Wir werden auf dieser Seite Techniken und Werkzeuge zum Aufzeichnen von Notizen sehen, um effektiv zu sein. Das Ziel: das Beste aus einem Meeting, einer Schulung, einer Konferenz herauszuholen… Entdecken Sie die wichtigsten bewährten Verfahren, um zu wissen, wie man effektiv Notizen macht.

Wer hat sich nach einem Meeting nicht frustriert gefühlt, weil er nicht alle wichtigen Punkte auf Papier oder Computer/Tablet notieren konnte. Um sich in diesem Bereich wie in vielen anderen zu verbessern, ist es notwendig, einige Grundprinzipien zu befolgen, um Fortschritte zu erzielen.
Warum Notizen machen?
Ziel ist es, die wichtigsten nützlichen Informationen etwas später im Meeting oder lange danach zu behalten.
Während der Besprechung: um Fragen zu notieren, die später gestellt werden müssen, oder Punkte, die einer Klärung bedürfen.
Denken Sie für später daran:
die Bedingungen des Treffens (Thema, Datum, Teilnehmer usw.)
wichtige Entscheidungen,
die angegebenen Zahlen und sonstige während des Austauschs übermittelte Sachinformationen,
nächste Schritte nach dem Treffen,
nachträglich zu ergreifende Maßnahmen
Eine weitere Tugend des Notizenmachens besteht darin, sich selbst zu zwingen, wachsam zu bleiben und sich auf das Gesagte zu konzentrieren.
Die wichtigsten Punkte für schnelles und effizientes Notizen machen
Wenn Sie einige bewährte Praktiken kennen und insbesondere diese anwenden, wird die Übung einfacher und effektiver.
Hier einige Tipps mit dem Leitfaden, schnell, kurz und strukturiert zu schreiben
-
Bevor das Treffen beginnt
Sie müssen wissen genau, was Sie von der Besprechung erwarten . Dies erleichtert die Auswahl der aufzuschreibenden Informationen. Möchten Sie eine Liste mit Lösungen zur Lösung eines Problems erhalten? Ihre Notizen enthalten die identifizierten Ursachen des Problems, die Liste der möglichen Lösungen, die beibehaltene(n), die Implementierung usw.
Der Boden
Das Wesentliche, die Referenzen des Dokuments: Datum, Teilnehmer, besprochene Themen. Diese Informationen erleichtern das Klassifizieren von Notizen und das Auffinden wichtiger Informationen.
Verwenden Sie kurze Sätze oder noch bessere Schlüsselwörter. Die Falle besteht darin, zu versuchen, das gesamte Wort wörtlich zu transkribieren. Nein, Sie müssen effizient sein, indem Sie das Gesagte in wenigen Sätzen oder Wörtern zusammenfassen.
Schreibe deine Fragen auf wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sie sofort abzulegen. Dadurch wird Ihr Kopf frei und Sie können später darauf zurückkommen. Reservieren Sie einen eigenen Platz auf Ihrem Blatt mit einem Kontrollkästchen neben jeder Frage.
Verwenden Sie Symbole (>, =,…) und Abkürzungen (bcp, avt, tx…) um Zeit zu sparen: Sie werden nur produktiver und können viele Ideen in wenigen Worten zusammenfassen.
Ein Tipp: Beginnen Sie mit den Symbolen und Abkürzungen, die Sie beherrschen, und bereichern Sie dann nach und nach Ihre Datenbank. Um effektiv zu sein, muss die Verwendung dieser Abkürzungen instinktiv sein.
Die Form
Teilen Sie Ihr Blatt in mehrere Teile auf , nach Idee, nach Thema, nach Bühne …
Überbeanspruchung von Absätzen, Listen, Zahlen … Kurz gesagt, das ganze Arsenal an Techniken, mit denen Sie Ihre Notizen strukturieren können.
Verwenden Sie Leuchtstoffröhren, farbige Stifte … Um dies zu unterstreichen, kreisen Sie die wichtigen Punkte ein.
Nach dem Treffen
Lesen Sie Ihre Notizen sofort noch einmal, während Sie noch im Fach sind, um zu überprüfen, ob nichts vergessen wurde, um bestimmte Punkte zu vervollständigen und die Schriften zu ordnen.
Die Werkzeuge
Tastatur-Enthusiasten können einen Laptop oder sogar ein Tablet verwenden.
Diese Werkzeuge erleichtern das Anfertigen von Notizen und die anschließende Organisation .Ein Dokument wird mit einem Klick geteilt! Software wie Evernote ist ein Muss. Sie bündeln alle notwendigen Funktionalitäten in einem einzigen Tool.
Mindmapping
Die Kreativeren, die im visuellen Modus arbeiten, können sich besser Notizen in Form von machen Gedächniskarten mit Verknüpfungen zwischen verschiedenen Themen. Es gibt Software, die das Eingeben und Organisieren von Ideen erleichtert. Auf der freien Seite: xmind, freemind
Diese Datei wird referenziert in: Managereffizienz - Zeitmanagement: Effizienz, Produktivität und Gelassenheit - Gute schriftliche Kommunikation - Organisation und Durchführung eines Meetings effektiv