Definition des Informationssystems
Es geht um alle Werkzeuge und Mittel, um Informationen zu sammeln, zu speichern, zu verarbeiten und zu verarbeiten. Der IS basiert auf einer Basis:
- technisch (Architektur, d. h. Server, Computer usw.),
- Anwendung (Computersoftware),
- organisatorisch (Verwaltung von Regeln, Benutzern usw.).
Technologische Entwicklungen stellen hohe Anforderungen an die Fähigkeiten, um das Funktionieren des Bestehenden und die Integration von Innovationen zu gewährleisten.
Was ist IS-Governance?
Das Informationssystem ist ein wichtiger Baustein im Managementsystem des Unternehmens. Als solches muss es gemanagt und gesteuert werden, um die vom Management entwickelte Strategie widerzuspiegeln.
Dieses Element ist ein wesentlicher Hebel zur Wertschöpfung auf verschiedenen Ebenen bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Ganz in der Nähe der Unternehmen, die sie unterstützt, zielt diese Governance darauf ab, Positionen in der Informationsmanagementfunktion einzunehmen. Es definiert die Ziele, Indikatoren und Ressourcen für die Funktion.
Auf jeden Fall ist es wichtig, über die Kriterien einer guten IS-Governance nachzudenken, die von der Generaldirektion gesehen werden: Wertschöpfung, Kosten … Elemente, die bei der Entwicklung eines Dashboards für die GD zu berücksichtigen sind.
Was sind die Phasen eines IS-Projekts?
Unternehmen müssen sich großen Herausforderungen stellen, insbesondere in Bezug auf Agilität und operative Exzellenz. Informationssystemprojekte ermöglichen es, widersprüchliche Ziele für eine bessere Leistung in Einklang zu bringen.
Diese Art von Projekt weist Besonderheiten für die verschiedenen Phasen auf:
- Analysieren - genaue Bedarfsdefinition unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Benutzers unter Berücksichtigung aller Einschränkungen, die die Wahl der technischen Lösung belasten
- Entwicklung - Integration eines strengen Designs gemäß den Spezifikationen / Qualitätsprogrammierung mit der Durchführung von technischen Tests
- Empfang oder Quittung - Benutzervalidierung der Leistung
- Produktion - Bereitstellung der IT-Lösung
- Instandhaltung - Überwachung und Korrektur von Funktionsstörungen
Weitere Ressourcen zum Prozess und zu den Tools finden Sie auch im Abschnitt Projektmanagement.