Unterstützung des öffentlichen Auftraggebers: Definition von AMOA

Definition von AMOA

Die Projektmanagementfunktion des AMOA ist, wie aus seiner Benennung hervorgeht, von Assenden Kunden unterstützen (MOA) in seinen Aktivitäten.

Es entlastet es von zeitraubenden Aufgaben, damit es sich auf Wertschöpfungsbereiche konzentrieren kann: strategisches Projektmanagement oder anderes. Der für die Projektleitungsassistenz zuständige Mitarbeiter unterstützt den Auftraggeber bei der Entscheidung mit Analyse- und Entscheidungselementen.

Im Allgemeinen besteht die Rolle des Projektmanagementassistenten aus stellen die funktionale Verbindung zwischen dem Projektverantwortlichen (MOA) und dem Projektmanager (MOE) her . Eine sehr operative Rolle, um die Organisation zu ölen, die Koordination und das Follow-up zu erleichtern. Dies umso mehr, als der Mandant in vielen Fällen zu einer kaufmännischen Abteilung (Finanzen, Personal, etc.) gehört. Ein Profil, das weit von den umzusetzenden technischen Fähigkeiten entfernt ist. Siehe Projektmanagementmethoden.

Der Assistent des öffentlichen Auftraggebers kumuliert mehrere Fähigkeiten: Berufe und Techniken (einschließlich Methoden zum Management eines Projekts), um die Bedürfnisse, Motivationen und Einschränkungen der beiden Parteien zu verstehen. Dieser Punkt ist grundlegend für den Erfolg des Projekts. Sehr oft führen Missverständnisse oder Schwierigkeiten beim Austausch zwischen Anwendern und Technikern zum Scheitern.

In entwickelten Strukturen oder Projekten kann er zum AMOA-Projektleiter ernannt werden. Eine Organisation, die insbesondere bei großen IT-Projekten (bzw. IS - Informationssystem) (Einführung von ERP, CRM, etc.) zu beobachten ist.

Bei einem externen Referenten handelt es sich oft um Berater MOA. Dieses Profil wird angefordert, wenn das Projekt auf fortgeschrittener Technik basiert, die intern nicht verfügbar ist.

Beachten Sie, dass das Akronym "AMO" auch verwendet wird, um die Unterstützung des Projektinhabers zu bezeichnen.

Die Missionen zur Unterstützung des öffentlichen Auftraggebers

Wie wir gesehen haben, kommt er als Delegation aus dem MOA. Je nach Unternehmen, Projekten und Auftraggeber liegt der Aufgabenbereich in folgenden Bereichen:

  • die Definition des Projekts: Äußerung von Kunden- (oder Nutzer-)Bedürfnissen, Durchführung der Chancenstudie, Machbarkeitsstudie - Erstellung von Spezifikationen, Bewertung von Auswirkungen und Risiken usw.
  • Projektmanagement: Animation einer Arbeitsgruppe, Koordination der Arbeiten, Entgegennahme von Liefergegenständen, Teilnahme an Tests, Abnahme (Überprüfung der Konformität von Liefergegenständen im Hinblick auf die im Lastenheft festgehaltenen Anforderungen), Benutzerschulung, Änderungsmanagement, etc.
  • Pilotierung: Entwicklung und Erstellung von Indikatoren, Überwachung von Projektfortschritt, Planung und Terminen - Vorbereitung und / oder Animation von Lenkungsausschüssen - Qualitätsmonitoring, etc.

Es ist wichtig, dass zwischen dem MOA und dem AMOA ein Vertrauensverhältnis besteht. Vielmehr muss sich der Mandant auf seinen Assistenten verlassen können, um die aktuellen Entscheidungen im Verlauf des Prozesses zu treffen (das MOA bleibt der letzte Entscheidungsträger, wenn es um die Entscheidung über wichtige Themen geht). Es ist eine wiederkehrende Einschränkung, wenn ein Manager Aufgaben an einen Mitarbeiter delegiert. Aber in diesem Fall geht es noch weiter, denn die beiden bilden ein wirklich sehr komplementäres Team im Dienste des Projekterfolgs.

Es ist notwendig, dass der Aktionsbereich jedes einzelnen genau definiert und allen Beteiligten bekannt ist, einschließlich natürlich dem MOE.

Die Qualitäten von AMOA

Er teilt viele Qualitäten mit dem Kunden. Es ist in der Regel technisch anspruchsvoller, was für die Diskussion auf Augenhöhe mit dem Projektleiter (MOE) ein echter Vorteil ist. Er muss dennoch über gewisse menschliche Qualitäten verfügen, um diese Mittlerrolle zwischen Menschen mit teilweise divergierenden Interessen zu gewährleisten:

  • Hervorragende Beziehung und einfache Kommunikation - Das Kerngeschäft von AMOA in Bezug auf zwischenmenschliche Fähigkeiten besteht darin, sich auszutauschen, zuzuhören und einen Dialog mit jedem Stakeholder zu führen. Aber auch Konflikte zwischen Menschen lösen.
  • Stressresistenz - er muss mental besonders widerstandsfähig sein, um Situationen unter Druck, komplex, mit engen Fristen zu meistern.
  • Eine echte Überzeugungskraft - seinen Standpunkt durchzusetzen und bei Bedarf zu überzeugen.
  • Kreativität - um neue Wege zur Lösung eines Problems zu finden.
  • Initiative - wissen, wie man die Führung übernimmt, wählen Sie selbst eine Option.
wave wave wave wave wave