- Diagnose
- Wirkungsstudie
- Betriebsphase
Diese Phase des Projektmanagements wird ihren Herausforderungen nicht immer gerecht. Mitarbeiter, die sich nicht an eine neue Arbeitsweise halten, können jedoch deren Umsetzung schlichtweg scheitern lassen.
Um davon überzeugt zu sein, genügt es zu sehen, wie viele Deployments von CRM-Lösungen mangels ausreichender Berücksichtigung der Auswirkungen im Hinblick auf Veränderungen gescheitert sind.
In dieser Methode versuchen wir, einen allgemeinen Ansatz basierend auf Hauptphasen zu beschreiben.
Analyse
-
Veränderung definieren
Bevor Sie handeln, ist es ratsam, einen Schritt zurückzutreten, die Situation zu analysieren und die geeigneten Mittel zu wählen. Wir können wie folgt vorgehen:
-
Erklären Sie die Ziele und bauen Sie die Vision auf
Überprüfen Sie die Entstehung des Projekts und seine Ziele. Was ist sein Ursprung? Was sind die Merkmale der gegenwärtigen Situation? Was ist die ideale Situation (unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Organisation und ihrer Strategie)? Wie erreicht man es?… Zusammenfassend dient dieser Schritt der Durchführung einer Diagnose.
-
Identifizieren Sie die Art der Änderung
Sollten wir den Weg von 100 % auferlegten Inhalten gehen? Gibt es Verhandlungsräume? Von diskutieren? Kompromiss? Wie dringend ist die Umsetzung der neuen Struktur? So viele Fragen müssen gestellt werden, um eine genaue Bestandsaufnahme zu erstellen.
-
Identifizieren Sie den Umkreis
Welche Dienste und Prozesse sind involviert? Sind alle Mitarbeiter im jeweiligen Funktionsumfang betroffen?
-
Schätze die Amplitude
Damit wird festgestellt, ob es sich um geringfügige oder größere Änderungen handelt. Je nach Fall ist die Vorgehensweise unterschiedlich, ebenso wie die zugewiesenen Ressourcen.
-
Methode wählen
Letzte Phase dieser ersten Phase: Definieren Sie, ob die Methode inkrementell und daher mit einer progressiven Implementierung oder noch "revolutionärer" durch einen radikalen Strukturwandel sein muss. Diese Entscheidung wird nach der Dringlichkeit der Situation, der Fähigkeit der Organisation, neue Entwicklungen anzupassen und aufzunehmen, und nach dem Ausmaß der Veränderung getroffen.
-
-
Identifizieren Sie die Risiken
Um Bedrohungen zu antizipieren, die die Bereitstellung des Projekts wahrscheinlich stören könnten, müssen folgende Fragen beantwortet werden: Was sind die Bremsen und Widerstände? wahrscheinlich von Mitarbeitern manifestiert? Ist das Unternehmen kulturell bereit, sich zu verändern? Wenn nicht warum? Wie ist das Verhältnis der Mitarbeiter zur Arbeit? Was haben die betroffenen Akteure zu verlieren? Was haben sie zu gewinnen? Was sind ihre Kräfte ? Welche Unsicherheitsbereiche gibt es?
Fortsetzung des Dossiers: Durchführung einer Wirkungsstudie
- Vorherige
- 1
- 2
- 3
- Folge
Auf dieses Dossier wird verwiesen in: Widerstand gegen Veränderungen überwinden – Wie man Veränderungen managen?