Bestandskostenbewertung: Erwerb und Besitz

Wir können 2 Achsen beobachten: Kostenmanagement und der Verfügbarkeitsmanagement.

Und genau die Kunst dieser Disziplin wird darin bestehen, diese 2 Achsen für mehr Effizienz und maximale Kundenzufriedenheit zu optimieren. Das heißt, die finanziellen Kosten der Lagerhaltung zu optimieren und gleichzeitig die Kunden mit bestmöglicher Verfügbarkeit zufrieden zu stellen.

Die Dokumente, auf die in diesem Abschnitt verwiesen wird, befassen sich mit dem finanziellen Aspekt. Zusammenfassend lassen sich die Lagerkosten in zwei Positionen aufteilen: Anschaffungskosten und Kosten des Eigentums.

Die erste ergibt sich aus einem Einkaufsproblem - Tatsächlich umfasst der Erwerb die Kosten für den Kauf des Produkts: Materialeinkauf, Transportkosten, Kosten für den Einkaufsservice usw. Letztere hängen von einem guten Management ab: Optimierung der Lagermengen, damit verbundene Nebenkosten wie Personalmanagement etc.

Um Engpässe zu vermeiden, mag es verlockend sein, Ihren Lagerbestand zu erhöhen, aber die Frage ist: Was sind die tatsächlichen Kosten für Lagerbestände und ihre Auswirkungen? Negative Auswirkungen auf Geschäftsleistung und Margen, negative Auswirkungen auf direkte Kosten und Gemeinkosten usw.

wave wave wave wave wave