Plan Do Check Act (PDCA-Methode): Wissen, wie man das Deming-Rad verwendet

Als Eckpfeiler der kontinuierlichen Verbesserung ist der PDCA eine weit verbreitete Methode zur Verbesserung der Leistung einer Organisation. Und das, egal in welchem ​​Beruf: Personal, Marketing, Finanzen, Logistik usw. Das Deming-Rad, benannt nach seinem Erfinder, bietet ein Verfahren, das auf eine Vielzahl von Fragestellungen anwendbar ist. Erfahren Sie, wie Sie dieses Tool verwenden, um es in Ihrem Unternehmen optimal zu nutzen.

Definition des Deming-Rades

William Edwards Deming, amerikanischer Forscher, ist ein anerkannter Spezialist in der Welt der Qualität. Seine Forschung und Erfahrung haben gezeigt wie wichtig es ist, einem tugendhaften Kreislauf zu folgen alle möglichen Probleme des Unternehmens nachhaltig zu lösen, aber auch Innovationen durch kontrollierte Einführung neuer Ideen zu schaffen.

Basierend auf kontinuierlicher Verbesserung ist der in den 1950er Jahren entwickelte PDCA-Zyklus von Deming aktueller denn je. In der Tat, die Komplexität der digitalen Wirtschaft erfordert den häufigen Einsatz von Tests und Experimenten bevor Sie eine Lösung verallgemeinern. Eine agile Geisteshaltung, sehr aktuell bei Startups, die sich auf Innovation konzentrieren.

Interpretation des PDCA-Rades

Beim Surfen im Internet finden Sie 2 Interpretationen des PDCA.

  • Der erste ist ein Zyklus, der sich etabliert allgemeine Grundsätze der kontinuierlichen Verbesserung wobei der Schritt "DO" darin besteht, die Lösung bereitzustellen.
  • Die zweiten Highlights a Methode basierend auf Experimenten . Dies beinhaltet das Testen und Analysieren der implementierten Lösung in einem begrenzten Umfang (ein Prozess, eine Dienstleistung, eine Produktlinie usw. kurz, an einem Pilotmuster), bevor der Test bereitgestellt und fortgeführt wird.

Sehen wir uns die 4 Phasen je nach Nutzungsart genauer an:

ALLGEMEINER ANSATZ

EXPERIMENTIEREN

PLANEN

Analysieren, vorbereiten, planen

Analyse der Situation, des Problems oder der Fragestellung, Suche und Auswahl von Lösungen

Analysieren, vorbereiten, planen

Identifizierung und Definition des Problems oder der Frage. Recherche und Lösungswahl.

TUN

Machen – in Produktion bringen – bereitstellen

Umsetzung der gewählten Lösung.

Testen - experimentieren

Durchführung des Tests oder der Pilotlösung, des Prototyps.

PRÜFEN

Prüfen - messen

Auswertung der Ergebnisse durch verschiedene Messungen.

Prüfen - messen

Leistungsüberwachung der Versuchslösung

GESETZ

Verbessern – korrigieren

Identifizieren Sie Bereiche, in denen die vorhandene Lösung verbessert werden kann.

Handeln – Standardisieren – Implementieren – Verbessern – Korrigieren

Bereitstellung der Lösung nach möglichen Anpassungen.

Verallgemeinerung der gewählten Lösung auf den gesamten betroffenen Perimeter.

Leistungsüberwachung und Identifizierung von Verbesserungen

Interessant sind unserer Meinung nach die 2 Leseraster. Sie helfen konkrete Probleme zu lösen . Experimentieren ist ideal, um Risiken zu reduzieren, insbesondere wenn es um hohe Einsätze geht und wichtige Entscheidungen zu treffen sind (große Investitionen, strategische Positionierung in einem Markt usw.).

Warum ein Keil auf grafische Darstellungen?

Die Antwort ist einfach: Das Rad kann sich nur in eine Richtung drehen. Die Methode schließt Rollbacks aus. Daher der Halt.

Wann ist das Deming-Rad zu verwenden?

Diese Methode ist insbesondere für Fälle interessant, die Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses durch das Experimentieren mit neuen Leistungsquellen sind.

Mehr global, die allgemeine Form bietet eine wirklich vollständige Methodik der Problemlösung.

Auf das gesamte Unternehmen angewendet, es ermöglicht Agilität bei kurzen Zyklen, ermutigt ihn, sich selbst ständig in Frage zu stellen.

Seine Grenzen? Wenn im Notfall oder in einer Krisensituation eine Lösung gefunden werden muss. Das Modell wird dann zu schwer, um zu folgen.

