Eloquenz ist eine heikle Übung, dennoch unverzichtbar, wenn es um die Führung eines Teams geht. Tatsächlich ist die Beherrschung des Oratoriums für einen Manager in vielerlei Hinsicht eine nützliche Eigenschaft: ein Meeting leiten, seine Teams motivieren, seine Führung etablieren, seinen Vorgesetzten ein Projekt / eine innovative Idee präsentieren usw.
Es geht um viel : seine Ideen und seine Persönlichkeit durch diese Reden durchzusetzen vor Gesprächspartnern, die nicht unbedingt von vornherein an ihren Positionen festhalten, ermöglicht es, Eigenen Kredit aufbauen und eine gewisse Führung aufbauen mit seinen Mitarbeitern.
Aber nicht jeder fühlt sich in diesen Zeiten unbedingt wohl. Um effektiv kommunizieren zu können, ist natürlich die Rede an sich wichtig, aber die Sprecher kennen sie gut… die Gesten, die Haltung, der verwendete Ton sind wesentliche Elemente einer guten mündlichen Kommunikation. Sie tragen genauso viel – wenn nicht sogar noch mehr – dazu bei, die Botschaft zu vermitteln.
Schnelle Navigation
- Bereiten Sie sich darauf vor, in der Öffentlichkeit zu sprechen
- Entwickle dein Selbstbewusstsein
- Lernen Sie, Ihren Stress besser zu bewältigen
- Arbeite an deiner nonverbalen Sprache
- Verbessern Sie Ihren mündlichen Ausdruck
- Lerne zu überzeugen
- Strukturiere deine Rede
- Tipps und Tricks für eine erfolgreiche öffentliche Rede
Es erscheint daher unabdingbar, Ihre Ausstrahlung zu entwickeln und Ihre Rolle als Führungskraft voll und ganz zu übernehmen, um Ihren Stress zu kontrollieren, Ihre Ängste zu überwinden, Ihre Interventionen zu strukturieren und damit eine gewisse Leichtigkeit in der Öffentlichkeit zu zeigen. .
Gute Nachrichten: All das funktioniert! Ein paar Tipps und ein wenig Übung werden das Beste aus den Introvertierten herausholen!
Bereiten Sie sich auf das Sprechen vor
Ein guter Redner wird man nicht über Nacht. Dies erfordert ein Minimum an Schulung. Vor allem, wenn Schüchternheit zu unseren Charaktereigenschaften gehört.
Damit Ihre Botschaft wirklich ankommt, müssen Sie an bestimmten Aspekten des öffentlichen Sprechens - die man als Voraussetzung qualifizieren könnte - lange vor dem D-Day arbeiten, um sie perfekt zu beherrschen.
Entwickle dein Selbstbewusstsein
Dies sind die Grundlagen, die Grundlage einer gewissen beziehungsmäßigen Leichtigkeit und allgemeiner einer blühenden zwischenmenschlichen Kommunikation.
Um sich mit anderen wohl zu fühlen, müssen Sie sich vor allem mit sich selbst wohl fühlen. Dazu ist es notwendig, sich von den Blicken anderer zu lösen und das eigene Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Arbeiten Sie an Ihrer Durchsetzungsfähigkeit: Was sind Ihre Stärken? Auf welche Qualitäten können Sie sich bedenkenlos verlassen? Listen Sie Ihre kleinen und großen Erfolge auf: Sie alle sind Unterstützungen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Gönnen Sie sich das Recht, Fehler zu machen: So lernen wir. Beginnen Sie damit, zu sprechen, wenn Sie sich mit Ihren Gesprächspartnern wohl fühlen. Gehen Sie in kleinen Schritten vor. Sie werden die Herausforderung nicht mehr zu schätzen wissen und größere rednerische Herausforderungen starten.
Wenn Sie unter dem Impostor-Syndrom leiden, lassen Sie dieses Gewicht los und entdecken Sie Ihr volles Potenzial!
Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein!
