Machbarkeitsstudie im Projektmanagement durchführen

Alle Projekte sind einzigartige Leistungen. Wenn Sie ein neues und sehr großes Projekt erstellen, können Sie sich in mehrere Phasen einteilen, um eine bessere Abschlusssicherheit zu gewährleisten. Alle diese Phasen bilden den Lebenszyklus eines Projekts.

Sie lässt sich in vier Ebenen unterteilen:

  • Scoping (einschließlich der Machbarkeitsstudie)
  • Design und Planung
  • Projektumsetzung
  • Fechten

Sie sollten wissen, dass jedes Unternehmen den Lebenszyklus eines Projekts nach Belieben aufteilen kann. Es kann nur zwei oder sogar neun oder mehr Phasen geben (Aufteilung des Projekts in Teilprojekte, die zu verschiedenen Phasen führen).

Was ist die Machbarkeitsstudie?

Es ist Teil der ersten repräsentativen Phase eines Projekts, sei es für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Site usw.

Die Studie besteht darin, alle Konzepte des Projekts zu untersuchen und gleichzeitig auf einen Bedarf einzugehen, der in Bezug auf das zu erreichende Ziel (Qualität, Kosten, Fristen) ausgedrückt wird.

Der Zweck ist:

  • charakterisieren das Projekt
  • Festlegung des vorläufigen Programms durch Bewertung der technischen und betrieblichen Durchführbarkeit durch Hervorhebung der kritischen Elemente jedes Ziels (Qualität, Kosten, Fristen)
  • die Gelegenheitsstudie konsolidieren
  • Präsentieren Sie jedes untersuchte Konzept durch eine Machbarkeitsdatei, in der Kosten, Fristen und Lösungen geschätzt werden
  • Validierung der Machbarkeit des Projekts, um die Projektdesignstudien zu initiieren

Die zu erreichenden Ziele

Damit ein Projekt erfolgreich ist, müssen drei wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  • die Qualität : Erforderliches Qualitätsniveau für das Produkt / die Dienstleistung
  • die Kosten : Produktdesignkosten, Logistikkosten, Marketingkosten, Produktverkaufspreis usw.
  • Verzögerungen: Entwurfszeiten, wie die Lieferung eines Produkts an einen Kunden usw.

Auch Qualitätsdreieck oder Gesamtqualität genannt, besteht das Ziel darin, diese drei Daten auszugleichen.

Erstellung der Machbarkeitsdatei

Die Machbarkeitsdatei ist ein beschreibendes Dokument, das die technischen, qualitativen, finanziellen und zeitlichen Aspekte eines Projekts behandelt. Sie muss es allen Beteiligten ermöglichen, die Ziele und Herausforderungen des Projekts zu verstehen und über seine endgültige Validierung zu entscheiden.

Unabhängig von der Art eines Projekts muss eine Machbarkeitsdatei erstellt werden: Entwicklung eines neuen Produkts, einer neuen Dienstleistung oder Dienstleistung, eines neuen technischen Bauprojekts usw.

Sein Ziel ist:

  • das gesamte Projektprogramm definieren (Spezifikationen: Funktionsanalyse, Definition der Haupt- und Nebenmerkmale des Projekts)
  • das Projekt wirtschaftlich und/oder statistisch und/oder strategisch begründen oder mittels einer SWOT-Analyse (Strengh / Strengths, Weakness / Weaknesses, Opportunities / Opportunities, Threats / Threats)
  • das für seine Realisierung erforderliche Budget zu entwickeln und zu begründen,
  • Bewerten Sie die Gesamtkosten des Projekts: geschätzte Kosten für Betrieb, Wartung, Lagerung, erforderliche Energie usw.
  • identifizieren Sie alle regulatorischen Einschränkungen und Standards, indem Sie eine Projektrisikoanalyse einleiten
  • einen Studien-, Produktions- und Umsetzungsplan definieren, um alle Phasen und Dauern des Projekts abzuschätzen (GANTT- oder PERT-Plan)
  • Bereitstellung aller notwendigen Elemente für ein gutes Verständnis des Projekts
  • Bestimmen Sie alle möglichen Auswirkungen auf die Organisation, den Betrieb und die Ressourcen
  • Risiken erkennen und bewerten

Wer ist von der Erstellung der Machbarkeitsdatei betroffen?

Der Projektantragsteller ist für die Erstellung der Machbarkeitsakte verantwortlich. Bei der Zusammenstellung der Akte wird er von kompetenten Personen unterstützt. Unter den Betroffenen können Sie haben:

  • der Projektleiter,
  • der Management Controller zu Kostenaspekten und finanzieller Begründung,
  • die Verantwortlichen der betroffenen Einrichtungen
  • die Einkaufsabteilung für Angebote
  • usw.

Modifikation der Machbarkeitsstudie

Wenn während der Machbarkeitsstudie eine Anomalie oder eine Änderung festgestellt wird, sollte dies zu einer vollständigen Überprüfung der Studie mit dem Kunden, einer Änderung der Spezifikationen und einer Auswirkungsanalyse auf das Programm, Kosten und Fristen führen.

Validierung der endgültigen Datei

Je nach Projekt müssen alle betroffenen Entitäten die Machbarkeitsdatei validieren, bevor sie in die nächste Phase übergehen können.

Diese Machbarkeitsdatei führt zu einem Ergebnis, das es Ihnen ermöglicht, mit der nächsten Phase des Projektentwurfs und der Planung fortzufahren.

Der Rest des Projekts…

Sobald Ihre Studie abgeschlossen und validiert ist, kann das Design daher beginnen. Diese Phase besteht darin, aus den am Ende der Machbarkeitsstudie festgehaltenen Konzepten die zu entwickelnde Lösung auszuwählen und die zu erfüllenden Anforderungen zu spezifizieren.

Sie können die nicht aufbewahrten Hypothesen dennoch behalten, um alle Szenarien, die für die Realisierung dieses Projekts in Betracht gezogen wurden, aufzuzeichnen. Dies könnte auch im Fall von Feedback nützlich sein.

wave wave wave wave wave