Die klassische Falle besteht darin, kopfüber in die Erkenntnis zu stürzen. Ohne sich die nötige Zeit genommen zu haben den Ausdruck expliziten Bedarfs analysieren und richtig assimilieren (und manchmal implizit), die wahren probleme (finanziell aber auch strategisch, menschlich …), das Projektumfeld, usw.
Und überprüfe das alle sind auf der gleichen seite : Einstimmiger Austausch der Diagnose durch die verschiedenen Projektbeteiligten (Verwaltungsausschuss, Lenkungsausschuss, Projektmanagement usw.).
Eine gute Vorbereitung du ermöglicht es Ihnen, effizienter zu sein und die Erfolgsquote Ihrer Projekte zu maximieren.
Wie initialisiere ich ein Projekt?
Der richtige Reflex ist das Hinterfragen des QQOQCP-Typs. Diese Fragen sind eine wertvolle Hilfe bei der Erforschung aller Dimensionen eines Problems. des Vorentwurfs.
Bei Bedarf kann eine Auswirkungsstudie durchgeführt werden, um zukünftige Schwierigkeiten zu antizipieren. Die Folgen einer Veränderung werden oft übersehen . Der Erfolg eines Projekts wird jedoch im Nachhinein gemessen, wenn die neue Organisation, das neue Produkt usw. werden tatsächlich ins Leben gerufen. Schwierigkeiten treten beim täglichen Test auf.
Sind alle Elemente definiert, erleichtert das Kick-off (oder Kick-off-Meeting) die Synthese und Abstimmung der gesamten Projektgruppe sowie der anderen Beteiligten.