Lernen Sie, Ihren Stress besser zu bewältigen
Als gefürchteter Feind und bester Verbündeter von Komikern und anderen Rednern ist das Lampenfieber, das durch das Reden in der Öffentlichkeit entsteht, Ausdruck der Besorgnis, der Angst vor Enttäuschung. Dies zeigt daher einen gewissen Respekt vor den Menschen, mit denen wir sprechen müssen. Mit anderen Worten: Eine öffentliche Präsentation zu begreifen ist ein ziemlich gutes Zeichen!
Trotzdem ist es wichtig, Zähme deine Ängste, um nur den "guten" Stress zu behalten, den, der wie ein Motor wirkt und nicht als bremse.
Identifizieren Sie die Ursachen Ihrer Angst, treten Sie einen Schritt zurück, organisieren Sie sich in Ihrer Arbeit, wagen Sie es, Nein zu sagen, lernen Sie zu delegieren usw.
Darüber hinaus gibt es einige Techniken, die Ihnen, wenn Sie sie beherrschen und regelmäßig üben, schnell helfen, den Druck abzubauen, wie z Atemübungen, Entspannung oder sogar Visualisierung .
Stress besser kennenlernen
Arbeite an deiner nonverbalen Sprache
Gesten, Haltungen, Intonation, Blicke und mehr sind genauso wichtig wie die Worte, die in einer Rede verwendet werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie Sie an Ihrer nonverbalen Kommunikation arbeiten, bevor Sie in die Höhle des Löwen springen!
Insbesondere stellen Sie während Ihres Eingriffs sicher:
- Halten Sie beide Füße fest im Boden verankert : Vermeiden Sie das Ausruhen auf einem Bein, dies ruft bei Ihren Gesprächspartnern unbewusst eine gewisse Fragilität, ein mangelndes Selbstbewusstsein – und damit eine verminderte Glaubwürdigkeit – hervor.
- bleib frei und sicher in deiner Haltung : Wenn Sie vor einem Schreibtisch sprechen, vermeiden Sie es aus den oben genannten Gründen, sich daran festzuhalten,
- beobachte dein gesamtes Publikum : während Sie ein paar Blicke hängen, fühlen Sie sich "gefangen und wohlwollend". Schauen Sie sich regelmäßig in der Gemeinde um, damit sich alle wichtig und besorgt über Ihre Botschaft fühlen.
- nimm die hände aus den taschen : Stellt sich dieser Reflex als relativ häufig heraus, wenn man sich vor Publikum unwohl fühlt, so bleibt er dennoch für das Publikum ein Zeichen von "Schwäche" und lässt schnell - und ebenso unbewusst - Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Redners aufkommen .
- sprich deutlich und laut genug von allen gehört zu werden: Diese Beweise erfordern manchmal große Anstrengungen des Kommunikators.
Erfahren Sie mehr über nonverbale Kommunikation
Verbessern Sie Ihren mündlichen Ausdruck
Jetzt, da Sie die nonverbale Sprache beherrschen, ist es an der Zeit, Konzentrieren Sie sich auf Ihre verbale Kommunikation: Diktion, Wortschatz, Wendungen , etc.
Es beginnt mit ausgezeichnete Rede : Machen Sie einige Übungen, um Ihre Diktion zu perfektionieren, lernen Sie, Ihre Stimme zu posieren, verbannen Sie parasitäre Wörter (äh, also, hier ist es usw.). Zähmen Sie Stille und machen Sie sie zu einer echten Überzeugungswaffe!
Benutze einen angepasster Wortschatz zu Ihren Kontakten. Sprechen Sie Zahlen mit Finanziers, Techniker mit Ingenieuren, wenden Sie Storytelling an, um Ihren Kunden eine Nachricht zu senden usw. Bevorzuge sie kurze Sätze zu langen Sätzen, deren Bedeutung schnell verloren geht.
Spenden Rhythmus und Leben zu Ihrer Intervention: ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Vokabular, Wörter im Einklang mit dem verwendeten Ton, dem angesprochenen Thema und dem Kontext der Nachricht.
