Eine dynamische und produktive Animationstechnik, die sogenannte "Philips 6x6"-Methode, ist besonders effektiv, um die kollektive Reflexion in großen Gruppen anzuleiten. Dieser Ansatz ermöglicht es jedem, sich auszudrücken und gleichzeitig Nachahmung und kollektive Intelligenz zu fördern.
Was ist die Philips 6x6-Methode?
Diese Methode des kollektiven Brainstormings, erfunden von J. Donald Phillips - US-amerikanischer Professor für Erwachsenenbildung - ist einfach: Lassen Sie kleine Gruppen von 6 Personen 6 Minuten lang über ein bestimmtes Problem nachdenken, arbeiten und diskutieren - daher der Name "6x6". Um dann die Produktionen der verschiedenen Gruppen zu bündeln und eine Synthese zu erarbeiten oder auch andere Fragestellungen aus der so durchgeführten Reflexion zu stellen.
In der Praxis ist es möglich, Gruppen von 4-5 Personen zu bilden. Das Ziel ist es, Denken Sie gemeinsam in kleinen Gruppen, um die Effektivität des Denkens zu maximieren .
Warum das Philips 6x6 verwenden?
Die Ziele eines solchen Ansatzes sind wie folgt:
- eine schnelle und konstruktive Reflexion anfertigen zu einem bestimmten Thema: aktives Zuhören, Sprechen, Argumentieren und Verhandeln sind erforderlich.
- jedem Mitglied jeder Gruppe erlauben, sich zu einem bestimmten Thema zu äußern und gemeinsam zu reflektieren (Meinung zu einer bestimmten Frage, Analyse eines Berichts, Analyse der verschiedenen Lösungsvorschläge für ein bestimmtes Problem usw.).
- Fragen aufwerfen zu einem bestimmten Thema, eine Debatte anstoßen in Gruppen.
Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes
Vorteile
Die Philips 6x6-Methode ermöglicht Bringen Sie eine Gruppe von vielen Personen dazu, an bestimmten Themen oder Themen effektiv zu arbeiten, indem Sie einen organisierten, strukturierten und konstruktiven Austausch schaffen.
Wo es ohne weitere Methodik unproduktiv wäre, einen ganzen Raum um seine Meinung zu einem Thema zu bitten, bietet das Philips 6x6 den nötigen Rahmen für kurze und konstruktive Diskussionen. Es erlaubt kollektive Intelligenz in den Dienst eines bestimmten Problems stellen.
Der Ansatz bietet den Vorteil, dass schnelle und produktive Debatten.
Nachteile
Eine solche Reflexionsmethode erfordert ein ausreichend geräumiges Zimmer. Jede Gruppe sollte ausreichend weit von den anderen entfernt sein. Tatsächlich könnte ein kleiner Raum einen Lärm erzeugen, der die Reflexion stört. Darüber hinaus könnte ein geringer Abstand zwischen den verschiedenen Gruppen es den Mitgliedern eines Tisches ermöglichen, die benachbarten Diskussionen zu hören und so die Reflexionen jedes einzelnen zu beeinflussen.
Dieser Ansatz ist optimal, wenn die Berichterstatter zeigen einen ausreichend scharfen Geist der Synthese : 6 Minuten Diskussion sind wenig und viel. Der Berichterstatter muss in der Lage sein, die Überlegungen seiner Fraktion kurz, fair und präzise zusammenzufassen und vor dem gesamten Saal zu präsentieren.
Schließlich ist es wichtig, dass die der Moderator ist in der Lage, die verschiedenen Themen oder Themen zur Reflexion äußerst klar zu formulieren damit jeder versteht (keine Zeit verschwenden, um sicherzustellen, dass jeder die Bedeutung der Frage sowie die Ziele der Sitzung verstanden hat). Wichtig ist auch, dass er es weiß Wahre Neutralität wahren in seiner Gesamt- und Schlusszusammenfassung und ein Auge auf seine Uhr!
Ablauf einer Sitzung
Voraussetzungen
- 1 Sitzungsleiter - oder Vorsitzender -, der die Gruppen strukturiert, die verschiedenen Fragen formuliert und dafür sorgt, dass der Zeitaufwand für jeden Arbeitsablauf eingehalten wird. Die für eine solche Führungsrolle erforderlichen Eigenschaften sind: 1 ausgezeichnete mündliche Kommunikationsfähigkeit, 1 narrensichere Neutralität, 1 gute Zeitkontrolle, 1 optimales Management von Austausch und Rede.
