Proforma-Rechnung: Definition und Modell

Was ist eine Proforma-Rechnung?

Die Proforma-Rechnung liegt auf halbem Weg zwischen Kostenvoranschlag und Rechnung:

  • Wie das Angebot stellt es ein Preisangebot dar. Diese Handelsdokumente spielen eine Rolle vorvertraglicher Informationen und stellen in keiner Weise Verträge dar, bis sie vom Kunden akzeptiert werden. Bei bestimmten Berufen ersetzt die Proforma-Rechnung den Kostenvoranschlag, wenn dies nicht zwingend erforderlich ist.
  • Dies ist eine Rechnung "für das Formular", d.h. sie enthält die Pflichtangaben der Rechnung ohne Buchwertangabe. Als Projekt oder Entwurf, auf dessen Grundlage die Schlussrechnung nach Absprache zwischen den Parteien erstellt wird. Der Unterschied besteht darin, dass es vorläufig ist: Es wird verhandelt und unterliegt Anpassungen.

Die AGB sind im Rahmen von B2B-Beziehungen nicht verpflichtend. Die Proforma-Rechnung enthält sie in der Regel, um ihre informative Funktion zu erfüllen.

Die Proforma-Rechnung hat keinen Rechtswert, sie ist rein indikativ und in keiner Weise bindend. Darüber hinaus verweist das Gesetz zu keiner Zeit auf dieses Handelsdokument, weder im Handelsgesetzbuch noch im Verbrauchergesetzbuch.

Wann sollte man es verwenden?

Fachleute verwenden dieses Dokument hauptsächlich in ihren B2B-Beziehungen für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen.

Hinweis: In der Baubranche ist es üblich, Angebote zu bevorzugen.

2 Situationen rechtfertigen insbesondere die Erstellung einer Proforma-Rechnung:

  • Bankfinanzierungsantrag: Mit diesem Dokument kann der Kreditnehmer seinen Kreditantrag begründen.
  • Sendungen außerhalb der EU: Die Proforma-Rechnung muss der Ware zur Angabe des Zollwertes beigefügt werden. Es handelt sich um Produkte, die nicht zum Verkauf bestimmt sind - Muster, Geschenke usw.

Warnung ! Die Proforma-Rechnung wird im Gegensatz zum Kostenvoranschlag und zur Rechnung nicht buchmäßig erfasst. Sie führt auch nicht zu einer Zahlung seitens des Kunden. Verwenden Sie unbedingt eine separate Nummerierung.

Von der Proforma-Rechnung bis zum Vertragsabschluss

Dieses Handelsdokument ermöglicht den Beginn von Verhandlungen, die lange dauern können, wenn sie nicht erfolgreich sind.

  1. Sobald eine Einigung zwischen den Parteien erzielt wurde, stellt der Kunde ein Bestellformular aus oder unterzeichnet einen Kostenvoranschlag, um den Vertrag zu formalisieren. Hinweis: Weder das Angebot noch das Bestellformular sind im B2B-Bereich verpflichtend, die Parteien können ihre Vereinbarung mündlich treffen. Es wird dennoch empfohlen, ein Dokument zu verfassen, das einen gültigen Beweis darstellt, insbesondere wenn es sich um wichtige Beträge handelt. .
  2. Der Lieferant erfüllt seine Verpflichtungen - Leistungserbringung, Warenlieferung etc. Im Gegenzug zahlt der Kunde den Preis gemäß AGB mit Zugang der Schlussrechnung. Hinweis: Bei kostenlosen Produkten - Mustertyp - wird keine Rechnung ausgestellt .

Modell und Anleitung

Da die Proforma-Rechnung nicht geregelt ist, folgt sie keinem Rechtsformalismus. Einige Erwähnungen sind jedoch unerlässlich …

Die wesentlichen Erwähnungen

Erwähnen:

  • Die Angabe „pro forma“ zur Vermeidung von Verwechslungen und eine Zahl zur Einstufung.
  • Die Identität und Kontaktdaten des Kunden und des Lieferanten.
  • Das Ausstellungsdatum.
  • Die Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen, auf die sich die Handelsverhandlungen beziehen - Art, Menge, Einheitspreis ohne Mehrwertsteuer usw.
  • Der Gesamtpreis inklusive Mehrwertsteuer mit Angabe des Mehrwertsteuerbetrags sowie etwaiger Rabatte. Geben Sie die Währung bei internationalen Transaktionen an.
  • Die AGB - Lieferzeiten, Zahlungsbedingungen,
  • Die Gültigkeitsdauer des kommerziellen Angebots.
  • Unterschrift.

Dieses Dokument ist der Schlussrechnung sehr ähnlich. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich um eine "Proforma"-Rechnung handelt. Ist die Vereinbarung auf dieser Grundlage erfolgreich, kann sie problemlos in eine Schlussrechnung umgewandelt werden.

Beispiel für eine Proforma-Rechnung

Mit einigen Buchhaltungssoftwares können Sie automatisch personalisierte Proforma-Rechnungen erstellen.

Modell :

PROFORMA-RECHNUNG

Firmenname (Firmenform und Firmenname)

Sirene oder Siretnummer

Höhe des Grundkapitals

RCS-Nummer und Ort

Adresse der Zentrale

Telefonnummer / E-Mail

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer :

Nein:

Ausgabedatum :

Gültigkeitsdauer :

ZU :

Kundenname / Firmenname

Registrierte Adresse

BEZEICHNUNG

BETRAGEN

EINHEITSPREIS HT

GESAMT-HT

Mehrwertsteuersatz

MwSt.

GESAMTPREIS

GESAMT

Unterschrift:

Geben Sie die AGB an: Lieferzeit, Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen usw.

wave wave wave wave wave