Warum und wie man sich selbst motiviert: Erklärungen und Methoden

Jeder kann mehr oder weniger ausgeprägte Momente des Zweifels oder der Müdigkeit erleben. Es gibt Tage, an denen alles kompliziert erscheint, die Ziele unerreichbar erscheinen oder die Motivation einfach nicht da ist. Dieser vorübergehende Depressionszustand kann sich jedoch in eine echte Depression verwandeln - sogar in eine Depression -, die schwer zu überwinden ist, wenn sie nicht schnell behandelt wird.

Deshalb ist es wichtig, wissen, wie man Anzeichen von Langeweile oder Ausstieg erkennt, um effektiv zu agieren und die nötige Begeisterung wiederzugewinnen zu einem harmonischen Gleichgewicht, sei es privat oder beruflich.

Auf die hier vorgestellten einfachen Methoden können Sie sich verlassen, sobald Sie die Demotivation spüren.

Symptome von Demotivation

Der erste Schritt besteht darin, sich einer täglich wachsenden Müdigkeit bewusst zu werden und die Quelle(n) zu identifizieren. Die Idee ist, die Anfänge einer latenten Demotivation zu erkennen, bevor sie auftritt und Sie in ihre Negativspirale führt. Wenn Sie sich bereits langweilen, ist es das Ziel, so schnell wie möglich aus diesem negativen Zustand herauszukommen.

Einige der Signale, die Sie rufen sollten, umfassen die folgenden:

  • wachsende Langeweile,
  • Desinteresse an den anvertrauten Aufgaben und Missionen,
  • systematisches Aufschieben,
  • zunehmende Müdigkeit,
  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • Frustration,
  • usw.

Warum Selbstmotivation üben?

Zu Beginn ist es wichtig, zwei Arten von Motivation zu identifizieren:

  • intrinsisch : diejenige, die von innen kommt, geleitet von Freude, dem Wunsch nach Erfolg, Leidenschaft, Interesse an dem, was Sie tun, ohne Einfluss von außen.
  • extrinsisch : das durch externe Faktoren wie Ihr Gehalt, eine Gehaltserhöhung, eine Beförderung, aber auch durch hierarchischen Druck, Autorität usw.

Durch eine eigene Bestandsaufnahme können Sie Ihre Arbeitsweise bestimmen und Ihre Eigenmotivationsstrategie entsprechend anpassen.

Tatsächlich werden Sie beruflich wie privat mit Situationen und Pflichten konfrontiert, die furchtbar langweilig, uninteressant und manchmal abschreckend sein können.

Jedoch, Wir müssen uns diesen Missionen stellen und sie zu Ende bringen. Hier kommt Eigenmotivation unter anderem ins Spiel:

  • die nötige Energie einflößen die Durchführung weniger attraktiver und/oder routinemäßiger Aufgaben,
  • Kampf gegen Zaudern indem Sie ständig den Aufschub stoppen - der den Geist parasitiert, indem Sie sich selbst disziplinieren, um jede angefangene Aufgabe zu erledigen.
  • Produktivitätsgewinn : der Mangel an Motivation verursacht ein gewisses Zögern und eine unglückliche Tendenz zur Flucht in alle möglichen unproduktiven Ablenkungen.
  • jage schlechten Gewohnheiten nach : Wenn Sie sich täglich selbst motivieren, können Sie eine gewisse Hygiene in Ihrer Organisation und Arbeitsweise einhalten.
  • das Selbstvertrauen stärken : Missionen zu leiten und zu erfüllen - auch die weniger spannenden - weckt ein Gefühl der Zufriedenheit - sogar einen gewissen Stolz - und stärkt das Selbstbewusstsein.
  • ein tugendhaftes Rad starten des Erfolgs: Die Angewohnheit, sich für jedes Projekt, jede Mission oder sogar die zu bewältigende Aufgabe zu motivieren, ist ein wesentlicher Hebel für Effizienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
  • Stress reduzieren : Anstehende oder unerledigte Aufgaben können erheblichen Stress erzeugen.

Wie kann man sich (wieder) motivieren?

Wenn Sie im Berufsalltag kurzatmig sind, ist eine Bestandsaufnahme unerlässlich, um sich Ihrer Bedürfnisse bewusst zu werden und so die Quelle(n) Ihrer Demotivation genau zu identifizieren. So können Sie effektiv handeln und diesen Zustand dauerhaft beheben.

Hier sind ein paar einfache und effektive "one-size-fits-all"-Methoden, um Ihre Motivation bei der Arbeit zu steigern.

  1. Ziele fixieren

    Der erste Trick besteht darin, sich nicht nur Ziele zu setzen (idealerweise mit der SMART-Methode) und diese schwarz auf weiß aufzuschreiben. Tatsächlich denken die meisten Leute, dass es ausreicht, Ihre Ziele im Auge zu behalten, um sich selbst zu motivieren, sie zu erreichen … Das Aufschreiben auf einem Blatt Papier oder das Eingeben als Memo auf Ihrem Smartphone mit regelmäßigen Benachrichtigungen wird Sie an Ihre Entschlossenheit erinnern und Sie stärken Ihre Motivation, sie zu erreichen.

