Individuelle Prämien: Ein effektives System definieren

Geben Sie die Unternehmensziele nach Abteilungen an

Dies ist eine wichtige Phase, an die wir uns in dieser Veröffentlichung erinnern. Um die Konsistenz zwischen den Aktionen jeder Abteilung und der Unternehmensstrategie zu gewährleisten, ist es notwendig, für jede Einheit festzulegen, Welchen Beitrag sollte er zu den Zielen leisten, die dem Unternehmen gesetzt wurden?. Wenn beispielsweise eine der Achsen gewählt wird, die die Maximierung der Kundenzufriedenheit ist, besteht die direkte Umsetzung dieses Ziels in der Logistik darin, die Lieferung der Produkte zuverlässiger zu machen.

Um die Ziele des Unternehmens und seine Variationen zu analysieren, die strategische karte ist ein tolles Werkzeug. Und natürlich, die betroffenen Führungskräfte müssen sich zwingend an diesen Überlegungen beteiligen.

Berechnen Sie den Budgetrahmen

Die Festsetzung der Prämienhöhe erfordert die Schaffung eines Haushaltsrahmens.

Mehrere Ansätze sind möglich. Einer von ihnen ist zu einen Prozentsatz des Bonus in Bezug auf die Gesamtvergütung definieren. Die Summe dieses variablen Teils fließt in das Gesamtbudget des Unternehmens ein. In Bezug auf das Leistungsmanagement ist es sehr interessant, eine genaue Budgetanalyse durchführen um die Kosten dieser Ressourcen + sonstige angefallene Aufwendungen im Hinblick auf die erwarteten Gewinne aus den strategischen Entscheidungen zu bewerten.

Leistungskriterien definieren

Analysieren die Hebel, die Einfluss auf die Ziele haben, nach Abteilungen. Hier ist eine gemeinsame Arbeit zwischen Abteilungsleitern und jedem Mitglied ihres Teams. Sie wählen gemeinsam die relevanten Kriterien aus, die zur Erreichung des gemeinsamen Ziels beitragen.

Dieser Austausch kann während initiiert werden jährliche Vorstellungsgespräche in Projektion auf die kommende Zeit.

Legen Sie persönliche Ziele und Vergütungsstufen fest

Ein gutes Ziel muss SMART sein. Ein wichtiger Punkt für Demotiviere deine Mitarbeiter nicht vor dem Berg zum Klettern ! Umgekehrt erfordert das feste Niveau zwangsläufig eine Leistung, die über die einfache „normale“ Erledigung alltäglicher Aufgaben hinausgeht. Ebenso wird dringend empfohlen, ein Stufensystems um einen minimalen Aufwand zu belohnen, auch wenn das Ziel nicht ganz erreicht wird. Und natürlich ab dem Moment, in dem die Zielschwelle überschritten wird, bieten einen erheblichen Bonus, um den Erfolg zu markieren.

Ziel eines Bonussystems ist es erneut, einzelne Mitarbeiter zu ermutigen und zu unterstützen, sich für den gemeinsamen Erfolg zu übertreffen.

wave wave wave wave wave