Datei zum E-Learning: Definition und Implementierung

Entwickeln Sie die Fähigkeiten und das Wissen ihrer Mitarbeiter durch digitale Schulungen in Unternehmen. Hier ist ein Trend, der den Wind in den Segeln hat! Zumal dies ein guter Weg ist, um Talente managen und binden und so erlauben, dass sie sich entwickeln und gedeihen bei der Arbeit.

Dieses Gerät mit mehreren Formen (Internet, Intranet, Videokonferenzen usw.) ist in der Tat ein starker Hebel für das Management und die Entwicklung von Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter. Nichtsdestotrotz, Obwohl es viele Vorteile hat, bleibt die Tatsache bestehen, dass ein solcher Ansatz, um effizient und erfolgreich zu sein, vorgelagert betrachtet werden muss. Es sollte der Ausbildungskultur Ihres Unternehmens entsprechen, sich harmonisch in die Landschaft einfügen und allen Erwartungen gerecht werden. Insbesondere müssen Sie die richtigen Medien auswählen.

Schnelle Navigation

  • Vor- und Nachteile dieser Geräte
  • Die verschiedenen E-Learning-Methoden
  • Die Schlüssel zum Erfolg für Ihr E-Learning-Projekt (Projektvorbereitung, Methodenwahl, Definition des Aktionsplans etc.)

Vor- und Nachteile von E-Learning

Wie jeder Ansatz hat virtuelles Training viele Vorteile, kann aber auch völlig kontraproduktiv sein, wenn es nicht angepasst wird. Einige Unternehmen entscheiden sich daher für eine Mischung aus E-Learning und Coaching oder Phasen des Gruppenunterrichts, um den Projekterfolg zu maximieren und eine gewisse Schulungspräsenz der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.

Vorteile des Fernstudiums

Zu den Vorteilen eines solchen Ansatzes zählen insbesondere:

  • erweiterte Zugänglichkeit: Ihre Mitarbeiter haben einfachen Zugang zu den Schulungen, die sie absolvieren. So können Sie insbesondere mehrere Personen gleichzeitig und nicht unbedingt an ein und demselben Ort trainieren.
  • Flexibilität: speziell für Ihre Schulungen konzipierter Raum, dedizierte Computer, die für alle in Ihrem Unternehmen zugänglich sind, mobiler Arbeitsplatz, der überall hin mitgenommen werden kann, auch auf Reisen oder bei Bedarf zu Ihren Mitarbeitern nach Hause.
    Darüber hinaus können Ihre Mitarbeiter dank dieser Geräte auf bestimmte Konzepte zurückkommen, in ihrem eigenen Tempo tiefer in andere einsteigen, ohne auf das nächste Interview mit einem echten Trainer warten zu müssen. Sie können den richtigen Zeitpunkt in ihrem Zeitplan wählen, um die verschiedenen Module ihrer Ausbildung zu verfolgen.
  • erhöhte Autonomie: jeder passt seine Ausbildung an seine spezifischen Bedürfnisse und seinen Wissensstand an. Einige werden dieses oder jenes Kapitel, diesen oder jenen Begriff vertiefen müssen, während andere es vorziehen, zum nächsten Kapitel überzugehen, ohne den Fortschritt des Trainings zu behindern. Wie oft haben Sie sich in einer typischen Schulung über Fragen geärgert, die Sie von anderen Teilnehmern dieser Schulung als "irrelevant" eingestuft hätten? Wie oft haben Sie sich bei einem Kapitel, das Sie gemeistert haben, gelangweilt, als andere es herausfanden? E-Learning ermöglicht es jedem, seine Trainingszeit und im Wesentlichen ihre Zeit zu optimieren!
  • optimierte und personalisierte Nachverfolgung: Jeder hat die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo voranzukommen. Da alles dematerialisiert ist, ist die Überwachung einfach, sogar aus der Ferne. Ihre Trainer können die Fortschritte ihrer Schüler nahezu in Echtzeit verfolgen und den Rest des Trainings bei Bedarf anpassen.
  • Innovation: E-Learning ermöglicht eine vollständige Anpassung des Trainings. Sie können die Module auf die für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter am besten geeignete Weise hinzufügen, entfernen und organisieren.
  • reduzierte Schulungskosten: Während die Anfangsinvestition relativ hoch sein kann, sind die Einsparungen später oft beträchtlich.

