Hallo alle,
Auf der Titelseite dieses Mag ': „Manage atypische und hohe Potenziale“.
Atypische Persönlichkeiten, außergewöhnliche Hintergründe, Mitarbeiter mit hohem Potenzial… Wer sind diese UFOs, die die Arbeitswelt drängeln – manchmal stören – und die viele Recruiter / Führungskräfte / Manager ratlos oder sogar skeptisch zurücklassen? Wie erkennt man sie? Sie rekrutieren? Wie können sie gedeihen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und dem gesamten Unternehmen zugute kommen können?
Wir haben verschiedene Experten gebeten, ihre Visionen und Erfahrungen zu diesem sehr sensiblen Thema zu teilen.
Luc Nanga, an der Spitze eines Teams von Projektmanagern bei eBay und Berater in seiner Freizeit, liefert seine Vision als Leader / Manager seit 15 Jahren und macht den Unterschied zwischen High Potential und High Performance.
Delphine Douetteau, Expertin für Talentmanagement, erklärt, dass es unabdingbar ist, das gesamte Unternehmen in das Projekt einzubeziehen, wenn wir einen Prozess zur Identifizierung und Steuerung dieser Persönlichkeiten aufsetzen wollen.
Sylvain Dorget, offener Headhunter für Atypikalismus, identifiziert 2 Arten von atypischen Profilen und vertritt die Idee, dass sie durchaus Innovations- und Erfolgshebel für das gesamte Unternehmen sein könnten, wenn dieses eine solche Rekrutierung wagt!
Für Benjamin Sylvand, unter anderem Philosoph und Führungscoach, ist das Managen von High Potentials eine gefährliche Aufgabe, die, wenn sie richtig verstanden wird, zum Besten führt.
Schließlich betont Olivier Gilson, Personalberater und Autor eines Buches über das Management von High Potentials, die soziale Intelligenz, eine Schlüsselkompetenz für HPs, die dem Zusammenhalt und damit der Leistungsfähigkeit jedes Unternehmens dient.
Ihr nächstes Mag' wird sich mit "Jahresinterviews" beschäftigen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie zu diesem Anlass einen Artikel veröffentlichen möchten!
Vielen Dank für Ihre Treue und viel Spaß beim Lesen!
Das Manager GO-Team!
Auf der Titelseite dieser Ausgabe: Management atypischer und hoher Potenziale
Aussichtspunkte
Delphine DOUETTEAU - Sollten wir HP identifizieren und verwalten?
Wenn die Identifizierung und das Management von High Potentials eine heikle Aufgabe ist, muss sie dennoch Teil eines gemeinsamen Ansatzes sein, der alle Mitarbeiter des Unternehmens einbezieht.
Ansonsten ist es besser, auf alles zu verzichten …
Sylvain DORGET - Schlechter Typ oder Achetyp? Warum und wie rekrutiert man einen Atypischen?
Zwei Arten von Profilen stechen hervor: der atypische Hintergrund und die Persönlichkeit.
Auch wenn die beiden nicht immer leicht zu erkennen sind, stellen sie dennoch für das Unternehmen, das es wagt, die Hüllen zu durchdringen und vorzutäuschen und sie zu rekrutieren, eine echte Bereicherung in Bezug auf Innovation und Branding in einer manchmal sehr glatten Welt dar …
Benjamin SYLVAND - Wie verwaltet man HP?
Echte Vulkane, diese Persönlichkeiten lassen niemanden gleichgültig. Noch weniger ein Manager, oft ratlos und etwas verstört über Mitarbeiter, die in keinen Rahmen passen.
Bei ihnen heißt es doppelt oder gar nichts! Es geht vorbei, es strahlt positiv … oder es bricht …
Olivier GILSON - Die Herausforderung der High Potentials: Aufbau nachhaltiger Leistung
In einer Zeit, in der jeder versucht, der Arbeit einen Sinn zurückzugeben, können Führungskräfte mit hohem Potenzial, die mit einer Schlüsselkompetenz, der sozialen Intelligenz, ausgestattet sind, eine breitere und veränderte Perspektive einführen.
Durch die Mobilisierung und Wertschätzung des Menschen stärken sie den Zusammenhalt der Truppe und steigern damit die Gesamtleistung des Unternehmens …
Zum Lesen auf Management
Die High Potentials:
Welche Qualitäten für die Führungskräfte von morgen?
von Mireille Fesser und Arnaud Pelissier-Tannon
In Partnerschaft mit Amazon
nicht