Mündlich gut kommunizieren
Lerne zu überzeugen
Entwickeln Sie Ihre Überzeugungskraft, damit Ihre Botschaften gehört und gehört werden natürlich. Dafür ist es unabdingbar, an seiner Ausstrahlung zu arbeiten.
Erwartungen und mögliche Zurückhaltung antizipieren Ihres Publikums mit der Botschaft, die Sie vermitteln müssen. So passen Sie Ihre Intervention an, um die Zögerlichsten zu überzeugen.
Siehe zu wende dich an deine Gesprächspartner indem man die emotionale Karte "spielt".
Hören Sie auf Ihr Publikum (Einstellungen, Blicke, Gesichtsausdrücke usw.), um das geringste Anzeichen von Verzögerungen oder Unverständnis zu erkennen und die Situation schnell zu korrigieren.
Lernen Sie, schnell zu überzeugen
Wie strukturiere ich deine Rede?
Es mag einleuchtend erscheinen, aber eine Rede, die in alle Richtungen geht oder in Dauer, Inhalt und Form unpassend ist, wird kaum eine Chance haben, öffentliche Unterstützung für die ihr übermittelte Botschaft zu finden.
Wenn Sie Ihre Rede nicht richtig strukturieren, verlieren Sie möglicherweise an der einen oder anderen Stelle den Überblick und haben es schwer, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums wieder auf sich zu ziehen. Wenn Sie Ihre Intervention logisch gestalten, können Sie Ihre Botschaft auf natürliche Weise entfalten und Ihre Gesprächspartner überzeugen .
Die Hauptphasen des öffentlichen Redens sind wie folgt:
- Erregen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums : es ist das Schlagwort der Rede. Wirkungsvoll, es muss sofort das Interesse Ihrer Gesprächspartner wecken.
- Vorschlagen : Bringen Sie den Kern der Sache auf den Punkt. Erinnern Sie sich kurz und deutlich an den Grund Ihres Eingreifens.
- Fege einige Einwände weg : Sie werden jedes verlorene Schaf oder jeden anderen Gesprächspartner, der von der Unbegründetheit Ihrer Botschaft überzeugt ist, erneut auf sich aufmerksam machen und schnell den ersten Stein auf Sie werfen.
- Argumentieren : Seien Sie enthusiastisch und dynamisch, um Ihr Projekt zu präsentieren oder Ihre Idee zu verteidigen. Es geht darum, die Hilfe mit an Bord zu nehmen.
- Umformulieren das Thema Ihrer Intervention, um sicherzustellen, dass alle Ihre Botschaft gehört und verstanden haben.
- Daraus schließen indem Sie ein Schlüsselelement erwähnen. Die letzten Sekunden einer Rede sind sehr oft - genau wie die allerersten Sekunden - die wenigen Dinge, an die sich das Publikum erinnern wird. Sie werden auch das allgemeine Gefühl der Öffentlichkeit über Ihre Rede vermitteln. Daher ist es wichtig, in dieser Zeit gut zu arbeiten.
Tipps und Tricks für erfolgreiches Reden in der Öffentlichkeit
Erregen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums
Das bedeutet, dass Sie Ihr Publikum gut kennen müssen: Mit wem werden Sie sprechen? Was erwarten sie von dieser Intervention? Welches Vokabular verwenden sie?… All dies ermöglicht es Ihnen, dem Erzähler, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen, indem Sie die richtigen Worte, Anekdoten, die Ihr Publikum ansprechen, durch geeignete Gesten…
Schau weit, um gehört zu werden
Die Stimme geht, wohin das Auge geht. Wenn Sie nur in die erste Reihe schauen, besteht eine gute Chance, dass die Mitte und der hintere Teil des Raumes kein Wort Ihrer Rede sagen. Ausfall garantiert. Unvermeidlicher Flop. Schlimmer noch: negativer Eindruck bleibt erhalten. Deine Stimme sollte laut genug sein, um von allen gehört zu werden. Üben Sie Ihre Rede laut, um sich anzugewöhnen, laut zu sprechen.
