Die CIRCEPT-Methode, Effizienz und Kreativität im Dienste des Unternehmens

Insbesondere komplementär zum Brainstorming ermöglicht die CIRCEPT-Methode die Bearbeitung unterschiedlicher Themen, wenn die Kreativität einer Gruppe gefragt ist, um ein Problem zu lösen, neue Entwicklungswege zu finden usw. Worin besteht der Prozess eigentlich? Was sind die verschiedenen Phasen der Arbeit?

Vorstellung der Methode

Die CIRCEPT-Methode (für CIRCULAR und CONCEPT) ist ein von Michel Fustier, Soziologe, vorgeschlagenes Werkzeug, um die Produktion von Ideen zu organisieren. Sein Zweck besteht darin, das Ergebnis der kreativen Arbeit zu strukturieren, indem er ein kreisförmiges Leseraster konstruiert – eine Art Sternrad.

Es geht also um Listen und organisieren Sie die verschiedenen Komponenten eines definierten zentralen Themas (Projekt, Problem usw.), indem Sie die Ähnlichkeiten, Komplementaritäten, Spannungen und Gegensätze zwischen diesen verschiedenen Elementen aufzeigen, und analysieren / interpretieren Sie dann alles zirkulär.

Einfach zu implementieren, ist diese schematische Darstellung besonders effektiv in der Wirtschaft für die Produktion innovativer Ideen / Konzepte oder sogar Problemlösungen.

Dank CIRCEPT ist es möglich, alleine oder in der Gruppe zu denken. Kollektives Denken ist oft produktiver und fruchtbarer, vorausgesetzt, alle Beteiligten sind aktiv und schränken ihre Kreativität nicht ein.

CIRCEPT-Anwendungen

In der Wirtschaft sind die Gruppenanwendungen dieses Kommunikations- und Reflexionstools zahlreich:

  • Kreativität anregen ,
  • eine innovative Antwort auf ein Bedürfnis geben ,
  • finde Lösungen zu einem gestellten Problem,
  • gemeinsam denken die verschiedenen Facetten eines Projekts und leiten seine Entwicklung,
  • einen Markennamen finden,
  • positioniere dein angebot auf einem Markt,
  • ein bestehendes Angebot ablehnen mit verschiedenen abgeleiteten Produkten / Dienstleistungen,
  • usw.

Darüber hinaus ist es möglich, diese Methode individuell zu verwenden:

  • Selbstauswertung : seine Stärken und Schwächen identifizieren und so seine Entwicklungs- und Verbesserungsbereiche definieren usw.
  • Umschulung : Zielbereiche, Fähigkeiten und Kompetenzen usw.
  • Organisation und Priorisierung der Arbeit : klassifizieren Sie die Aufgaben, indem Sie sie einander näher bringen, definieren Sie die höchsten Prioritäten und die anderen usw.

Die verschiedenen Phasen von CIRCEPT

Die Methode ist sehr einfach zu implementieren. Richten Sie vor der Arbeitssitzung einen Think Tank zu dem zentralen Thema ein, das Sie angehen möchten.

Ideenfindung

Nachdem die Gruppe gebildet und das allgemeine Prinzip erklärt wurde, reflektiert und schlägt jeder Teilnehmer eine bestimmte Anzahl von Wörtern vor, die beim Hervorrufen des jeweiligen Themas auftauchen. Um die Kreativität zu stimulieren, geht die Gruppe durch Assoziation von Ideen, Analogien, Gegensätzen vor. Brainstorming ist wie andere kreative Methoden (Mind Maps, Reverse Brainstorming, etc.) ideal für diese Phase der Ideenproduktion.

Berücksichtigen Sie unbedingt alle Vorschläge. Ziel ist es nicht, Barrieren zu errichten, sondern im Gegenteil die Kreativität anzuregen und möglichst viele Ideen zu sammeln, so widersprüchlich oder ausgefallen sie auch sein mögen.

Assoziation nach Thema und Beziehung

Ihre Arbeitsgruppe teilt hier die Früchte ihres Brainstormings. Die Übung besteht hier darin, aus den Produktionen, die sich aus der ersten Phase ergeben, Wortgruppen zu bilden, die nach Nähe oder Beziehungen klassifiziert sind. Ziel ist es, allgemeine Themen zu erstellen.

Bündeln Sie die Produktionen. Sie können Haftnotizen verwenden, die sich leicht verschieben und beispielsweise auf einer Tafel positionieren lassen, um die Effizienz und Lesbarkeit zu erhöhen. Geben Sie jedem ausgedachten Thema einen Titel.

Definition der CIRCEPT-Achsen

Durch den Vergleich dieser Themen miteinander definieren Sie dann 2 Achsen innerhalb eines Kreises. Diese 2 Achsen synthetisieren die verschiedenen Themen auf entgegengesetzten Dimensionen. Die Enden jeder Achse repräsentieren widersprüchliche Begriffe, wie: individuell vs. kollektiv / teuer vs. billig / niedrig vs.

Alles, was Sie tun müssen, ist, jedes Thema und die zugehörigen Wörter auf diesem Kreis entsprechend der Nähe der Begriffe zu jeder Achse zu positionieren.

Interpretation

Nach der Fertigstellung wird die Interpretation durchgeführt, indem die so organisierten Konzepte zirkulär umgangen werden. Um von einem zum anderen zu wechseln, können Sie einen Satz definieren, der als logische Anleitung dient und so das Nachdenken erleichtert.

wave wave wave wave wave