Holding- und Tochtergesellschaft-Definition
Die Tochtergesellschaft ist ein Unternehmen mit die Besonderheit, im Besitz einer anderen juristischen Person zu sein, in diesem Fall einer Holdinggesellschaft.
Das zugrunde liegende Managementsystem ist eine Zentralisierung der Entscheidungsbefugnisse auf Ebene der Muttergesellschaft für Anwendungen in den Tochtergesellschaften.
Diese Organisation führt zu Unternehmensgruppen unterschiedlicher Größe. Tatsächlich sind viele KMU auf diese Weise organisiert.
Warum auf solche Regelungen zurückgreifen?
Die Motivationen sind vielfältig:
- - strategische Ordnung , zum Beispiel für internationale Entwicklung, Organisation nach Tätigkeitsfeldern, Spezialisierung nach Berufen,
- - um Lasten zu reduzieren bei der Rationalisierung von Ressourcen. Unterstützende Funktionen (Personal, Informationssystem, Rechnungswesen etc.) werden für alle Tochtergesellschaften gebündelt. Sie werden von der Holding verwaltet,
- - aus steuerlichen Gründen . Durch die Annahme spezifischer Regelungen, die zu Steuereinsparungen führen,
- - für Erbschaftsangelegenheiten , insbesondere in Erwartung einer Unternehmensveräußerung.
Obwohl diese Organisation viele Vorteile mit sich bringt, dürfen wir die damit verbundenen Nachteile nicht vergessen. Wie zum Beispiel eine Verkomplizierung des Betriebs des Unternehmens, die am Ende mit Kosten verbunden ist.
Wir bieten auf dieser Seite eine Auswahl an Dokumenten, die sich mit diesen Fragen beschäftigen.