Zur Erinnerung, die Funktion des Marketingplans ist Umsetzung von Zielen in konkrete Maßnahmen in seinen Märkten.
Ein notwendiger Schritt, um bei wiederkehrenden Kunden und Interessenten relevante und effiziente Maßnahmen umzusetzen.
Hinweis: In einigen Veröffentlichungen verschmilzt dieses Dokument mit dem Marketingansatz. Für uns ist dies eine Roadmap, die letztere schriftlich synthetisiert, um die Umsetzung der gewählten Achsen zu erklären, zu organisieren und zu planen.
Wie erstelle ich einen Marketingplan: die Schritte
In allen Modellen finden Sie global 3 Hauptteile, die ersten 2 sind Synthesen, der dritte das Herzstück des Plans:
-
Marktanalyse: die Ergebnisse
Dies ist ein Foto der aktuellen Situation, eine Erinnerung an den Kontext:
- Marktanalyse : Nachfrage (soziodemografische Kriterien: Alter, CSP, Geschlecht etc.), Motivationen und Kaufverhalten (Zusammenfassungen von Marktstudien können beigefügt werden),
- Wettbewerbsstudium (insbesondere mit Porters Werkzeugen),
- Zusammenfassung der Diagnose aus einer internen und externen Analyse in Form eines SWOT (Stärken - Schwächen - Chancen - Bedrohungen) und Übersetzung / Herausforderungen für das Unternehmen (Mission, Beruf).
-
Marketingziele und -strategie
- Marketing Ziele: im Einklang mit den strategischen Initiativen und als Ergebnis der Analyse spezifizieren sie die Ziele (Umsatz-, Margen-, Kundenzahlsteigerung etc.) und liefern quantifizierte Ziele.
- Erinnerung an die gewählte Strategie: Kundensegmentierung und ausgewählte Ziele (oder Kernziel ), Positionierung seines Angebots, um eine wahrnehmbare Differenzierung zu gewährleisten. Kundennutzen angeboten.
-
Marketing-Taktiken: die Handlungsstränge
Dies ist die operative Phase - Einsatz relevanter Marketinginstrumente und Organisation von Aktionen. Sie werden in der Regel nach 4P (Price, Product, Distribution, Promotion) aufgegliedert. Auch wenn sich die Experten heute einig sind, dass das Kottler lieb gewonnene 4P-Konzept obsolet ist und die Kundendimension zu wenig berücksichtigt. Vor allem in der Blütezeit des Digitalen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Ziele setzen operationell: nach der SMART-Methode.
- Umsetzung des Marketing-Mix (Kommerzielle Maßnahmen können Gegenstand eines ergänzenden Dokuments sein.)
- Planung von Aktionen und Ressourcen (Mensch, Material…). Datierte Planung von Aktionen und Mobilisierung von Ressourcen.
- Zugewiesenes Budget: Verschlüsselung und Validierung von Umschlägen. Verwenden Sie Verkaufsprognosen, um Annahmen zu treffen.
- Steuerung und Überwachung: Pilotieren bedeutet, bei einer Drift das Geplante schnell nachjustieren zu können. Verwendung von detaillierten Jahresabschlüssen bei Bedarf für groß angelegte Maßnahmen.
Siehe auch ein verwandtes Thema im Bereich der Unternehmensgründung: Wie erstellt man einen Businessplan (mit Beispielen)?
Sehen Sie sich unser detailliertes Beispiel für einen Marketingplan an