Mögliche Bremsen

Wenn das Projekt gut durchdacht und abgeschlossen ist, kann es noch einige Hindernisse für den Aufbau eines E-Learning-Trainingssystems geben. Zu den häufigsten gehören:

  • sehr relative Anwesenheit Ihrer Mitarbeiter: ein virtuelles Training kann leicht auf den nächsten Tag - auf die folgende Woche - verschoben werden, viel schwieriger ist es, ein klassisches Training zu verschieben, das externe Referenten mobilisiert und an dem mehrere Kollegen teilnehmen. Sie müssen daher sicherstellen, dass alle regelmäßig Fortschritte machen und möglicherweise bei Ihren weniger fleißigen Mitarbeitern ein Zeichen setzen, um die Gründe für ihren Rückzug zu verstehen und die Schulungen gegebenenfalls nachzujustieren.
  • Mangel an menschlichem Kontakt: manche werden die virtuelle Seite des Trainings bereuen. Wenn dies bei Ihren Mitarbeitern der Fall ist, entscheiden Sie sich für eine Mischung mit einigen wenigen gängigen klassischen Schulungen innerhalb Ihres Unternehmens, um einen gewissen menschlichen Kontakt zu pflegen (siehe mögliche Regelungen weiter unten).

Darüber hinaus werden bestimmte änderungsresistente Eiferer immer einen guten Grund finden, bei einer virtuellen Formel vorsichtig zu sein: Die IT-Abteilung kann Sie beispielsweise auf mögliche Sicherheitsverletzungen in einem solchen Gerät aufmerksam machen; andere, die weniger an neue Technologien gewöhnt sind, fürchten möglicherweise die Nutzung des Internets usw. Außerdem ist es wichtig, kümmern Sie sich um die Vorbereitung Ihres Projekts sowie um die Präsentationen, die Sie Ihren Mitarbeitern vorlegen. Diese sollten einfach, prägnant, unterhaltsam und benutzerfreundlich sein (siehe unten).

Die verschiedenen Methoden des Fernstudiums

PowerPoint-Schulungen online und für alle zugänglich zu einem maßgeschneiderten System, das vollständig auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, einschließlich schlüsselfertiger Schulungssoftware, die Palette an Tools zum Aufbau eines E-Learning-Prozesses in einem Unternehmen ist breit! Denken Sie jedoch daran, dass Unabhängig von der gewählten Lösung müssen Sie ein Minimum an Interaktionen zwischen Trainer und Schüler gewährleisten um den Projekterfolg zu sichern (Übungen zur Überprüfung der Konzeptverinnerlichung, Feedback Ihrer Mitarbeiter, interaktives Monitoring etc.).

Es gibt 3 Hauptmethoden der Methodik, jede bietet sich für sich an vielfältige Möglichkeiten:

  • synchrones Training: Methode, die einem sogenannten klassischen Trainingssystem am nächsten kommt. Tatsächlich sind der Trainer und der Schüler gleichzeitig verbunden (zB: Videokonferenzen, Webinare, virtuelle Kurse). Die Lerngruppe ist gleichzeitig online. Alle interagieren in Echtzeit mit dem Trainer und erhalten alle gleichzeitig die gleichen Informationen. Jeder Schüler kann sowohl mit seinem Trainer als auch mit anderen Schülern interagieren. Der Vorteil eines solchen Gerätes ist die Vertrautheit der Lernenden mit der Methode ähnlich dem Gruppenunterricht. Die Interaktionen sind zahlreich, die Bildschirme löschen die Zurückhaltung, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Es ist auch ein wirksames Mittel, um in einer begrenzten Zeit so viele Informationen wie möglich an so viele Menschen wie möglich zu verteilen.
  • asynchrones Training: Trainer und Schüler stehen nicht in direktem Kontakt. Der Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass ermöglicht es dem Lernenden, seine Zeit zu optimieren und zu einem für ihn passenden Zeitpunkt zu lernen. In der Tat wählt der Schüler, wann er eine Verbindung herstellt, und hat dann ein Panel von Tools, mit denen er sein Training nach Belieben verfolgen kann: Videos, Whitepaper, Lernsoftware … Überwachung und Austausch zwischen dem Trainer und seinen Schülern sowie Interaktionen zwischen den verschiedene Lerner werden dann indirekt und meistens verschoben durchgeführt: E-Mails, Diskussionsforum usw. Der asynchrone Modus ermöglicht auch eine große Autonomie für die Lernenden, die in ihrem eigenen Tempo vorankommen, ohne das der anderen oder die Zeit, die sie für diesen oder jenen Gegenstand aufwenden, berücksichtigen zu müssen.
  • eine Mischung aus den 2 vorherigen Lösungen: Dies ist eine Kombination der oben beschriebenen 2 Modi, die es ermöglicht weniger virtueller Austausch. Dies kann zu Gruppensitzungen führen, zwischen denen die Lernenden Module und / oder Übungen haben, die sie einzeln auf dematerialisierte Weise durchführen können. Es kann auch der Einsatz eines Coaches sein, um die Fortschritte jedes Einzelnen zu verfolgen und ihnen beim Lernen zu helfen. usw.

