Es kann sein Interessengruppen jeder besitzt die gleiche Entscheidungsbefugnis, aber unterschiedliche Meinungen, sogar gegensätzliche Ziele in Bezug auf den Zweck der Ergebnisse.
Dennoch führt die Umsetzung von Entscheidungen, die von den betroffenen Mitarbeitern nicht akzeptiert werden, menschlich zu einer Komplexität des Prozesses.
Die Komplexität kann auch sein technologisch für spezielle Anwendungen und Funktionen.
In jedem Fall muss die Vorgehensweise bei der Projektdurchführung noch verfeinert werden. Der Manager ist mehr denn je den Beteiligten zuhören, ihre Motivationen, ihre Interessen und ihre Strategien. Eine kleine Neuinterpretation von "Der Schauspieler und das System" von Crozier und Sérieyx ist notwendig, um die Entschlüsselung individueller Verhaltensweisen zu erleichtern. Er muss auch Projektmanagementmethoden beherrschen und wissen, wie er sein Team führt, um die technische Komplexität zu bewältigen.
Der systemische Ansatz, der auf das Management komplexer Projekte angewendet wird, ist ein zu berücksichtigender Ansatz. Modellierung und Simulation ermöglichen auch die Lösung schwieriger Probleme.