Aktionsplanvorlage und zugehörige Kommentare

  • Zweck des Tools
  • Entwicklung und Modellierung eines Aktionsplans

Die wichtigsten Etappen

Um einen Plan zu erstellen, ist die Implementierung der QQOCQP-Methode durchaus geeignet.

Zur Erinnerung: Dieses Akronym entspricht den Fragen: Was? Wer ? Woher ? Wie?“Oder“Was? Wenn ? Wieso den ? Der Vollständigkeit halber fügen wir noch eine letzte Frage hinzu: "Wie viele?". Sein Einsatz hat den Vorteil, dass alle Facetten eines Themas angesprochen werden.

Hier ein Beispiel für einen Ansatz:

Wieso den ?

Erinnere dich an den Kontext. Das Warum und der Grund für den Aktionsplan. Es ist sehr wichtig, dem, was getan wird, einen Sinn zu geben.

Definiere die Ziele . Was wollen wir mit der Umsetzung dieser Maßnahmen erreichen? Wir gehen ins Konkrete, indem wir die Ziele formulieren. Sie müssen natürlich auf den Kontext bezogen sein.

Was ?

Aktionen auflisten . Beschreiben Sie kurz deren Inhalt. Die Idee ist nicht, ins Detail zu gehen, sondern einfach zu verstehen, was es ist. Priorisieren Sie sie möglicherweise. Normalerweise wird diese Arbeit stromaufwärts durchgeführt. Die Anwesenden wurden bereits ausgewählt. Dennoch ist es durchaus relevant, zuerst diejenigen aufzuzeigen, die den größten Einfluss auf das Oberziel haben.

Wer ?

Definieren Sie, wer verantwortlich ist . Mit anderen Worten: Wer pilotiert? Wer ist verantwortlich? Geben Sie auch die anderen Akteure an, die eingreifen können. Dies ist sehr nützlich, um zu wissen, wer über den Fortschritt der Aktionen zu informieren ist.

Wie?“Oder“Was?

Welche Ressourcen stehen zur Verfügung : Budget, Team …

Wenn ?

Definieren Sie das Start- und Enddatum . Für das Advanced Management, wie es im Projektmanagement der Fall ist, können wir Meilensteine ​​mit Deliverables definieren. Werkzeuge wie das Gantt-Diagramm sind für diese Phase sehr interessant.

Woher ?

Geben Sie die Standorte an wenn nötig.

Wie viel ?

Legen Sie die Erfolgskriterien fest . Sie ermöglichen es, den Erfolg oder Nichterfolg einer Maßnahme zu überprüfen und entsprechend eine neue Entscheidung zu treffen: weitermachen, eine neue Maßnahme planen usw.

Vorlage für Aktionsplan

Wieso den ?

Kontext:…

Ziele des Aktionsplans: …

Was ?Wer ?Wie?“Oder“Was?Wenn ?Woher ?Wie viel ?
Name der Aktion Beschreibung Spieler Budget und andere Ressourcen Startdatum Endtermin Betroffene Bereiche Erfolgskriterium

Bemerkungen

Für eine genauere Planung, Aktionen können in Form eines Gantt-Diagramms dargestellt werden. Das Interesse besteht daher in einer erhöhten Sichtbarkeit der Verteilung von Aufgaben im Laufe der Zeit und einer detaillierteren Verwaltung ihrer Abfolge.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • Folge

Diese Datei wird referenziert in: Marketingplan - Warum und wie verwaltet man ein Projekt? - Tools zur Qualitätsverbesserung - Planen der kommerziellen Maßnahmen - Managementtools

wave wave wave wave wave