Wie führt man eine Logistikdiagnose durch?
Wie jede Herangehensweise anPerformance-Analyse, Um einen Logistikprozess zu diagnostizieren, ist es notwendig setzen auf einen rigorosen Ansatz. Dank letzterem wird es möglich sein, die relevantesten Handlungshebel zu identifizieren, um die Ursache einer Dysfunktion oder Minderleistung zu beheben. Das Ergebnis ist ein effizienteres und zufriedene Kunden am Ende der Kette.
Im Allgemeinen beginnt eine Diagnose mit einer Analyse der Situation, um zu verstehen, „was das Problem verursacht“. Dann gilt es, die möglichen Ursachen zu identifizieren, zu priorisieren und dann diejenigen auszuwählen, auf die wir reagieren werden.
Dann kommt die Betriebsphase: Entwicklung des Aktionsplans. Manche Puristen werden sagen, dass diese Phase nicht Teil der Diagnose ist. Sie werden über Empfehlung sprechen. Und wie bei jeder Aktion vergessen Sie nicht, die Ergebnisse zu verfolgen. Die Umsetzung relevanter Indikatoren ist eine Notwendigkeit, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen gut durchgeführt werden.