Konkrete Umsetzung der Methode

Dieser Zyklus bietet einen Bezugsrahmen für identifizieren, Lösungen finden und bereitstellen, während Risiken minimiert werden durch Ausprobieren schief gehen. Sie müssen nur die folgenden 4 Schritte befolgen, um die Erfolgschancen Ihrer Projekte zu maximieren.

Bei jedem Schritt bieten wir Ihnen zusätzliche Tools oder Methoden an.

  1. Planen

    1 - beginne mit das Problem identifizieren und definieren oder das betreffende Thema.

    Die zu verwendenden Werkzeuge

    • Brainstorming
    • die CATWOE
    • am 20/80

    Ziel ist es, den Kontext, den Umfang, die Auswirkungen, die Auswirkungen usw. klar zu definieren.

    2 - Wenn das Problem genau definiert ist, können Sie jetzt suche nach den Ursachen.

    Um Ihnen zu helfen, können Sie sich auf Folgendes verlassen:

    • das Ishikawa-Diagramm
    • die 5 warum
    3 - Machen Sie eine Bestandsaufnahme möglicher Lösungen und entscheiden Sie, welche Sie verwenden möchten.

    Beispiele für Tools zum Auflisten und Entscheiden:

    • Entscheidungsbaum
    • die Entscheidungsmatrix

    4 - Bereiten Sie sich auf die Umsetzung vor der Lösung.

    Schreiben Sie Spezifikationen, um Ihr Projekt abzuschließen, schätzen Sie die Kosten, erstellen Sie einen Zeitplan, wählen Sie Schlüsselindikatoren für den Erfolg aus.

    Dieser letzte Punkt ist wichtig, denn um in der Phase „Check“ sicherzustellen, dass die implementierte Lösung effizient ist, benötigen Sie Standardmessungen und ein Repository.

    Tun

    Nachdem Sie sich nun für eine Lösung entschieden haben, ist es an der Zeit, mit dem Testen fortzufahren. Halten Sie einen ausreichend großen Umfang ein, um Ihre Hypothesen zu validieren. Setzen Sie Ihren Plan mit den definierten Schritten um.

    Prüfen

    Studieren Sie die Ergebnisse Ihrer Tests, um herauszufinden, ob Sie die Lösung verallgemeinern können oder nicht. Entsprechen sie den erwarteten Ergebnissen? Wenn das Experiment nicht zufriedenstellend ist, nutzen Sie die zu lernenden Lektionen.

    Gesetz

    Jetzt ist die Bereitstellungsphase. Ihr Experiment war von Erfolg gekrönt, Sie müssen die Lösung daher verewigen und auf den gesamten definierten Umfang ausdehnen.

    Hier beginnen wesentliche Arbeiten (je nach Projektgröße):

    • Budgetierung
    • Ablauforganisation
    • Organisation von Dienstleistungen
    • Erstellung von Verfahren
    • Schulung von Stakeholdern
    • Änderungsmanagement
    • Auswahl und Umsetzung von Management- und Leistungsindikatoren

    Die "Act"-Phase ist oft ein vollwertiges Projekt, wobei die ersten 3 Teile dazu dienen, eine Reaktion auf ein Problem zu qualifizieren.

Denken Sie daran, dass PDCA ein Zyklus ist. Tatsächlich hört die Methode nicht nach dem "Act" auf. Das Rad dreht sich weiter, um nach dem letzten „Akt“ einen „Plan“ zu verketten. Auch hier geht es um kontinuierliche Verbesserung.

Beispiel für PDCA

Ein Geschäftsleiter will jährliche Vorstellungsgespräche einrichten . Er hat keine Erfahrung in diesem Bereich, aber er hat die Bedeutung dieses Managementinstruments verstanden. Sehen wir uns an, wie man das Deming-Rad auf dieses Problem anwendet.

PLANEN

  • Wahl des Pilotdienstes, der den Prozess und das Tool testet
  • Definition des Interviewplans
  • Auswahl von Erfolgsmaßstäben und Zielen, um die Leistung des Prozesses zu bewerten. Dabei handelt es sich um einen Zufriedenheitsfragebogen, der an Manager und Mitarbeiter, die von dem Experiment betroffen sind, verteilt wird.

TUN

  • Durchführung von Vorstellungsgesprächen

PRÜFEN

  • Zufriedenheitsumfrage
  • Ergebnisanalyse

GESETZ

  • Verallgemeinerung von Interviews mit allen Mitarbeitern
  • Managerschulung
  • Fertigstellung des Standardrasters
  • Wahl der Termine

Auf diese Datei wird verwiesen in: Kontinuierliche Verbesserung: ständige Verbesserung der Praktiken - PDCA

wave wave wave wave wave