Unterschiede Projektinhaber (MOA) - Projektmanager (MOE) - (Projekt)

Sie wundern sich vielleicht über die Definition des Projektmanagers und des Kunden … Hier sind einige Erklärungen, um die Rolle jedes einzelnen in einem Projekt und ihre Unterschiede zu verstehen.

Definition Projektmanagement

Es geht um Vertreter des Bedarfsträgers. Er interveniert auf Vorprojektebene (Machbarkeitsstudie etc.), Konzeption und Umsetzung.

Der Kunde ist verantwortlich für die Bedarfsermittlung und Zielwahl , er legt das entsprechende Budget fest, er definiert die wichtigsten Phasen und Fristen notwendig, um die Ziele zu erreichen, überwacht den Fortschritt der Operationen, überwacht das Projektund schlussendlich Empfang der Werke (Lieferungen).

Er übernimmt die Gesamtverantwortung für die Arbeit. Er kennt die Entstehungsgeschichte des Projekts, also seine Vorzüge und wie seine Ausführung zur Lösung eines Management- oder Geschäftsproblems beitragen wird .

Andere Bezeichnungen:

Projekteigentümer (der angelsächsische Begriff), der Eigentümer des Projekts.

MOA (das Akronym für Projektmanagement) - MOA-Berater - MOA-Projektmanager

Definition Projektmanagement

Diese Rolle wird der Person übertragen, die die Durchführung der Operationen zur Ausführung der Arbeiten sicherstellt. Er trifft technische Entscheidungen.

er geht die vom Kunden definierten Mittel mobilisieren, um die gesetzten Ziele in Bezug auf Kosten, Qualität und Termine zu erreichen .

Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von der Auswahl der technischen Lösungen, der Auswahl von Dienstleistern und Unterauftragnehmern bis hin zur Benennung des Projektleiters einschließlich aller Zwischenentscheidungen im Zusammenhang mit dem Projektmanagement.

Beachten Sie, dass die Rolle des Projektleiters und des Projektleiters von demselben Mitarbeiter ausgeübt werden kann.

Andere Bezeichnungen:

MOE (die Abkürzung für Projektmanagement).

Die Beziehung zwischen den 2 Rollen

Die Unterscheidung zwischen Projektleiter und Eigentümer ist im Projektmanagement grundlegend.

Die Existenz dieser 2 Rollen vermeidet Verwechslungen im Zusammenhang mit dem Zweck des Projekts und seiner Realisierung.

Das MOA muss ein distanziertes Auge auf die betrieblichen das Werk in seinen Kontext, seine Daseinsberechtigung einordnen.

MOE inzwischen ist Fokus auf Überwachungsspezifikationen , Vertragsschluss, für liefern nach Wunsch.

Beachten Sie, dass das MOA in Großprojekten (ERP-IT-Projekt, CRM usw.) unterstützt durch eine Projektmanagementassistenz (Projektmanagementassistenz), ein delegierter Auftraggeber. Die Mission dieser Person ist es, Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Kunden und dem Projektleiter her . Er hat ein eher operatives Profil und ist in der Lage, geschäftliche Probleme zu verstehen. Insbesondere verfügt er über die technischen Fähigkeiten, an der Identifizierung und Ausarbeitung mitzuwirken funktionale Spezifikationen. Er beteiligt sich an der Nachbereitung der Arbeiten.

wave wave wave wave wave