Reverse Logistics: Herausforderungen und Umsetzung

Im Gegensatz zur Lieferung von Produkten an einen Kunden geht es bei der Retourenlogistik um die Steuerung des Flusses vom Verbraucher zum Hersteller.

Dies sind im Allgemeinen (und historisch) fehlerhafte Produkte, die von . behandelt werden der After-Sales-Service, Bestellfehler des Kunden oder Lieferfehler des Lieferanten. Aber nur mehr. Andere Gründe lösen diese Ströme aus. Dies gilt für regulatorische Anforderungen wie Abfallsammlung und -recycling, Standards (ISO 14000), das Retourenmanagement aus dem Internetverkauf, aber auch das Marketing, indem den Kunden umfangreiche Möglichkeiten zur Rückgabe eines nicht zufriedenstellenden Produkts angeboten werden.

Reverse-Logistik-Organisation

Er existiert nicht typischer Prozesse um dieses Feedback sicherzustellen, da die Ziele, Einschränkungen und Besonderheiten wichtig sind. Tatsache ist, dass es in dieser Logistikkette große Etappen gibt: Sammlung, Sortierung, Lagerhaltung, Behandlung (mit eventueller Weiterleitung an einen vorgelagerten Lieferanten).

Die zufällige Seite fügt hinzu eine Dosis Komplexität für diese Prozesse, die Teil einer gewissen Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sein muss. Wie kann man die Anzahl der Produktempfehlungen vorhersagen? Umso mehr, wenn das Unternehmen mit einem Qualitätsmangel konfrontiert ist…. Bei Aktivitäten mit hohem Lieferaufkommen ist die Industrialisierung der Reverse Logistics daher natürlich einfacher, da die Prognosen auf einer umfangreichen Historie basieren.

Beachten Sie, dass einige Unternehmen diese Aufgaben an Spezialisten vergeben, um diese Prozesse zu optimieren. Eine Lösung, die je nach Fall und den intern vorhandenen Fähigkeiten untersucht werden muss.

Moderate Kosten für echte Risiken

Glücklicherweise bleibt das Volumen der Rückflüsse im Vergleich zu herkömmlichen Lieferungen marginal (sonst könnten die Tage des Unternehmens gezählt sein…) und obwohl es pro Einheit teurer ist, gibt es nicht die wirklichen Probleme. Zwar lassen sich durch Prozessoptimierung erhebliche Einsparungen erzielen, aber starke Auswirkungen sind auf der Seite der Kundenzufriedenheit und regulatorischen Risiken zu suchen. Erstens ist es schade, diesen Aspekt der Beziehung zu vernachlässigen, der eine endgültige Auswirkung haben kann: den Verlust des Kunden verstehen! Zum anderen kann die Nichteinhaltung regulatorischer Pflichten auch sehr teuer werden!

wave wave wave wave wave