Die Herausforderungen Ihres Firmennamens
Als Start-up, Kleinstunternehmer oder Family SARL haben Sie bei der Aufnahme einer Tätigkeit viele Aufgaben zu erledigen: Erstellung eines Businessplans, Eintragungsformalitäten im Handels- und Firmenregister, Lieferantensuche etc. Firmenname ist a priori der spielerischste Punkt auf Ihrer To-Do-Liste. Aber die Schwierigkeiten entstehen, wenn man es anpackt! Das Feld der Möglichkeiten ist in der Tat nahezu unendlich, und Sie sind durch bestimmte rechtliche und betriebliche Zwänge eingeschränkt. Auch die Wahl des Namens Ihres Unternehmens bleibt nicht ohne Folgen für Ihren Ruf:
- Wählen Sie einen Namen, den Sie sich leicht merken können: Verbraucher müssen sich sofort an Ihren Firmennamen erinnern können. Er wird mit seinen Mitmenschen darüber sprechen, was Ihr Wachstum fördert, er wird es leicht als Schlüsselwort verwenden, wenn er im Internet recherchiert, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
- Finden Sie einen Namen, der gut klingt: Der Klang der Worte ist wichtig, denn Ihr Firmenname soll mündlich ausgesprochen werden! Je nach Ton vermitteln Sie nicht das gleiche Bild. Modern und dynamisch, feminin oder maskulin, innovativ und technologisch: Ihr Name lässt Ihre Markenwerte erahnen.
- Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen: Wenn du anfängst, kennt dich niemand. Zögern Sie nicht, einen Namen zu verwenden, der in Bezug auf Ihre Branche relativ aussagekräftig ist. Dies fördert die Identifikation Ihres Unternehmens, um Ihre Bekanntheit zu beschleunigen.
- Ihr Firmenname soll Sie von der Konkurrenz abheben: Verwirrung beim Verbraucher zu vermeiden, einerseits um nicht des unlauteren Wettbewerbs bezichtigt zu werden, andererseits um Ihre eigene Identität zu schaffen. Die Verwendung Ihres Nachnamens (oder Ihrer Initialen) kann eine gute Option sein, insbesondere da dies Ihr Image personalisiert und eine emotionale Bindung schafft.
Ihr Firmenname ist Ihr Firmenname (Firmenname Ihres Unternehmens): Er erscheint auf allen Ihren Handelsdokumenten. Es geht aber auch darum, einen Markennamen zu finden, der auf Ihrem Schild erscheint und Ihre Produkte kennzeichnet. Nehmen Sie auch die Erstellung und Deklination von visuellen Logos vor, die auf diesem Namen basieren.
4 Fehler, die Sie nicht machen sollten:
- Seien Sie vorsichtig bei der Übersetzung in andere Sprachen! Achten Sie auch darauf, einen Namen zu wählen, der in allen Sprachen ausgesprochen werden kann, um Ihre internationale Expansion im Auge zu behalten …
- Lass dich nicht vom aktuellen Trend verfangen , der Name Ihres Unternehmens verfolgt Sie lange und es wäre schade, wenn er aus der Mode kommen würde.
- Vermeiden Sie geografische Angaben . Wenn dies vorerst nicht der Fall ist, streben Sie möglicherweise eine langfristige Entwicklung außerhalb Ihres ursprünglichen Standorts an.
- Achten Sie darauf, geistige Eigentumsrechte nicht zu übersehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie aufgrund des Verstoßes strafrechtlich verfolgt werden.
1. Brainstorming
Wer sind Ihre typischen Kunden? Welche Botschaften möchten Sie vermitteln? Diese Fragen sind ein guter Ausgangspunkt, um den Namen Ihres Unternehmens zu bestimmen. Auf dieser Grundlage in der Tat:
- Sie erfassen genau das Persona : Sie stellen sich Namen vor, die sofort das Interesse der Zielkunden wecken.
- Sie optimieren Ihre Conversion-Rate : Sie stellen sicher, dass er ein Angebot von Produkten oder Dienstleistungen gemäß der übermittelten Nachricht entdeckt.
2. Auswahlliste
Die Wahl Ihres Handelsnamens muss möglichst viele Personen einbeziehen. Beziehen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter mit ein, sondern auch Ihre Umgebung, um die Temperatur zu messen. Mit diesem Schritt können Sie eine kürzere Liste erstellen.
3. Wählen Sie einen verfügbaren Firmennamen
Sie können keinen beim INPI registrierten Markennamen auswählen. Sie müssen daher unbedingt die Verfügbarkeit der Namen Ihrer Shortlist vorgelagert anhand von Marken prüfen.
Bitte beachten Sie: Ihr Firmenname darf nicht mit einer eingetragenen Marke oder einem anderen urheberrechtlich geschützten Titel identisch oder ähnlich sein. Es kann ratsam sein, einen Fachmann zu beauftragen, um zu überprüfen, ob Sie keine Rechte des geistigen Eigentums verletzen, um zukünftige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden …
Eine weitere praktische Einschränkung: Überprüfen Sie unbedingt die Verfügbarkeit des mit Ihrem Firmennamen verknüpften Domainnamens. Mehrere Sites listen die bereits registrierten Domainnamen auf. Sehen Sie sich diese an, um sicherzustellen, dass Sie eine Website mit einer URL erstellen können, die dem Namen des Unternehmens entspricht.
4. Sichern Sie Ihr Vermögen
Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, sperren Sie sie!
- Registrieren Sie den Namen als Marke beim INPI. Achtung: Gattungsbezeichnungen (zB „Holztisch“ für eine Marke von Holztischen) können nicht geschützt werden. Eine weitere Bedingung: einen originellen Namen finden, d. h. neu und ausreichend unterscheidungskräftig .
- Registrieren Sie Ihren Domainnamen. Sie können dies auch tun, wenn Ihre Site noch nicht fertig ist.
Fällt es Ihnen nicht leicht, sich Namen auszudenken? Brauchen Sie Inspiration? Automatische Online-Firmennamengeneratoren - einige kostenlos - helfen Ihnen! Geben Sie Ihr Keyword ein, um originelle und verfügbare Ideen zu generieren. Einige Tools zur Namenserstellung prüfen auch ihre weltweite Verfügbarkeit.