HR-Kommunikation - Ziele, Botschaften und Tools

Mit wem kommunizieren? Was soll ich sagen?

Im Inneren , das naheliegendste Ziel in der HR-Kommunikation . Die Arten von Nachrichten sind ebenso zahlreich wie die Ziele. Ob Social Reporting für den CEO, Verhandlung mit Arbeitnehmervertretern, die Ankündigung eines besonderen Ereignisses aus dem Leben des Unternehmens an die Arbeitnehmer, einen Neuankömmling begrüßen ,…

Äußerlich, auch dort sind die möglichkeiten vielfältig: Kommunikation in der Krise an eine informierte Öffentlichkeit, Verbreitung einer Botschaft für potenzielle Kandidaten im Rahmen eines Personalmarketingplans usw.

Kommunikationsfähigkeiten

Der Personalleiter muss wie jede Führungskraft das Wesentliche beherrschen schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten . Er ist auch ein Meister in der Kunst des ein Treffen erleichtern wie eine Strategie zu entwickeln oder einen Plan, um eine komplexe Botschaft zu vermitteln.

2.0-Tools ohne Geheimnisse

Informationen laufen nun über verschiedene Kanäle und Medien. Das berühmte 2.0 (soziale Netzwerke und andere kollaborative Tools) kann vom HRD nicht ignoriert werden.

Tatsächlich muss er in der Lage sein, das Medium zu wählen, das an sein Ziel und seine Botschaft angepasst ist, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Neben Intranet, Newsletter, internem Display,… haben diese neuen Medien ihren Platz.

wave wave wave wave wave