Der Schlüssel zum Erfolg eines E-Learning-Projekts

Wie oben beschrieben und wie bei jedem Projekt geschieht die Einrichtung des virtuellen Lernens nicht über Nacht aus einer Laune heraus oder weil alle darüber reden und es mit dem Nachbarn ziemlich gut zu funktionieren scheint! Es ist ein Gerät, das viele Veränderungen mit sich bringt und daher eine Strategie von Änderungsmanagement gut durchdacht.

Vorbereitung vor dem Projekt:

  • Bedarfsanalyse
  • Analyse des technischen Umfelds und der verschiedenen Ressourcen in Ihrem Unternehmen
  • Definition möglicher Projekte und Ziele, die jeweils erreicht werden sollen
  • Wertschätzung des Wissens Ihrer Mitarbeiter, insbesondere in Bezug auf neue Technologien
  • Identifizierung einer Zurückhaltung gegenüber Veränderungen, um diese besser zu verstehen und das Feuerfest zu beruhigen
  • Treffen mit potentiellen Playern in Ihrem Unternehmen (IT-Abteilung, Personalabteilung, Trainer, Grafikdesigner, Management und idealerweise eine repräsentative Stichprobe der Mitarbeiter)
  • Erstellung eines vorläufigen Zeitplans mit allen Projektphasen

Methodenwahl

Um zu bestimmen, welche Methode für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, müssen Sie eine Reihe von Punkten berücksichtigen:

  • Trainingsdauer: Je mehr Zeit es braucht, um im Laufe der Zeit zu lernen, desto relevanter ist es, Sie auf ein asynchrones Training oder einen synchronen / asynchronen Mix hinzuweisen.
  • Anzahl der physischen Einheiten und geografische Entfernung: Wenn Ihre Mitarbeiter an verschiedene geografisch sehr weit entfernte Standorte entsandt werden, ist die Schulung über den digitalen Kanal Ihr bestes Argument, um beispielsweise Ihr Management zu überzeugen. Je mehr Lernende es gibt, desto mehr werden wir uns für einen asynchronen Trainingsmodus entscheiden.
  • Ziele in Bezug auf die zu entwickelnden Fähigkeiten: so genanntes „technisches“ lernen lässt sich über eine asynchrone methode leicht verstehen, grundwissen kann unterschiedlich sein und jedes entwickelt sich in seinem eigenen tempo. Schulungen mit menschlicherer Berufung werden vorzugsweise im synchronen Modus durchgeführt oder sogar durch Schulungen im konventionelleren Modus (zB Intervention eines Trainers) unterstützt.
  • Inhaltstyp: Ein Kurs, dessen Elemente sich schnell ändern, wird im synchronen Modus einfacher zu verwalten sein, da jeder die Informationen in Echtzeit hat. In der Tat wird es schwierig sein, Informationen, die sich wahrscheinlich von einem Tag zum anderen entwickeln werden, im asynchronen Modus bereitzustellen, bei dem jeder nach seinem Zeitplan verbunden wird.
  • Persönlichkeiten der zu schulenden Mitarbeiter: Wir schulen Menschen, die mit dem Computertool vertraut sind, nicht in gleicher Weise wie diejenigen, die damit nicht vertraut sind. Der synchrone Modus ist daher vorzuziehen, wenn Ihre Mitarbeiter bei neuen Technologien nicht sehr hilfreich sind oder sich nur ungern selbst verwalten.
  • technische und technologische Ressourcen Ihres Unternehmens: über welche IT-Ressourcen (PC, Intranet, Software, Server, aber auch persönliche) verfügen Sie in Ihrem Unternehmen.
  • Personal für die Ausbildung: beherrschen Ihre potentiellen Trainer die Tools, die Sie während Ihrer Ausbildung einsetzen möchten? Sind sie sowohl mit synchronen als auch mit asynchronen Modi vertraut?

