Im Leben wie in der Wirtschaft und insbesondere dort, wo unternehmerisches Management praktiziert wird, sind Führung, Haltung und Verhalten die drei Facetten derselben Haltung, wobei die erste die Folge der beiden anderen ist.
Zunächst einmal dürfen wir Führung und Management nicht verwechseln. Ein guter Manager ist nicht unbedingt ein Leader. "Leader" und "Manager" haben nicht den gleichen etymologischen Ursprung.
"Führer" ist ein altes angelsächsisches Wort, das in ganz Nordeuropa zu finden ist und bedeutet: Straße, Weg, die Spur eines Bootes auf dem Meer.
"Manager" kommt vom lateinischen "manus", der Hand, die das Schwert, den Helm, die Zügel eines Pferdes hält.
Manager machen Dinge gut. Führungskräfte treffen die richtigen Entscheidungen. Natürlich muss jeder Unternehmer auch ein kompetenter Manager sein, der u , in der Lage, Teams zu bilden und im Einklang zu arbeiten.
Er versteht es, die Werte des Unternehmens zu definieren und zu respektieren, um als dessen sozialer Architekt anerkannt zu werden. Zu wissen, wie man führt, zu wissen, wie man befehligt, bedeutet zuallererst, anderen den Wunsch zu wecken, unter seiner Führung zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Management ist die Konzentration auf die letzte Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung ("the bottom line", sagen die Amerikaner). Führung ist die erste Linie. Was möchte ich erreichen?
Führung entsteht nicht durch delegierte Macht, sondern durch Anerkennung. Ein Führer wird an seiner Fähigkeit erkannt, seinen Mitmenschen zu helfen, zu wachsen, seine Mitarbeiter zu verbessern und in ihnen den Wunsch zu wecken, mit ihm zusammenzuarbeiten. Es ist weder die Inszenierung des eigenen Egos noch Zwang. Andererseits, ein Leader versteht es, sich mit Menschen zu umgeben, die stärker sind als er, weil er vor allem ein großes Selbstvertrauen hat und sich nicht aufstellen muss. Führung zeigt sich in ihrer Einfachheit, Aufrichtigkeit und ihrem Mut, Menschen zu führen.
Was ist ein wahrer Führer?
- Ein Führer schafft Brüche. Es gibt keine Führung, wenn man, wie leider Politiker, nur auf der Grundlage von Meinungsumfragen regiert.
- Ein Führer hat Vertrauen in sich selbst; er vergleicht sich nicht; seine Überzeugungen gehen tief; er hat eine vision und eine leidenschaft und weiß sie zu teilen.
- Eine Führungskraft lernt gerne; er mag Innovation; er weiß, wie man die Grenzen seiner Komfortzone überschreitet.
- Ein Führer sucht keine Ausreden, er findet Gelegenheiten; er braucht keinen Titel, seine Autorität ist natürlich; Hindernisse sind eine Gelegenheit für ihn, andere Wege zu finden.
- Ein Leader wählt zuerst das aus, was für das Unternehmen gut ist, übernimmt Verantwortung für seine Entscheidungen, kommuniziert seine eigenen Entscheidungen, konzentriert sich auf Chancen statt auf Probleme, vermeidet es, seine Zeit in unproduktiven Meetings zu verbringen und sagt lieber „wir“ als „ich“.
- Ein Leader versteht es, die Mitglieder seines Teams zu inspirieren, damit sie ihrerseits zu Leadern werden.
- Ein Anführer schließlich ist Bonaparte am Pont d'Arcole, der alle Risiken eingeht, eine Fahne hisst und schwenkt, an der Spitze seiner Truppen eilt, um sie über eine Brücke zu bringen, selbst wenn es bedeutet, ins Wasser zu fallen.
Bauen Sie Ihre Führung aus
Um Führung aufzubauen, müssen Sie:
- Zu wissen, wie man zuhört. Ob Kunden, Lieferanten, Banken oder Mitarbeiter, ihnen sollte aufmerksam und mit Einfühlungsvermögen zugehört werden. Verwechseln wir Empathie nicht mit Sympathie. Sympathie ist eine Form der Zustimmung, ein Gefühl, eine Emotion, eine Sucht. Empathie ist die tiefe Bereitschaft zu verstehen, nicht unbedingt zu billigen.
- Entdecken Sie die Wünsche und Bedürfnisse seiner Gesprächspartner. Die meisten Menschen bereiten ihre Antwort vor, anstatt zuzuhören, während der andere spricht. Anderen wirklich Aufmerksamkeit zu schenken, schafft eine Bindung, die sie dazu bringt, mehr zu vertrauen und daher unweigerlich mehr zu teilen. Sie sind dann eine Mine von Verbesserungen.
- Vergiss deine Autobiografie : ich, an deiner Stelle; ich in deinem Alter; ich, rechtzeitig; usw. Sie interessiert niemanden. Wenn wir mit einem Mund und zwei Ohren gemacht wurden, heißt es, doppelt so viel zu hören wie zu sprechen.
- Sei authentisch. Wir sind was wir sind. Bleiben wir dabei! Lass uns keine Komödie spielen. Durch Demut und Ehrlichkeit bemühen sich unsere Gesprächspartner, uns zu unterstützen. Authentizität manifestiert sich durch die Beobachtung der Welt in all ihren Facetten. Starrheit und vorgefertigte Ideen schließen uns viele Türen. Sie führen uns dazu, uns selbst zu schließen.
- Seien Sie immer im Einklang mit seinen Werten. Werte sind ein persönlicher Sextant. Jede Entscheidung muss nach ihren Werten getroffen werden, denn Beziehungen werden in Authentizität bestätigt.
- Seien Sie transparent. Es gibt keinen Platz mehr, um sich zu verstecken. Die bestgehüteten Geheimnisse der Vergangenheit sind heute offene Geheimnisse. Um nachts besser zu schlafen und die Wertschätzung Ihrer Mitmenschen zu wahren, ist es besser, völlig transparent zu sein. Tatsächlich leben wir heute in einer Welt, die von ihren Führern weniger Perfektion und mehr Verletzlichkeit akzeptiert und sogar verlangt. Autorität ist keine Entschuldigung mehr für undurchsichtige Entscheidungen. Neben ihrem moralischen Wert bringt Transparenz der Führung einige ernsthafte Vorteile. Probleme werden leichter gelöst. Die Teams kommen besser zusammen.
- Zu wissen, wie man das Team spielt. Egal wie groß ein Unternehmen ist, das Team gewinnt immer. Sie müssen täglich mit jedem seiner Mitglieder interagieren. Lass sie leuchten. Lassen Sie sie sich mit dem Erfolg des Führers umgeben, sie werden nur besser. Die Rolle eines Leiters bei der Unterstützung eines Teams ist die des Leiters, des Trainers und des Kindermädchens. Die Rolle des Managements sollte nicht unterschätzt werden. Jedes Mitglied eines Teams muss berücksichtigt und respektiert werden. Er braucht Aufmerksamkeit und Zustimmung. Nur im kontinuierlichen Dialog können Sie Ihr Vertrauen gewinnen und das ganze Team zum Funktionieren bringen.
Führung entsteht aus Haltung und Verhalten. Es basiert auf einem Beispiel. Allein dieser Satz von Albert Schweitzer fasst die Grundlage zusammen:
Sein Blog: Erfolgreiche Unternehmer"Ein Beispiel zu geben ist keine Möglichkeit der Beeinflussung, es ist die einzige."