Wie überbrückt man die Lücke zwischen den einem Projekt zugewiesenen Zielen und der aktuellen Situation? Um diese Analyse zu erleichtern, gibt es hier ein einfaches Werkzeug, das den Vorteil hat, die zu überwindende "Lücke" zu definieren, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Diese Praxis ermöglicht es, die wirksamsten Handlungshebel zu identifizieren.
Lückenanalyse, Definition
Das Prinzip basiert auf der Vergleich zwischen der Ist-Situation und der projizierten Situation , dann Identifizieren Sie die Hebel und Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, um diese Lücke zu schließen .
Die Einfachheit dieses Tools sollte die Tiefe der durchzuführenden Analysen nicht verschleiern. Tatsächlich erfordert das Verständnis des Vorhandenen und insbesondere die Analyse der Lücke und der zu implementierenden Hebel ein relevanter Einsatz von diagnostischen Methoden und Werkzeugen, Problemlösung , etc.
Umsetzung der Methode
Hier ist die Beschreibung der 3 Schritte, die zu befolgen sind.
Zum besseren Verständnis werden diese Schritte an einem einfachen Beispiel veranschaulicht.
-
Machen Sie ein Foto von der gegenwärtigen Situation - Wo sind Sie ?
Entsprechend der definierten Problemstellung Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Punkte, die den Ausgangszustand charakterisieren. Um diese Diagnose durchzuführen, setzen Sie auf klassische Tools: Führen Sie ein Brainstorming durch, führen Sie Interviews, organisieren Sie Gruppentreffen, tauchen Sie in die Dashboards des Unternehmens ein …
Kurz gesagt, implementieren Sie alle relevanten Methoden, um einen genauen Zustand der aktuellen Situation zu erhalten. Der Erfolg des Projekts hängt davon ab!
Wo sind wir ? Wo wollen wir sein? Wie man dorthin kommt ? Erklärungsfaktoren der Lücke Handlungshebel Nur 65% der Kunden sind mit der Lieferung zufrieden die projizierte Situation (oder Ziele) - Wo willst du sein?
Seien Sie sachlich, Beschränken Sie sich nicht darauf, eine vage Absicht zu formulieren. Geben Sie sich beispielsweise nicht mit „Wir wollen die Nummer 1 sein“ zufrieden, sondern: „Wir streben innerhalb von 2 Jahren 30 % Marktanteil an“. Wichtig: Vergessen Sie nicht, einen Zeitbezug zu berücksichtigen (im Beispiel "unter 2 Jahre"). Wir laden Sie ein Tauchen Sie ein in die SMART-Methode zu wissen, wie man ein relevantes und umsetzbares Ziel definiert. Ohne dies ist Ihre Aktion wahrscheinlich wirkungslos.
Zögern Sie auch nicht, ein übergeordnetes Ziel in mehrere aufzuteilen, um es operationeller zu gestalten.
Wo sind wir ? Wo wollen wir sein? Wie man dorthin kommt ? Erklärungsfaktoren der Lücke Handlungshebel Nur 65% der Kunden sind mit der Lieferung zufrieden 80% der Kunden innerhalb von 1 Jahr zufrieden Identifizieren Sie die Hebel, um vom aktuellen Zustand in den Zielzustand zu gelangen - Wie man dorthin kommt ?
Für jede Abweichung, Identifizieren Sie die erklärenden Faktoren für diesen Unterschied . Sie können sowohl quantitativ (zB 10 Bestellungen pro Tag) als auch qualitativ (zB die Mission des Unternehmens ist nicht jedem klar) sein. In vielen Fällen erweist es sich jedoch als möglich, eine qualitative Variable zu quantifizieren.
Angesichts seiner Faktoren, die bedienbaren Hebel identifizieren, die die Lücke zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand verkleinern . Daraus können Sie dann relevante Maßnahmen mit den gesetzten Zielen umsetzen. Ohne diese Reflexion besteht die Falle darin, die falsche Aktion zu unternehmen und zu sehen, dass die aktuelle Situation unverändert bleibt.
Wo sind wir ? Wo wollen wir sein? Wie man dorthin kommt ? Erklärungsfaktoren der Lücke Handlungshebel Nur 65% der Kunden sind mit der Lieferung zufrieden 80% der Kunden innerhalb von 1 Jahr zufrieden Logistikteam überlastet Stellen Sie einen zusätzlichen Logistiker ein Anbieterzuverlässigkeitsrate: 70% Verhandeln Sie Qualitätsverpflichtungen mit dem aktuellen Lieferanten Starten Sie eine Vergleichsstudie zu Anbietern
Dann entwickeln Sie einen Aktionsplan
Sind die Hebel definiert, kann die Aktionsphase organisiert werden. Definieren Sie die Mittel, die Rolle jedes Einzelnen, planen Sie die Betriebsaufnahme, planen Sie die Kontrollinstrumente usw. Ein wesentlicher Schritt, um Ihre Maßnahmen durchzuführen und die gesetzten Ziele zu erreichen, entweder Pass von " Wo sind wir ?" zu " wo wollen wir sein? " !
Diese Datei wird referenziert in: Projekt-Framework