    Du kannst Bekämpfe deine einschränkenden Gedanken, indem du dich selbst herausforderst , zum Beispiel. Indem Sie klein anfangen und dann den Schwierigkeitsgrad allmählich steigern, werden Sie Ihren Weg zu Ihren Träumen einschlagen. Sie können sich auch selbst motivieren, indem Sie jemanden, den Sie bewundern, einen Mentor als Beispiel nehmen. Eine effektive Möglichkeit, sich selbst zur Ordnung zu rufen.

  2. Bekämpfe Aufschub

    Aufschieben heilt keineswegs Demotivation, im Gegenteil: Es erhöht den Stress ebenso wie den Termindruck und die anfallende Arbeit. Je mehr Sie eine Aufgabe verschieben, desto schwieriger und demotivierender wird sie Ihnen erscheinen, desto negativer werden die Folgen sein. Denken Sie jedes Mal darüber nach, wenn Sie versucht sind, zu zögern.

    Fassen Sie den Stier bei den Hörnern und packen Sie die Dinge an, die Sie schon seit einiger Zeit verdrängen. Teilen Sie Ihre Arbeit bei Bedarf in mehrere Teilaufgaben auf und gönnen Sie sich zwischendurch jeweils einige Minuten Pause. Dies wird Ihnen helfen zu sehen, dass sich die Dinge schneller bewegen.

    Beginnen Sie Ihren Tag mit den Aufgaben, die Ihrer Meinung nach am wenigsten anregend sind oder am schwierigsten. Wenn diese letzten Schritte erledigt sind, werden Sie sich leichter fühlen und den Rest Ihres Arbeitstages schneller erledigen können.

  3. Verlasse deine Komfortzone

    Einen anderen Weg zu gehen, sich für eine neu erlernte, innovative, disruptive oder ganz einfach unbekannte Methode zur Bewältigung einer wiederkehrenden Aufgabe zu entscheiden, lässt Sie die gewohnte Orientierung verlieren und so aus einem völlig neuen Blickwinkel an die Dinge herangehen, ein echter Motivator.

    Bleiben Sie aufgeschlossen. Lernen Sie, sich in der Art und Weise, wie Sie Dinge angehen und erreichen, regelmäßig einem Risiko auszusetzen, neue Methoden zu erkunden, neue Tools zu testen usw. Es wird die Monotonie einer Aufgabe durchbrechen, Ihre Motivation steigern und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Soft-Skills entwickeln.

  4. Denke positiv und respektiere dich selbst

    Sich selbst bei der geringsten Schwierigkeit oder Frustration zu entmutigen, wird schnell aufgeben und Ihre Motivation auf E-Mails lenken. Zwingen Sie sich stattdessen, das Positive zu sehen und nutzen Sie die Hindernisse als Sprungbrett, um besser voranzukommen – oder zumindest anders weiterzumachen.

    Lassen Sie sich nicht von Ihren Mitmenschen negativ beeinflussen – privat und/oder beruflich. Seien Sie freundlich zu sich selbst, behalten Sie Vertrauen in sich selbst und in Ihre Fähigkeiten.

    „Das Leben wird dir Steine ​​in den Weg legen. Es liegt an dir, ob du daraus eine Mauer oder eine Brücke machst.“

  5. Schätze deine Bemühungen

    Wissen Sie, wie Sie Ihre Fortschritte zu ihrem fairen Wert anerkennen und belohnen. Die Aussicht auf eine „Belohnung“ ist ein interessanter Motivationshebel. Es zwingt den Geist, den Kurs zu halten und das Endziel und das damit verbundene Gefühl der Zufriedenheit zu visualisieren.

    Damit der Prozess effektiv ist, muss die Belohnung relevant und der von Ihnen geleisteten Anstrengung entsprechen.

  6. Sich disziplinieren

    Disziplin ist wichtig für die Motivation. Bleiben Sie hartnäckig und konzentrieren Sie sich auf Ihre Ambitionen. Geben Sie nicht bei der ersten Schwierigkeit oder Frustration auf. Anstatt stecken zu bleiben oder aufzugeben, wagen Sie es, Ihre Mitmenschen um Hilfe oder Rat zu bitten.

    Seien Sie rational und organisiert. Beenden Sie eine Aufgabe, bevor Sie eine andere in Angriff nehmen, und halten Sie sich an Ihre Ziele, sowohl in Bezug auf das Timing als auch in Bezug auf Qualität und / oder Aufwand.

    "Beharrlichkeit ist der kürzeste Weg zum Erfolg."
wave wave wave wave wave