Die ASIT-Methode, Quelle von Innovation und Kreativität

Die ASIT-Methode ist ein Ansatz, der es ermöglicht, die gestellten Probleme oder Fragen in alle Richtungen zu zermahlen, um eine innovative, manchmal völlig disruptive, sogar revolutionäre Lösung herauszubringen. Ziel ist es, den Betrachtungswinkel des Problems zu verschieben und so der Fragestellung mit einem ganz neuen Blick zu begegnen.

In einer sich ständig verändernden Welt steht Innovation im Mittelpunkt der geschäftlichen Belange. Um in einem Bereich führend zu bleiben, muss ein Unternehmen in der Tat ständig Vorstellungskraft und Kreativität zeigen, um sich abzuheben, innovativ zu sein, Bedürfnisse zu antizipieren und disruptive Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. In diesem Sinne ist die ASIT-Methode in vielerlei Hinsicht ein interessanter Ansatz.

Im Gegensatz zu Brainstorming, SCAMPER und anderen Methoden der Problemlösung oder Innovationsforschung, die Reflexion freisetzen, ermöglicht ASIT eine systematische Analyse basierend auf den Randbedingungen eines gestellten Problems, um kreative Lösungen hervorzubringen.

Vorstellung der ASIT-Methode

ASIT, aus dem englischen Akronym „Advanced Systematic Inventive Thinking“ – oder auf Französisch fortgeschrittenes systematisches erfinderisches Denken – ist eine Kreativitätsmethode, die insbesondere im Kontext von Problemlösungen oder der Suche nach innovativen Lösungen eingesetzt wird.

Erstellt von Roni Horowitz aus der Arbeit der Vereinfachung der wissenschaftlichen Methode TRIZ - von dem es stammt - von Genadi Filkivski, es ist objekt- und ergebnisorientiert. ASIT synthetisiert die 40 Innovationsprinzipien seiner großen Schwester TRIZ in 5 einfach zu bedienenden Tools.

Ausgehend von der Grundlage, dass die einfachsten Lösungen die effektivsten sind, folgt dieser Ansatz einem strukturierten und präzisen Ansatz. Letzteres basiert auf Innovationsmechanismen, die schon immer – mehr oder weniger bewusst – in den Köpfen großer Erfinder vorhanden waren.

Das Prinzip

Der ASIT-Ansatz basiert auf einer einfachen Prämisse: Zwänge zu nutzen, anstatt sie zu ignorieren oder zu umgehen. Es zielt daher darauf ab, die verschiedenen mit einem Problem verbundenen Schwierigkeiten aufzulisten und aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren, um diese Schwächen in Stärken umzuwandeln.

Die Methode wird in der Produktion von gezielt formulierten Sätzen vorgestellt, um mögliche Lösungen zu finden.

Anwendungsgebiete von ASIT

In der Wirtschaft kann der ASIT-Denkprozess andere Methoden ergänzen und in vielen Kontexten angewendet werden, darunter:

  • neue Produkte entwerfen ,
  • einen neuen Markt schaffen ,
  • ein Problem lösen Komplex,
  • finde etwas Alternativen zu einer Lösung, die nicht 100% funktioniert ,
  • eine innovative Antwort geben auf einen konkreten Kundenwunsch.

ASIT-Methodik

Das Ziel einer Arbeitssitzung mit der ASIT-Reflexionsmethode ist, dass Jeder der Teilnehmer reflektiert anhand von Sätzen, die die verschiedenen Objekte (involviert oder Umwelt), die das genannte Problem bilden, nach einer genauen Methodik enthalten, um kreative und innovative Lösungen / Ideen hervorzubringen.

Wie bei allen Innovationsansätzen oder der Lösung mehr oder weniger komplexer Probleme ist eine sorgfältige Vorbereitung vor der Arbeitssitzung und die Umsetzung der 5 Tools unabdingbar.

Vorbereitung

Diese Phase ist entscheidend für den Erfolg des Prozesses. Es geht also um:

  • Formulieren Sie genau das Problem, an dem die Gruppe arbeiten wird, um eine Lösung zu finden ankommen klar definiertes Endziel. Hier geht es darum, die gewünschte Aktion zur Behebung des Problems zu definieren.
  • Listen Sie alle Objekte auf, aus denen das gestellte Problem besteht oder die mit dem Kontext oder der Umgebung verknüpft sind. Dies sind die Punkte, die dann verwendet werden, um eine Lösung zu finden.

