Wie kann man auf einen Blick das Wichtige vom Sekundären unterscheiden? Woran erkennen Sie, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren müssen? Das Gesetz von Pareto bietet Ihnen eine unschätzbare Hilfe, um schnell zu beurteilen, welche Punkte Priorität haben. Sehen wir uns anhand eines Beispiels eines 20/80-Diagramms an, wie dieses Tool mit den wichtigsten Schritten verwendet wird.
Definition: das Pareto-Prinzip verstehen
In den 1900er Jahren war Vilfredo Pareto ein italienischer Ökonom, der durch mehrere Studien hervorhob, dass in seinem Land 20 % der Menschen hielten 80 % des Vermögens . In den 1940er Jahren beschwört der Ingenieur Joseph Juran das Gesetz von 80/20 herauf, das die Trennung zwischen den „lebenswichtigen Wenigen“ (die 20 % mit hoher Wirkung) und den „trivialen Vielen“ (die restlichen 80 %) erleichtert. Eine Verteilung, die "natürlich" erscheint.
In der Tat, durch Projektion, dieser Grundsatz gilt in vielen Bereichen . Die meisten Ergebnisse oder Auswirkungen sind auf eine Minderheit der Ursachen zurückzuführen. 20 % der Fehler sind für 80 % der Softwareabstürze verantwortlich, 20 % der auf Lager befindlichen Artikel machen 80 % der Lagerkosten aus usw. Haben Sie die Struktur Ihres Vertriebs studiert? In der Regel machen 20 % der Kunden 80 % des Umsatzes aus. Daher der zweite Name: das Gesetz von 20/80 (oder 80/20).
Hinweis: Es gibt eine Variante, die ABC-Methode, die die beobachteten Daten in 3 Klassen einteilt: A im Allgemeinen die 20% -80%, und die Verteilung der restlichen Daten auf die Klassen B und C. Eine Klassifikation, die für die Bestandsführung verwendet wird.
Die 80/20-Verteilung bleibt theoretisch, auch wenn sich die Verteilung in vielen Fällen ihr nähert. Dennoch bietet es einen interessanten Anknüpfungspunkt für das Studium eines Faches und Entscheidungen zu treffen.
Anwendungsgebiete
Dieses Tool ist etwas universell. Sie können, wie oben gezeigt, die Struktur Ihres Vertriebs analysieren, die wichtigsten Risiken einschätzen, die Probleme mit starken Auswirkungen identifizieren, die profitabelsten Maßnahmen identifizieren …
Das Diagramm ist auch ein hervorragendes Kommunikationstool . Tatsächlich verleiht es einem Argument viel Gewicht, indem es zeigt, dass 80 % der Wirkungen von einer Minderheit der Ursachen herrühren, 20 %. Phase Änderungsmanagement , ist dieser Hebel sehr interessant, um das Bewusstsein für eine Situation zu schärfen.
Kurz ein Manager muss dieses Werkzeug beherrschen, das er unter verschiedenen Umständen einsetzen kann.
Die Methode: Wie erstellt man ein 20-80-Diagramm?
Die Implementierung besteht darin, einen Graphen zu konstruieren, der eine Klassifizierung von Daten darstellt. Die nachfolgend vorgestellte Vorgehensweise wird an einem Beispiel mit Excel veranschaulicht. Ein gut geeignetes Werkzeug zum einfachen Erstellen Ihrer Diagramme.
So geht's:
Vorbereiten der Datentabelle
-
Listen Sie die beobachteten Daten auf
Listen Sie in einer Spalte der Tabelle alle untersuchten Daten auf: Ursachen einer Störung, Namen der Kunden usw. Kurz gesagt, das Objekt Ihrer Analyse.
In unserem Beispiel untersuchen wir die Ursachen von Lieferverzögerungen, um diejenigen zu identifizieren, die die größten Auswirkungen haben. Ziel ist es, auf 80 % der Verspätungen reagieren zu können. Und identifizieren Sie deshalb die effektivsten Hebel, um den Trend deutlich umzukehren.
Tipp: Um eine komplizierte Interpretation zu vermeiden, ist es besser, die Anzahl der Zeilen auf zehn zu begrenzen. Wenn die Zeilenanzahl sehr groß ist, bilden Sie Klassen (von x bis y), um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten.
Addiere die Anzahl der Beobachtungen
Geben Sie in einer zweiten Spalte die Anzahl der Beobachtungen für jede Zeile ein (Anzahl des Auftretens jedes Problems, Umsatz pro Kunde usw.).
Klassifizieren Sie die Artikel
Sortieren Sie die Datenspalte Ihrer Excel-Tabelle in absteigender Reihenfolge:
Kumulativ hinzufügen
Fügen Sie eine neue Spalte ein, indem Sie die Anzahl der Ereignisse kumulieren.
Fügen Sie den Prozentsatz hinzu
Geben Sie schließlich in einer letzten Spalte den Prozentsatz der kumulierten Anzahl von Ereignissen ein:
Diagrammaufbau
Sobald Ihre Tabelle fertig ist, erstellen Sie Ihr Diagramm mit Excel-Funktionen, um ein Diagramm einzufügen
Beispiel für Diagramm 20-80:
Hier das Ergebnis an unserem Beispiel, der Analyse der Ursachen von Lieferverzögerungen:
Die Bereiche mit den größten Auswirkungen befinden sich auf der linken Seite der Grafik.
Wir können beobachten, dass die Ursachen „Spediteurverspätung“ und „Paketverlust“ fast 80 % der Fälle von verspäteter Zustellung ausmachen. Diese Ursachen verdienen eine eingehende Analyse, um Korrekturmaßnahmen zu definieren.