Erstellung des Aktionsplans

Das ist' ein wesentliches Dokument zu einem Prozess der Einrichtung von E-Learning-Schulungen in einem Unternehmen. Dieses Dokument ist in gewisser Weise die Zusammenfassung Ihres Projekts und enthält alle Elemente : Bedarf, Wahl der Methode, technisches, technologisches und menschliches Umfeld, ausgewählte Projekte, geplante Inhalte, langfristiger Nutzen und natürlich die damit verbundenen Kosten und Erträge.

Mobilisierung von Truppen

Binden Sie Ihre Mitarbeiter so weit wie möglich in das Projekt ein, um möglichst viele Informationen über eventuelle Hindernisse, vor allem aber die Vorteile zu sammeln, die sie in dieser Lernmethode sehen. Damit haben Sie hervorragende Botschafter, Marken-Verbündete, wenn es darum geht, Ihr Projekt allen zu präsentieren, insbesondere wenn es darum geht, mit dem Unreduzierbaren umzugehen und das Ängstliche zu beruhigen!

Kommunikation wird für ein solches Projekt unerlässlich sein. Sie müssen es also sorgfältig vorbereiten.

Verfassen von Schulungsinhalten

Es steht Ihnen ein sehr breites Spektrum an Werkzeugen für die Erstellung und Durchführung Ihrer Schulungen zur Verfügung: Whitepaper, PowerPoint-Präsentationen , Bereitstellung von Artikeln und anderen Texten, Videokonferenzen, Online-Kursen etc. Sie werden darauf achten, dass Ihre Mitarbeiter nicht in einer Flut von Inhalten ertränkt werden. Diese sollten sein einfach, präzise, ​​ergonomisch, spaßig und effizient.

Definition der Rollen jeder Person

Jeder Trainer sollte vollständig darauf vorbereitet sein, seine Mission zu erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder beherrscht die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge zu diesem Zweck. Die Trainer werden insbesondere darauf achten, den eingesetzten pädagogischen Ansatz, das Lerntempo jedes einzelnen zu respektieren, Interaktionen und verschiedene Rückmeldungen zu fördern. Wohlwollen wird an der Tagesordnung sein. Die Rolle von Coach Vorrang vor dem eines klassischen Trainers.

Kosten und Nutzen messen

Es ist wichtig, Kosten einschätzen , sondern auch die Vorteile eines digitalen Trainingsansatzes. Während die Investitionen und Kosten für die Umsetzung einer solchen Strategie leicht zu quantifizieren sind, ist die genaue Messung des Nutzens etwas weniger. In der Tat, wenn einige Kapitalrendite sind leicht zu quantifizieren (Reisekosten, Ausrüstung, Wartung, Vergütung der Ausbilder usw.), andere sind schwer zu quantifizieren (Verbesserung des Arbeitsumfelds, bessere Kommunikation, Erweiterung der Möglichkeiten zur Verbesserung der Fähigkeiten usw.).

Konkrete Umsetzung

Ein solches Projekt ist selten vom ersten Tag seiner Umsetzung an einstimmig. Erwarten Sie ipso facto, sich zu stellen etwas Widerstand gegen Veränderungen dass dies induziert. Darüber hinaus werden Sie wahrscheinlich einige kleine Anpassungen vornehmen müssen, insbesondere wenn es sich um Ihr erstes digitales Trainingsprojekt handelt (Anpassung und regelmäßige Aktualisierung der Inhalte, Ergänzung von Sitzungen usw.)

Überwachung und Feedback

Wer digital sagt, sagt permanente Evolution! Damit Ihr Projekt erfolgreich ist und Sie andere E-Learning-Programme implementieren können, ist es entscheidend, sorgen für eine regelmäßige und sorgfältige Nachverfolgung Ihres Ansatzes sowie die Wiederherstellung der wertvolles Feedback - sowohl positiv als auch kritisch - von Ihren Lernenden, die die Hauptakteure sind!

wave wave wave wave wave