Unser Beispiel:

  • Formulierung des Problems : Die Zufahrt zum Firmenparkplatz bleibt regelmäßig abends und/oder am Wochenende geöffnet, was Sicherheitsprobleme aufwirft. Derzeit wird das Tor manuell mit einem Schlüssel geöffnet und geschlossen, der sich beim Empfangsmitarbeiter des Unternehmens befindet. Ziel: Verhindern, dass das Tor nachts und am Wochenende offen bleibt.
  • Objekte : das Netz, die verschiedenen Mitarbeiter des Unternehmens, der Empfangsmitarbeiter, der Schlüssel zum Netz, die Sicherheit.

Die 2 Rahmenbedingungen

Zwei Arbeitsbereiche, die den Teilnehmern im Gedächtnis bleiben müssen:

  • Die Einschränkung : Es fördert die Kreativität, indem es die Teilnehmer dazu zwingt, es aus allen Blickwinkeln zu betrachten und es als Chance und nicht als Hindernis zu betrachten.
  • Die Konvergenz : Sie ermöglicht es, Lösungen abseits der ausgetretenen Pfade zu finden, die manchmal völlig disruptiv sind.

Analyse mit den 5 Werkzeugen der Methode

Die Reflexion findet statt, indem Sätze formuliert werden, die um die Objekte herum artikuliert werden, aus denen die gestellte Problematik besteht, und die Antwort, die man auf das Problem bringen möchte, indem nacheinander die folgenden 5 Schritte beachtet werden:

  • Vereinigung : eines der Objekte des Problems wird das Problem lösen
  • Multiplikation : Wir integrieren ein neues Objekt desselben Typs wie eines der bereits vorhandenen, das eine Lösung für das identifizierte Problem bietet.
  • Aufteilung : Es geht darum, die in Zeit und Raum vorhandenen Objekte auf alle möglichen und vorstellbaren Weisen zu artikulieren, immer mit dem gleichen Ziel: auf die gestellte Problematik zu reagieren.
  • Symmetriebruch : die Konstanzen von Zeit, Raum und Gruppen werden entfernt.
  • Streichung : Wir entfernen eines der vorhandenen Objekte, um das Problem zu lösen.

Reflexion im Kontext unseres Beispiels:

  • Vereinigung : Die Rezeption verhindert, dass das Tor abends und am Wochenende geöffnet bleibt. Das Tor verhindert, dass das Tor abends und am Wochenende offen bleibt …
  • Multiplikation : Eine Person ist für das Öffnen und Schließen des Tors verantwortlich und verhindert, dass das Tor abends und / oder am Wochenende geöffnet bleibt. Das Tor wird automatisiert: Ein neben dem Tor positioniertes Codefeld ermöglicht das Öffnen und Schließen des Tors sofort nach dem Durchschreiten eines Mitarbeiters oder die jedem Mitarbeiter zur Verfügung gestellten Ausweise ermöglichen das automatische Öffnen und Schließen des Tors. Das Tor wird automatisiert und verbunden sein und ist somit von der Rezeption oder einem externen Sicherheitsunternehmen über die Gegensprechanlage aus der Ferne bedienbar.
  • Aufteilung : Der Rezeptionist stellt seinen Schreibtisch an der Einfahrt zum Parkplatz auf. Der Rezeptionist ordnet seine Öffnungszeiten neu, um zu verhindern, dass das Tor abends und am Wochenende geöffnet bleibt. Der Schlüssel ist 24 Stunden am Tag zugänglich.
  • Symmetriebruch : Das Tor bleibt zu unterschiedlichen Zeiten und am Wochenende geschlossen.
  • Streichung : Der Schlüssel wird gelöscht. Die Rezeptionistin ist nicht mehr für das Öffnen und Schließen des Tors verantwortlich.

Auswahl formulierter Lösungen

Nachdem alle Ideen zum Ausdruck gebracht wurden, bleibt nur noch, die effektivste zu behalten, die am besten auf das gestellte Problem reagiert und gleichzeitig die festgelegten Grenzen und Regeln respektiert.

In unserem Beispiel ist die effektivste Lösung die Automatisierung des Tores, das beispielsweise per Badge ver- und entriegelt werden kann.

Um mehr über die ASIT-Kreativitätsmethode zu erfahren, besuchen Sie die SolidCreativity-Website.

Diese Datei wird referenziert in: Wie definiere ich eine Innovationsstrategie? - Problemlösung: Prozess und Tools

wave wave wave wave wave