- In jeder Gruppe 1 Reporter ist dazu bestimmt, während der Diskussionen zwischen den an seinem Tisch anwesenden Mitgliedern Notizen zu machen, diese zusammenzufassen und dann allen anderen Teilnehmern zu präsentieren. Die Berichterstatter können auch gebeten werden, am Ende ihrer Präsentation zu den Zusammenfassungen der anderen Fraktionen Stellung zu nehmen. Die für diese Rolle erforderlichen Eigenschaften: aktives Zuhören, Synthesegeist, Beherrschung der mündlichen Präsentation usw.
- 1 Flipchart und/oder Overheadprojektor auf dem jede Gruppe ihre Produktionen präsentieren kann.
- 6 Tische mit je 6 Stühlen.
Verfahren
- Der Sitzungsleiter strukturiert die verschiedenen Gruppen. Letztere können sich aus Dienstleistungen, Affinitäten, Gruppenhomogenität usw. zusammensetzen.
- Der Moderator erklärt den Prozess der Arbeitssitzung sowie dessen Ziel global.
- Jede Gruppe ernennt einen ersten Berichterstatter verantwortlich für das Anfertigen von Notizen und das Präsentieren der Synthese der Reflexionen, die in seiner eigenen Gruppe durchgeführt wurden, den übrigen Teilnehmern.
- Der Moderator legt das erste Problem dar diskutieren.
- 6 Minuten lang, jeder auf seiner Seite, die Gruppen konstituierter Austausch, einen Konsens über das aufgeworfene Thema definieren und eine Synthese strukturieren dieser Börsen.
- Der Moderator erteilt der Reihe nach den 6 verschiedenen Berichterstattern das Wort die mündlich (mittels Flipchart oder Folien etc.) die Diskussionsergebnisse in ihren Gruppen präsentieren. 1 Minute pro Winkelmesser.
- Der Gastgeber stellt die verschiedenen Produktionen fest um die Gesamtsynthese zu präsentieren.
- Bei Bedarf kommentiert und/oder analysiert der Moderator jede Produktion , erteilt den verschiedenen Berichterstattern das Wort zu den erstellten Zusammenfassungen und leitet eine daraus resultierende neue Reflexionssitzung oder eine Debatte ein.
- Eine neue Brainstorming-Sitzung beginnt. Jede Sitzung kann eine Gelegenheit sein, den Berichterstatter zu wechseln (jedes der sechs Mitglieder derselben Gruppe wechselt sich in dieser Rolle ab). Es ist auch üblich, dass die Berichterstatter einer ersten Sitzung Tabellen - manchmal auch Rollen - für die folgende Sitzung wechseln.
- Nachdem alle Themen angegangen und diskutiert wurden, präsentiert der Moderator die Gesamtzusammenfassung Austausch an alle Teilnehmer. Diese Zusammenfassung kann auch nachträglich schriftlich übermittelt werden.
Varianten
Rotierende Sitzung
Nach der Diskussion in jeder 6-köpfigen Gruppe wechseln die Berichterstatter, anstatt vor der gesamten Versammlung zusammenzufassen, was in ihrer eigenen Gruppe ausgetauscht wurde, die Gruppen und präsentieren ihre Zusammenfassung ihrer neuen Gruppe.
Ein Reporter für diese so gebildete neue Gruppe wird ernannt und die Diskussionen beginnen von neuem, basierend auf dieser Synthese.
Am Ende der 6 Minuten wechseln die Berichterstatter erneut die Tabellen und präsentieren ihre Zusammenfassung.
Die Aussprachen werden mit der Benennung eines neuen Berichterstatters für 6 Minuten fortgesetzt, an dessen Ende der Fraktionswechsel erneut erfolgt.
Und so weiter, bis alle einmal das Winkelmesserkostüm angezogen und den Tisch gewechselt haben. Der Moderator präsentiert dann die allgemeine Zusammenfassung der Sitzung. Diese Variante ermöglicht es, die Meinung aller zu einem bestimmten Thema zu sammeln.
Stehende Sitzung
Es ist möglich, eine solche Sitzung abzuhalten um 6 Flipcharts oder Tafeln herumstehen, von denen jedes ein bestimmtes Thema aufwirft . Jede Gruppe von 6 Personen geht von einem Flipchart zum anderen, entdeckt die Notizen der vorherigen Gruppen (Zusammenfassung vom Berichterstatter vermerkt) und notiert die Ergebnisse ihrer eigenen Überlegungen oder ergänzt die von den anderen Gruppen durchgeführten.
Der Moderator geht dann um die Flipcharts herum und bietet eine allgemeine Zusammenfassung der verschiedenen Debatten.