FAST-Diagramm: Definition, Nutzen und Beispiele

Was ist ein FAST-Diagramm?

Das FAST-Diagramm - was auf Englisch bedeutet Funktionsanalysesystemtechnik - ist eine visuelle Darstellung der logischen Beziehungen, die zwischen den zu erfüllenden Funktionen und dem Akteur oder den Ressourcen des technischen Systems bestehen. Es baut Schritt für Schritt auf einer logischen Fragestellung auf.

Die 3 Fragen, die du dir stellen solltest

  • Wie soll diese Funktion ausgeführt werden?
  • Warum sollte diese Funktion ausgeführt werden?
  • Wann soll diese Funktion ausgeführt werden? Diese Frage identifiziert die Funktionen, die gleichzeitig stattfinden.

Um das Diagramm übersichtlich und aussagekräftig zu halten, werden Funktionen – oder Unterfunktionen – durch ein Infinitiv und ein Komplement beschrieben. Ziel ist eine einfache und übersichtliche Darstellung, um ein schnelles Verständnis zu ermöglichen.

Warum das FAST-Diagramm verwenden?

Vorteile

  • Ermöglicht es Ihnen, in die Welt eines neuen Produkts einzutauchen, um bei seiner Verwendung einen Schritt zurückzutreten.
  • Vermittelt ein gutes Verständnis für die Verwendung des Produkts und erleichtert die Entwicklung relevanterer technischer Lösungen.
  • Erleichtert die Identifizierung gezielter Funktionsausfälle, um dann präzise Lösungen zu den richtigen Kosten bereitzustellen.
  • Ermöglicht die Kommunikation und den Austausch derselben Vision des untersuchten Systems im Team.

Grenzen

  • Sein Aufbau kann schnell unnötig Zeit in Anspruch nehmen, wenn er nicht gezielt genug ist.
  • Kein Ersatz für das Testen eines Produkts. Dies bleibt eine abstrakte Ergänzung für eine detailliertere Analyse.

So wenden Sie ein FAST-Diagramm auf ein Produkt an

1 - Definieren Sie die zu erfüllende Funktion und den Akteur

  • Wählen Sie die Funktion aus, die analysiert werden soll.
  • Stellen Sie die richtige Zoomstufe am Produkt ein.

2 - Erstellen Sie das FAST-Diagramm

  • Füllen Sie das Diagramm von links nach rechts aus und stellen Sie die WIE-Frage.
  • Identifizieren Sie im Verlauf der Antworten die gleichzeitig stattfindenden Aktionen, die parallel stattfinden: das WANN.
  • Testen Sie die Logik dessen, was umgekehrt geschrieben ist, indem Sie die WARUM-Frage stellen.
  • Nehmen Sie die Änderungen so vor, dass das FAST-Diagramm in beide Richtungen reibungslos gelesen werden kann.

3 - Analysieren Sie dieses Diagramm als Gruppe.

  • Gehen Sie einen Schritt vom Diagramm zurück und identifizieren Sie, was verbessert werden könnte.
  • Fragen Sie sich anhand Ihrer Marktkenntnisse nach den günstigsten Innovationsachsen.

Beispiel für ein FAST-Diagramm, das auf einen mit Stöcken ausgestatteten Wanderer angewendet wird, der auf den Inhalt seines Rucksacks zugreifen möchte:

In diesem Beispiel erscheinen mehrere Wege der Kreativität. Es ist interessant, sich folgende Situationen vorzustellen:

  • Sticks aufhängen oder irgendwo verstauen…
  • Der Rucksack bietet Zugriff auf den Inhalt, während er am Rücken aufgehängt bleibt …
  • Der Rucksack passt auf den Boden, ohne ihn festhalten zu müssen…
  • Der Zugriff auf den Inhalt der Tasche ist möglich, ohne diese festhalten zu müssen …
  • Usw.

Nachdem diese Analyse durchgeführt wurde, müssen Lösungen gemäß der gewählten Strategie vorgeschlagen werden. Dies ist die Gelegenheit, eine Kreativitätssitzung zu diesem neuen Thema zu organisieren.

Das ist das Ende dieses Artikels. Ich hoffe, es hat Sie dazu gebracht, diese Methode auszuprobieren, mit der Sie die Verwendung Ihrer Produkte verbessern können.

Gute Analyse!

Siehe seine Veröffentlichungen

Autor - Laurent CACHALOU -

Laurent arbeitete 15 Jahre bei Decathlon als Produktingenieur, Projektleiter und Leiter des Konstruktionsbüros. Danach 7 Jahre bei Zurfluh-Feller (Somfy Gruppe) als Leiter der Division Innovative Systeme und Industrial Property.

Heute ist er Gründer und Herausgeber des Blogs Innovate Malin. Das Ziel dieser Website ist es, praktische Ratschläge zur Innovation zu teilen.

Schließlich ist er Dozent und Trainer an der Technischen Universität Belfort-Montbéliard für Innovation, erfinderische Lösung technischer Probleme, Überwachung und gewerbliches Eigentum.

wave wave wave wave wave