedrängt und die Missionen verändert werden. Darüber hinaus liegt es auf der Hand, dass auch die Zielsetzungen überdacht und angepasst werden müssen.

Die Organisation

Die Struktur einer Entität basiert hauptsächlich auf ihrem hierarchischen System und den Interaktionen zwischen den verschiedenen Ebenen, Abteilungen und Mitarbeitern (Kommunikation, Koordination etc.). Das hierarchische System definiert die Verteilung von Befugnissen und Verantwortlichkeiten genau.

Das Ziel hier ist es, die organisatorischen Veränderungen zu analysieren, die durch eine Transformation innerhalb einer der anderen 3 Variablen - oder sogar mehrerer - verursacht werden.

Wechselwirkungen mit den 3 anderen Komponenten
  • Personen : Der Führungsstil unterscheidet sich je nach Art der eingestellten Mitarbeiter. Darüber hinaus beinhaltet eine Änderung der Managementmethoden eine Präsentation vor den betroffenen Mitarbeitern sowie eine eventuelle Schulung oder Einarbeitung.
  • Aufgaben : Eine strukturelle Umstrukturierung (Verlagerung, Fusion oder im Gegenteil Aufteilung der Dienste, neue Managementmethode usw.) wirkt sich auf die Aufgaben und Ziele jedes Einzelnen aus.
  • Technologie : Automatisierung, Robotisierung oder sogar Virtualisierung führen zu erheblichen organisatorischen Veränderungen (Schaffung/Abschaffung von Arbeitsplätzen, Diensten etc.).

Technologie

Diese Komponente umfasst alles, was die Arbeit der Mitarbeiter ermöglicht, unterstützt oder erleichtert. Wie bei den 3 anderen Variablen muss sich die Technologie im Falle einer Änderung innerhalb der einen oder anderen dieser letzten anpassen.

Es handelt sich um ein Element, das man als "ewig in der Evolution" bezeichnen könnte, damit die Revolutionen in der Materie aufeinander folgen. Jede technologische Verbesserung, jedes neue Update ist potenziell eine große Veränderung in dem Sinne, dass natürlich Anpassungen innerhalb des Unternehmens vorgenommen werden müssen: Erneuerung der Ausrüstung, Schulung, Umstrukturierung usw.

Wechselwirkungen mit den 3 anderen Komponenten
  • Personen : Technologie muss an die Fähigkeiten der Mitarbeiter angepasst werden und umgekehrt (Laptops, Smartphones, Fernzugriff, aber auch Lernsoftware usw.).
  • Aufgaben : Neue Berufe können zum Erwerb modernster Ausrüstung, spezifischer Software usw. führen.
  • Organisation : Die Automatisierung bestimmter Gewerke erfordert eine gewisse Investition in leistungsstarke Geräte. Ebenso induziert Telearbeit angepasste Technologien (Computer, Verbindung mit dem Unternehmen, Smartphone, dedizierte Software usw.).

Erinnern

Der Leavitt-Diamant ermöglicht es, die Elemente, die im Zusammenhang mit jeder Veränderung zu berücksichtigen sind, hervorzuheben und die Art und Weise ihrer Artikulation effektiv zu definieren, damit die Transformation ein echter Erfolg wird.

wave wave wave wave wave