Aufbau einer Entscheidungsmatrix: Beispiel und Methode

Wie treffen Sie relevante Entscheidungen zwischen verschiedenen Optionen? Wir präsentieren Ihnen ein einfaches, aber effektives Werkzeug, um Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, an welche Lösung Sie sich wenden möchten. Dies ist die Entscheidungsmatrix.

Sie müssen einen Lieferanten auswählen, aber es fällt Ihnen schwer, sich zwischen den Kandidaten zu entscheiden. Diese Situation ist klassisch, wenn viele Parameter werden bei der endgültigen Entscheidung berücksichtigt . Willst du das billigste nehmen? Derjenige, der sich verpflichten kann, Lieferfristen einzuhalten? Das finanziell solideste Unternehmen?… All diese Auswahlkriterien sind nicht leicht zu verstehen. Hier kommt die Entscheidungsmatrix ins Spiel. Sie erleichtert die Auswahl durch Rationalisierung und Synthese der Gewichtung jedes Faktors die möglichen Alternativen zu bewerten.

Im Rahmen von Probleme lösen , dieses Instrument tritt in Aktion, sobald die Situation bewertet, die Analyse durchgeführt und die Lösungspalette für das identifizierte Problem festgelegt wurde.

Beispiel einer Entscheidungsmatrix

Das Tool in die Praxis umsetzen

Die Entscheidungsmatrix basiert auf der Bewertung jeder Option, die in einer Zeile in einer Tabelle positioniert ist, aus vordefinierten Kriterien, die in einer Spalte platziert und nach ihrer Bedeutung bei der endgültigen Auswahl gewichtet werden.

Sehen wir uns die verschiedenen Stadien an.

  1. Identifizieren Sie die zu treffende Entscheidung

    Der wesentliche Ausgangspunkt, um sich nicht zu verirren und auf das Ziel fokussiert zu bleiben.

    Listen Sie die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten auf

    Identifizieren Sie die zu bewertenden Optionen nach einer Situationsanalyse (z. Brainstorming zum Beispiel während ein Workshop ). Identifizieren Sie ihre Stärken, Schwächen und Probleme, um die Auswahlkriterien vorzubereiten.

    Bewertungskriterien auswählen und gewichten

    Setzen Sie Ihre Arbeit vom vorherigen Schritt fort und behalten Sie die wichtigsten Faktoren bei, die in Bezug auf die zu treffende Entscheidung, Ihre Ziele, das Problem, die Besonderheiten Ihres Unternehmens usw. von wirklicher Bedeutung sind … Weisen Sie jedem Kriterium eine Gewichtung zu (z Beispiel von 0 bis 5). Wenn Sie am Ende dieses Schrittes einige Faktoren identifizieren, die wenig Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben, eliminieren Sie diese.

    Baue die Matrix

    Platzieren Sie die Zeilenoptionen und Spaltenkriterien in einer Tabelle. Erwähne ihre Gewichte.

    Bewerten Sie jede Lösung und berechnen Sie die Gesamtpunktzahl

    Beachten Sie die Optionen unter jedem Kriterium (normalerweise 0 bis 5). Berechnen Sie die gewichtete Punktzahl und summieren Sie sie online. Siehe Gesamtbewertung jeder Option abrufen.

    Wähle den Gewinner

    Die beste Lösung ist das direkte Lesen. Der mit der höchsten Punktzahl.

Hat man seine endgültige Wahl getroffen, stellt man nicht selten fest, dass ein Kriterium vergessen wird oder die Gewichtung nicht optimal ist. In diesem Fall ist es notwendig den Prozess von Anfang an fortsetzen . Das Wichtigste ist, stell dir die richtigen fragen und dieses Tool bringt in diesem Bereich eine sehr interessante Hilfe, um das, was wir im Kopf haben, hervorzuheben und zu strukturieren.

Abschließend

Ein praktisches Werkzeug für den gemeinsamen Gebrauch während einer Besprechung zum Beispiel oder für eigene Entscheidungen, auch für Aufgaben priorisieren bringen. Er erleichtert komplexe Entscheidungen wenn viele Schlüsselelemente ins Spiel kommen.

Siehe auch Entscheidungsbaum und gewichtetes Votum nach Kapitalpunkten

Auf diese Datei wird verwiesen in: Entscheidungsfindung: zu vermeidende Prozesse und Fallstricke

wave wave wave wave wave