Immer wieder trainieren
Wiederholen Ihre Rede vor dem Spiegel, ein paar Verwandte, die Ihnen konstruktives Feedback geben oder sich selbst filmen können. Damit kannst du bestimmte Sprach-Tics erkennen oder Haltungen im Zusammenhang mit Stress. Du wirst in der Lage sein Arbeit und perfektioniere deine Beredsamkeit.
Visualisieren Sie Ihre Intervention im Geiste, besonders am Vortag. So fühlen Sie sich am großen Tag wohler: Stellen Sie sich nach Möglichkeit den Ort, den Raum, in dem Sie Ihre Rede halten, Ihr Outfit, die anwesenden Personen etc. vor. Erleben Sie Ihre Intervention buchstäblich im Detail um alle Aspekte zu beherrschen. Die Nervosität des D-Day wird somit als treibende Kraft dienen.
Reagieren Sie auf die Launen einer Intervention in der Öffentlichkeit
Stottern, Blackout, Zittern, Ausrutschen … Niemand ist gefeit gegen einen kleinen – oder großen – Panikmoment vor Publikum. Es ist wichtiglernen, unter solchen Umständen zu reagieren.
Zittern Ihre Hände beim Sprechen? Beachten Sie, dass es für die Baugruppe nicht immer sichtbar ist. Ein Tipp, wenn Sie trotzdem einen Spickzettel in der Hand haben wollen und das Flimmern fürchten: Verwenden Sie Karton. Das Zittern wird weniger auffallen.
Haben Sie Angst vor einem Blackout? Notieren Sie den Umriss Ihres Eingriffs auf einer Kartonkarte. Keine Sätze. Nur Keywords, die Sie mit Ihrer Botschaft sofort wieder auf den richtigen Weg bringen. Sie haben keine Datei? Seien Sie bequem genug, um Ihr Publikum um Hilfe zu bitten. Manchmal wird es sogar den Effekt haben, einige verlorene Zuhörer wieder zu fesseln!
Stotterst du? Hast du einen peinlichen Ausrutscher gemacht? Sei spontan. Humor, insbesondere Selbstironie, ist oft effektiv, weil er hilft, die Atmosphäre zu entspannen.
Ein Gesprächspartner mischt sich spontan ein, unterbricht Sie, nimmt Sie zur Rede? Lassen Sie sich nicht von Emotionen mitreißen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Eingreifen. Erinnern Sie sich ruhig an die Anstandsregeln und die Tagesordnung, falls zutreffend. Teilen Sie dieser Person mit, dass Sie für weitere Diskussionen zu diesem Thema offen sind. Seien Sie höflich, ruhig, aber fest.
Zähmung Ihres Publikums
Beim Sprechen vor einem fremden Publikum (zB während einer Konferenz) empfiehlt es sich, die ankommenden Zuhörer zB am Eingang des Raumes zu begrüßen. Dies ermöglicht Machen Sie sich mit den Gesichtern vertraut, die Sie minutenlang prüfen werden. Die Schauspieler oder andere Künstler, die auf der Bühne auftreten, tun es dezenter: Sie beobachten ihr Publikum versteckt hinter einem Vorhang oder von den Flügeln oder der Rückseite des Raumes.
Außerdem kannst du auch schon einige "Verbündete" identifizieren deren gute Schwingungen Sie spüren - und umgekehrt Personen, deren Nichtbefolgung Ihrer Sache Sie unbewusst spüren. Letztere sind in dieser Hinsicht hervorragende Motoren. Sehen Sie sie als Herausforderung: Genau diese Menschen müssen Sie überzeugen. Behalten Sie sie während Ihrer Rede im Blick und beobachten Sie ihre Reaktionen: So können Sie die Wirkung Ihrer Rede auf Ihr Publikum wahrnehmen.