Ordnung vs. Unordnung: Jeder hat seinen eigenen Arbeitsplatz.
Bei der Arbeit wie im Alltag unterscheiden sich die Profile: Den Gefolgsleuten der Unordnung stehen die am besten geordneten gegenüber. Während Squared Storage nicht unbedingt ein effizienterer Motor für die Produktivität bei der Arbeit ist, wenn Desorganisation bei manchen Menschen die intellektuelle Stimulation fördert, gelten einige Grundprinzipien für alle Profile, um die eigene berufliche Tätigkeit zu verbessern.
1. Vakuumsortierung für sofortige Platzersparnis.
Kreativ oder nicht, eine gute Büroorganisation durchläuft zwangsläufig eine Sortierphase. Durch das Sortieren identifizieren Sie das Überflüssige, um Gegenstände loszuwerden, die Ihren Arbeitsplatz unnötig verschmutzen. Um nützlichen Platz zu sparen… Dieser erste Sortierschritt kann sehr einfach und schnell durchgeführt werden, indem Sie die folgenden Fragen stellen:
- Habe ich dieses Dokument / Objekt in letzter Zeit verwendet?
- Funktioniert dieses Material?
Wenn nicht, lagern, reparieren oder entsorgen Sie je nach Art der einzelnen Gegenstände, die sich in Ihrem Büro befinden.
Bitte beachten Sie: Bestimmte rechtliche oder buchhalterische Dokumente müssen für einen Mindestzeitraum aufbewahrt werden. Bewahren Sie sie in einem speziellen Aktenschrank auf, den Sie in einem Schrank oder in einem Regal aufbewahren.
Neben der notwendigen Platzersparnis hat die Sortierung es dem "geordneten" Profil ermöglicht, einen sauberen Arbeitsbereich für klarere Ideen zu finden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie immer einen Papierkorb in unmittelbarer Nähe Ihres Schreibtisches haben.
2. Cleanse: Glaubwürdigkeit bei der Arbeit sicherstellen.
Ordnung im Büro braucht Sauberkeit. Kaffeebecherringe und Sandwichbrösel bieten nicht unbedingt das beste Image im Co-Working- oder Corporate-Kontext – und gerade im Open Space. Unabhängig von Ihrem Profil ist die regelmäßige Reinigung Ihres Arbeitsplatzes daher unerlässlich, um glaubwürdig zu erscheinen und nicht unter einem entwürdigenden Etikett zu leiden.
3. Aufräumen, um Zeit zu sparen.
Dieses Post-It von zentraler Bedeutung nicht in die Finger bekommen, bei einem wichtigen Stück Papier minutenlang suchen oder keinen funktionierenden Stift finden: All diese bekannten Unannehmlichkeiten haben nicht den einzigen Nachteil, die Nervosität bei der Arbeit zu fördern . Sie helfen, Zeit und Produktivität zu verschwenden. Sofern es nicht besser ist, sich auf einem Schreibtisch voller verstreuter Papiere und Geräte zurechtzufinden, ist Aufräumen in einer produktiven Arbeitsumgebung daher unerlässlich.
Systematisch beschriften, nach Datum und Betreff sortieren, dann alles an seinen Platz bringen. Es ist auch möglich, Ihr Büro nach Arbeitsbereichen nach Fälligkeit der Akten, ihrer Dringlichkeit oder ihrem Bearbeitungsstand zu gliedern. Bürogeräte wie Sortierer, Bleistifthalter, Aktenschränke, Schubladen oder Aufbewahrungsboxen sind alles Zubehör, mit dem Sie intelligent sortieren und für eine bessere Navigation sorgen können.
Hinweis: Um eine optimale und sofortige Lagerung zu ermöglichen, Aufschieben vermeiden! Erhalten Sie einen Brief? Behandeln Sie es sofort. Hast du deinen Kaffee ausgetrunken? Geh und stell deine Tasse weg. Ist Ihr Telefon aufgeladen? Ziehen Sie den Stecker heraus und legen Sie Ihr Ladegerät wieder in eine Schublade.
4. Pflanzen Sie auf Ihrem Schreibtisch, um Stress bei der Arbeit zu reduzieren.
Da die Organisation Ihres Büros auch die Gestaltung mit einbezieht, nutzen Sie Ihren Arbeitsplatz, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Eine grüne Pflanze, ein Foto von Ihren Kindern oder ein japanischer Garten können Ihnen helfen, Ihren Arbeitsstress zu reduzieren, damit Sie effizienter arbeiten können. Eine Studie hat gezeigt, dass Pflanzen über die Verbesserung des Wohlbefindens hinaus zur Produktivität beitragen (1).
5. Die richtige Helligkeit, um den Widerstand zu erhöhen.
Die Organisation Ihres Büros ist eine Gelegenheit, sich nützlichen Komfort zu verschaffen. Ihr Arbeitsplatz bekommt kein Außenlicht? Arbeiten Sie bis spät in die Nacht? Um Ihre Ermüdung bei der Arbeit zu begrenzen, statten Sie Ihren Schreibtisch mit einer ausreichend hellen Lampe aus. Aus der gleichen Komfortperspektive ist es sinnvoll, einen angepassten Bürostuhl zu kaufen: um Rückenschmerzen zu vermeiden und so an Produktivität zu gewinnen.
6. Organisieren Sie das Büro … von Ihrem Computer aus!
Da die meiste Arbeit heute vom Computer erledigt wird, ist es wichtig, Ihren Computertisch und Ihr Postfach so zu organisieren, dass es Ihrem physischen Arbeitsplatz entspricht. Organisieren Sie Ihre Dokumente in Ordnern und Unterordnern, werfen Sie Entwürfe weg und leeren Sie regelmäßig Ihren Papierkorb, wählen Sie ein Hintergrundbild, das stressfreies Arbeiten fördert: So viele Regeln sind zu beachten, um professionelle Effizienz zu erzielen!
Hinweis: Um Dubletten zu vermeiden und sich nicht zurechtzufinden, verwenden Sie ein einziges Tagebuch - Papier- oder digitales Format - und gruppieren Sie Ihre Erinnerungen und Aufgabenerinnerungen auf einem einzigen Medium.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Arbeitsbereich einrichten, Wir laden Sie ein, sich die 5S-Methode anzusehen. Diese Methode ist der totalen Qualität entlehnt und basiert auf 5 Prinzipien (auf Japanisch definiert): Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu, Shitsuke.
Oder auf Französisch:
Aufräumen, Aufräumen, Aufräumen, „Ordnung bewahren“ und „Sei rigoros“.
Prinzipien, die in konkrete Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Umfelds umgesetzt werden.
(1) https://www.futura-sciences.com/sante/dossiers/medicine-bien-etre-sante-nature-1491/page/5/