Alle von wachsenden Umwelt- und Gesellschaftsproblemen betroffen, nehmen Fachleute ihre Verantwortung immer mehr zu Herzen. Und sie nutzen es aus!
Konzeptpräsentation
Corporate Social (oder gesellschaftliche) Verantwortung wurde schnell zu einem wesentlichen Akronym: CSR wird heute von Fachleuten als Teil ihrer Strategien gut integriert. So wie Einzelpersonen versuchen, ihren Verbrauch zu reduzieren und zu verbessern, um den Planeten zu erhalten, ist es Aufgabe des Unternehmens, zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Dazu muss sie sich mit Haushaltsfragen befassen …
2 große Herausforderungen
- Um die Umwelt zu schonen : Der professionelle Sektor, alle Tätigkeitsfelder zusammen, ist energieintensiv. Die Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen und Treibhausgasemissionen haben alarmierende Folgen für den Planeten. Durch die Unterzeichnung eines CSR-Ansatzes reduziert das Unternehmen seine Umweltbelastung.
- Wohlbefinden fördern : Der Mensch steht auch im Mittelpunkt der Grundprinzipien von CSR. Die Achtung der Menschenrechte und die Umsetzung günstiger Arbeitsbedingungen sollten Teil des Programms sein.
3 gute Gründe mitzumachen
Ein sozial verantwortliches Unternehmen zu werden bietet mehrere Möglichkeiten.
- Sie halten sich an die Vorschriften.
Was sagt das Gesetz? Es war das Pacte-Gesetz, das den Begriff der sozialen Verantwortung der Unternehmen einführte. Die Maßnahmen sind derzeit nicht sehr restriktiv, aber der Geist des Gesetzes verlangt, die CSR-Themen bei der Führung Ihres Unternehmens „zu berücksichtigen“. Bisher unterliegen nur die größten Unternehmen strengen Auflagen – zum Beispiel verpflichtender CO2-Fußabdruck für Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Aber regulatorische Änderungen könnten bald auch sehr kleine Unternehmen betreffen … Indem Sie sich bereits mit den Grundlagen von CSR vertraut machen, können Sie die Zukunft antizipieren.
- Sie stärken Ihre Arbeitgebermarke in der Öffentlichkeit.
Ihre soziale und ökologische Verantwortung verbessert zweifellos Ihr Markenimage. Warum hat McDonald's den Hintergrund seines Logos von Rot auf Grün geändert? Warum heben Kosmetikverpackungen jetzt die ökologischen Inhaltsstoffe von Produkten hervor? Warum kommunizieren Konfektionsmarken massiv über ihre lokalen Herstellungsprozesse?
Jetzt ist die Zeit für grünes Marketing - im Rahmen des Greenwashings. Verbraucher reagieren sehr sensibel darauf! Zur Veranschaulichung: Wenn die Yuka-Anwendung anbietet, Lebensmittel nach ihrer Zusammensetzung zu bewerten, ist der Erfolg phänomenal. In Supermärkten vergleichen Kunden Produkte über ihr Smartphone und bevorzugen umwelt- und gesundheitsbewusst hergestellte Lebensmittel .
Wenn Ihre Kunden einen besseren Konsum fordern, sind Ihre CSR-Maßnahmen entscheidend für Ihren Umsatz.
- Sie stimulieren Ihre Mitarbeiter intern, Sie fördern Ihr Wachstum.
Auch die Mitarbeiter – und insbesondere die jungen aktiven Generationen Y und Z – sind sensibel für das CSR-Handeln ihres Unternehmens. Während vor einigen Jahren das Gehaltsniveau und die beruflichen Karriereaussichten vor allem Mitarbeiter motivierten, ist heute das Wohlbefinden am Arbeitsplatz Motivationskriterium Nummer 1. Indem Sie Arbeitsbedingungen fördern und anregende CSR-Projekte aufsetzen, schaffen Sie Bindung zum Unternehmen. Unverzichtbar zur Umsatzbegrenzung und ein starkes Argument für die Gewinnung der besten Talente!
Praktiken zur Verbesserung der sozialen und ökologischen Auswirkungen
Der Umweltaspekt
Ihr Ziel: ein umweltbewusstes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dazu sind 3 Kategorien von Maßnahmen zu berücksichtigen:
- Verantwortungsvolles Abfallmanagement. Papierverschwendung durch Digitalisierung begrenzen, Sortier- und Recyclinglösungen im Unternehmen anbieten, nachhaltige Materialien bevorzugen – zum Beispiel Ökodesign-Kanäle nutzen.
- Der ausgewogene Einsatz von Energien. Minimieren Sie den Energieverbrauch und setzen Sie auf erneuerbare Energien. Beispiele: Begünstigen Sie die natürliche Beleuchtung in Büros, stellen Sie Ihre Gebäude auf Solarenergie um, fördern Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel durch sichere Fahrradabstellplätze usw.
- Klimaschutzmaßnahmen. Kompensieren Sie Ihre CO2-Emissionen, indem Sie sich an Projekten zur Bekämpfung der globalen Erwärmung beteiligen! Aufforstungsprojekte, Entwicklung von Biomasse-Energien… Partner setzen diese Maßnahmen in Ihrem Auftrag um.
Hinweis: Mit innovativen Tools können Sie jetzt Ihren Verbrauch und Ihre Umweltauswirkungen messen und verwalten, um sie besser zu kontrollieren. Fachleute spezialisieren sich auch auf die Unterstützung von CSR-Verfahren, eine gute Möglichkeit, um einfach zu beginnen …
Der soziale Aspekt
Ihre unternehmerische Verantwortung zieht sich durch Ihr soziales Handeln. Dabei geht es nicht nur darum, in Sponsoring-Projekte oder karitative Aktionen zu investieren, sondern sich auch um Ihre Mitarbeiter zu kümmern.
- Identifizieren Sie lohnende humanitäre Programme und engagieren Sie den Beitrag Ihrer Mitarbeiter.
- Kommunizieren Sie im Geschäft, um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz immer zu verbessern.